Parlamentarische Initiativen der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag https://www.linksfraktion.de/parlament/parlamentarische-initiativen/ RSS Feed der Parlamentarische Initiativen der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag de-de Fraktion Die Linke im Bundestag Sun, 26 Oct 2025 21:55:17 +0100 Sun, 26 Oct 2025 21:55:17 +0100 Msp EXT:mspparlamentarischeinitiativen news-61896 Wed, 22 Oct 2025 12:28:22 +0200 Maßnahmen der Bundesregierung zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/21/023/2102345.pdf Parlamentarische Initiativen Kleine Anfrage 21. Legislatur Kathrin Gebel Doris Achelwilm Dr. Michael Arndt Desiree Becker Janina Böttger Jorrit Bosch Anne-Mieke Bremer Maik Brückner Clara Bünger Agnes Maria Conrad Mandy Eißing Katrin Fey Christian Görke Nicole Gohlke Ates Gürpinar Mareike Hermeier Maren Kaminski Cansin Köktürk Ina Latendorf Sonja Lemke Tamara Mazzi Stella Merendino Sahra Mirow Caren Lay Sören Pellmann Heidi Reichinnek Lea Reisner Zada Salihović David Schliesing Evelyn Schötz Julia-Christina Stange Aaron Valent Donata Vogtschmidt Sarah Vollath Janine Wissler Sowohl durch die Ratifizierung der Istanbul-Konvention als auch durch die EU-Gewaltschutzrichtlinie ist Deutschland dazu verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, um geschlechtsspezifische Gewalt zu bekämpfen. Die Bundesregierung hat einen Referentenentwurf für ein Gewaltschutzgesetz vorgelegt, deren Wirksamkeit umstritten ist. Mit dieser KA wollen wir mehr über Maßnahmen und Kenntnisse der BR zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt erfahren. news-61895 Wed, 22 Oct 2025 12:21:31 +0200 Beitrag der Bundesregierung zur Minderung der humanitären Krise und Umsetzung der UN-Sanktionen im Sudan https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/21/023/2102322.pdf Parlamentarische Initiativen Kleine Anfrage 21. Legislatur Maren Kaminski Desiree Becker Gökay Akbulut Janina Böttger Maik Brückner Katrin Fey Vinzenz Glaser Charlotte Neuhäuser Cansu Özdemir Lea Reisner Zada Salihović Ulrich Thoden Donata Vogtschmidt Christin Willnat Die durch den Krieg ausgelöste gegenwärtig größte humanitäre Krise findet öffentlich kaum Beachtung. Durch die Anfrage wollen wir auf den Krieg in Sudan und seine katastrophalen Folgen für die Zivilbevölkerung aufmerksam machen. Wir fragen die Bundesregierung nach ihrer Verantwortung: zu Rüstungsexporten über Drittstaaten, die Umsetzung der UN Sanktionen, zu den Folgen der Kürzungen im Bereich der humanitären Hilfe und nach ihrem Einsatz für die Einhaltung des humanitären Völkerrechtes. news-61894 Wed, 22 Oct 2025 12:18:02 +0200 Proteste gegen und Übergriffe auf Flüchtlingsunterkünfte im dritten Quartal 2025 https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/21/023/2102321.pdf Parlamentarische Initiativen Kleine Anfrage 21. Legislatur Clara Bünger Doris Achelwilm Agnes Maria Conrad Anne-Mieke Bremer Mandy Eißing Katrin Fey Gregor Gysi Luke Hoß Ferat Koçak Jan Köstering Sonja Lemke Tamara Mazzi Bodo Ramelow David Schliesing Aaron Valent Donata Vogtschmidt Christin Willnat Die Zahl der Überfälle und Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte durch Nazis hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die Linke fragt die aktuellen Zahlen jedes Quartal ab, um eine zeitnahe Einschätzung dieses Gewaltpotenzials vornehmen zu können. news-61893 Wed, 22 Oct 2025 11:57:37 +0200 Situation der pflegenden An- und Zugehörigen in Deutschland https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/21/023/2102317.pdf Parlamentarische Initiativen Kleine Anfrage 21. Legislatur Evelyn Schötz Nicole Gohlke Doris Achelwilm Dr. Michael Arndt Anne-Mieke Bremer Maik Brückner Mandy Eißing Dr. Fabian Fahl Kathrin Gebel Christian Görke Ates Gürpinar Mareike Hermeier Maren Kaminski Ina Latendorf Sonja Lemke Tamara Mazzi Stella Merendino Sören Pellmann Heidi Reichinnek Julia-Christina Stange Sarah Vollath Anne Zerr Rund 80% der Pflegebedürftigen werden zuhause versorgt. Pflegende An- und Zugehörige leisten dabei unverzichtbare Arbeit, ohne die das Pflegesystem zusammenbrechen würde. Diese Sorgearbeit bringt jedoch erhebliche persönliche, gesundheitliche und finanzielle Belastungen mit sich. Die Kleine Anfrage behandelt Demografie, soziale Absicherung, Berufstätigkeit, Gesundheitszustand und SPV-Leistungen für pflegende Angehörige. news-61892 Wed, 22 Oct 2025 11:51:41 +0200 Fehlende gesetzliche Anschlussregelung bei den Altmitteln der nationalen Bankenabgabe – drohende Rückzahlungen an Banken statt möglicher Schuldentilgung https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/20/023/2002316.pdf Parlamentarische Initiativen Kleine Anfrage 21. Legislatur Lisa Schubert Isabelle Vandre Janine Wissler Doris Achelwilm Dietmar Bartsch Desiree Becker Anne-Mieke Bremer Jörg Cezanne Agnes Maria Conrad Mirze Edis Christian Görke Cem Ince Cansin Köktürk Tamara Mazzi Pascal Meiser Zada Salihović Ines Schwerdtner Sarah Vollath Sascha Wagner Anne Zerr Keine Rückzahlung der Bankenabgabe an Banken aufgrund von politischen Versäumnissen der Bundesregierungen, solange Steuergelder weiterhin für die Schuldentilgung der Bankenrettungen nach der Finanzkrise 2007 / 2008 gezahlt werden. Auch die geplante Verwendung für den Mittelstandsfonds ist lobbyorientierte Klientelpolitik für die Finanzbranche. news-61891 Wed, 22 Oct 2025 11:38:19 +0200 Einsatz Künstlicher Intelligenz im Geschäftsbereich der Bundesregierung https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/21/023/2102310.pdf Parlamentarische Initiativen Kleine Anfrage 21. Legislatur Sonja Lemke Clara Bünger Anne-Mieke Bremer Katrin Fey Gregor Gysi Luke Hoß Ferat Koçak Jan Köstering Bodo Ramelow David Schliesing Aaron Valent Donata Vogtschmidt Christin Willnat Mit der Anfrage wird ein Gesamtüberblick über den behördlichen Einsatz von KI im Geschäftsbereich der Bundesregierung generiert und ermittelt, inwiefern diese intern oder extern aufgebaut bzw. beschafft wurden, inwiefern sie Grundrechte verletzen und wie viel Geld für KI ausgegeben wird. news-61890 Wed, 22 Oct 2025 11:33:33 +0200 Stellenwert gendersensibler Jugendarbeit https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/21/023/2102309.pdf Parlamentarische Initiativen Kleine Anfrage 21. Legislatur Heidi Reichinnek Nicole Gohlke Dr. Michael Arndt Anne-Mieke Bremer Maik Brückner Mandy Eißing Katrin Fey Kathrin Gebel Christian Görke Ates Gürpinar Mareike Hermeier Maren Kaminski Cansin Köktürk Ina Latendorf Sonja Lemke Stella Merendino David Schliesing Evelyn Schötz Julia-Christina Stange Donata Vogtschmidt Mit dieser Kleinen Anfrage möchten wir erneut den gegenwärtigen Stand gendersensibler Jugendarbeit abfragen. Anknüpfend an unsere KA aus der vergangenen Legislaturperiode fragen wir, welche Projekte gendersensibler Jugend(sozial)arbeit dabei unterstützt werden und welchen Stellenwert gendersensible Jugend(sozial)arbeit für die Bundesregierung allgemein hat. news-61889 Wed, 22 Oct 2025 11:27:03 +0200 Mieten- und wohnungspolitische Entwicklung in Thüringen https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/21/020/2102020.pdf Parlamentarische Initiativen Kleine Anfrage 21. Legislatur Donata Vogtschmidt Luigi Pantisano Marcel Bauer Lorenz Gösta Beutin Violetta Bock Jorrit Bosch Mandy Eißing Dr. Fabian Fahl Katalin Gennburg Mareike Hermeier Ina Latendorf Caren Lay Sahra Mirow Bodo Ramelow David Schliesing Sascha Wagner Auch in vielen Teilen Ostdeutschlands ist Wohnen und Mieten die soziale Frage unserer Zeit. Die Kleine Anfrage soll angelehnt an ähnliche Abfragen für andere Bundesländer einen umfassenden Überblick über die Mietpreis- und Wohnungssituation in Thüringen liefern. news-61877 Mon, 20 Oct 2025 15:16:52 +0200 Entwicklung von Miet- und Wohnkosten in Baden-Württemberg https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/21/022/2102297.pdf Parlamentarische Initiativen Kleine Anfrage 21. Legislatur Sahra Mirow Caren Lay Anne Zerr Dr. Fabian Fahl Gökay Akbulut Ina Latendorf Jorrit Bosch Katalin Gennburg Lorenz Gösta Beutin Luigi Pantisano Marcel Bauer Mareike Hermeier David Schliesing Sascha Wagner Vinzenz Glaser Violetta Bock Unter den zehn Städten mit den höchsten Mietpreisen für Wohnungen in Deutschland befinden sich im zweiten Quartal 2025 auch drei Städte aus Baden-Württemberg. Mit dieser Kleinen Anfrage wollen wir die Entwicklung von Miet- und Wohnkosten in Baden-Württemberg beleuchten. news-61876 Mon, 20 Oct 2025 15:14:51 +0200 Rechtsextremisten auf der Flucht https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/21/022/2102293.pdf Parlamentarische Initiativen Kleine Anfrage 21. Legislatur Clara Bünger Aaron Valent Anne-Mieke Bremer Bodo Ramelow Christin Willnat David Schliesing Donata Vogtschmidt Doris Achelwilm Ferat Koçak Gregor Gysi Jan Köstering Katrin Fey Luke Hoß Mandy Eißing Luigi Pantisano Sonja Lemke Nach Angaben der Bundesregierung bestanden zum 30. September 2024 bundesweit insgesamt 730 offene nationale, nicht vollstreckte Haftbefehle gegen insgesamt 555 Personen, die dem politisch rechten Spektrum zuzurechnen sind. 103 Personen, die dem Phänomenbereich PMK-rechts zugeordnet werden und gegen die mindestens ein offener Haftbefehl bestand, hielten sich zu diesem Stichtag im Ausland auf. Mit der KA wollen wir aktuelle Zahlen erfragen. news-61845 Thu, 16 Oct 2025 18:02:45 +0200 28 Tage Elternschutz für den zweiten Elternteil ab Geburt des Kindes einführen https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/21/022/2102241.pdf Parlamentarische Initiativen Antrag 21. Legislatur Mandy Eißing Ates Gürpinar Anne-Mieke Bremer Cansin Köktürk Christian Görke David Schliesing Donata Vogtschmidt Doris Achelwilm Evelyn Schötz Dr. Michael Arndt Ina Latendorf Julia-Christina Stange Kathrin Gebel Mareike Hermeier Maren Kaminski Nicole Gohlke Sonja Lemke Stella Merendino Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für viele Eltern immer noch eine große Herausforderung. Mit der Einführung eines Elternschutzes für den zweiten Elternteil, der 28 Tage bezahlte Freistellung nach der Geburt des Kindes vorsieht, wird die Partnerschaftlichkeit in der Familie und die Eltern-Kind-Beziehung gestärkt. Wir fordern die Bundesregierung auf, einen Elternschutz einzuführen, der durch eine EU-Richtlinie festgeschrieben ist und von einer Mehrheit der Bevölkerung befürwortet wird. news-61843 Thu, 16 Oct 2025 11:33:50 +0200 Entwicklungen beim Steuervollzug 2024 https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/21/020/2102001.pdf Parlamentarische Initiativen Kleine Anfrage 21. Legislatur Isabelle Vandre Agnes Maria Conrad Cansin Köktürk Cem Ince Christian Görke Anne Zerr Desiree Becker Dietmar Bartsch Doris Achelwilm Janine Wissler Jörg Cezanne Lisa Schubert Mirze Edis Sarah Vollath Ines Schwerdtner Tamara Mazzi Pascal Meiser Sascha Wagner Zada Salihović Wir fragen jedes Jahr routinemäßig die Entwicklungen beim Steuervollzug ab. Dabei geht es insbesondere darum, Fehlentwicklungen in der Personalentwicklung, in der föderalen Zusammenarbeit und der Schwerpunktsetzung beim Steuervollzug aufzudecken. news-61842 Thu, 16 Oct 2025 09:12:52 +0200 Änderungsantrag zum Antrag der Koalition - Neufassung der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/21/022/2102235.pdf Parlamentarische Initiativen Änderungsantrag 21. Legislatur Ina Latendorf Die Reform der Koalition enthält problematische Punkte wie die Abwahlmöglichkeit der Vizepräsident:innen und geht vor allem nicht weit genug. Zu einer wirklichen Modernisierung der Geschäftsordnung würden insbesondere die Transparenz der Ausschüsse, eine bessere Durchsetzung des parlamentarischen Fragerechts sowie die Stärkung der Rechte der Opposition und der Parteien nationaler Minderheiten gehören. news-61826 Wed, 15 Oct 2025 12:09:49 +0200 Für eine wirkliche Modernisierung der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages – Fragerecht, Familienfreundlichkeit, geschlechtergerechte Sprache https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/21/022/2102226.pdf Parlamentarische Initiativen Antrag 21. Legislatur Ina Latendorf Parlament Wir fordern eine wirkliche Modernisierung der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages. Die Reform der Koalition reicht nicht. Ein modernes Parlament muss die Regierung effektiv kontrollieren können. Wir brauchen dringend Instrumente wie ein elektronisches Beschwerdeverfahren und eine Schlichtungsstelle, um das parlamentarische Fragerecht durchzusetzen. Zu einer wirklichen Modernisierung der Geschäftsordnung gehören außerdem eine geschlechtergerechte Sprache und eine familienfreundlichere Ausgestaltung des Parlamentsbetriebs. news-61825 Wed, 15 Oct 2025 09:42:53 +0200 Keine Leistungskürzungen in der Pflege https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/21/022/2102216.pdf Parlamentarische Initiativen Antrag 21. Legislatur Evelyn Schötz Anne-Mieke Bremer Ates Gürpinar Christian Görke Donata Vogtschmidt Dr. Michael Arndt Julia-Christina Stange Kathrin Gebel Mandy Eißing Mareike Hermeier Maren Kaminski Nicole Gohlke Sonja Lemke Stella Merendino Der Antrag besteht nur aus einer Forderung: Keine Leistungskürzungen im Bereich der Pflegeversicherung. Nachdem es jahrzehntelanger Konsens über alle politischen Lager war, dass die Pflegeversicherten bessere Leistungen brauchen, und dass zumindest keine Leistungskürzungen in der Pflegeversicherung vorgenommen werden, deutet sich ein Paradigmenwechsel an. Die Bundesregierung hat einen Arbeitskreis eingesetzt, der den Auftrag hat, Leistungskürzungen zu prüfen. Wir halten dagegen.