Zum Hauptinhalt springen

Frauen schützen – und zwar jetzt!

Nachricht,

Ein Leben frei von Gewalt ist eine Frage der Menschenwürde. Doch Gewalt gegen Frauen ist in Deutschland so weit verbreitet, dass sie für viele Frauen zum Alltag gehört. Was hilft ist klar: Mehr Schutzräume, bessere Finanzierung, echte Prävention statt leerer Versprechen. Die Zeit dafür ist jetzt. 

Gewalt gegen Frauen ist in Deutschland Alltag: Jeden Tag erfahren 728 Frauen und Mädchen Gewalt. Jeden Tag gibt es mehr als zwei versuchte oder vollendete Femizide. Diese Gewalt ist keine Privatangelegenheit - sie ist ein strukturelles Problem, das eine klare politische Antwort erfordert.

Doch die Bundesregierung lässt die Betroffenen alleine. Seit Jahren verpflichtet sie sich zu besserem Schutz und beruft sich auf die Istanbul-Konvention. Doch passiert ist praktisch nichts. Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD versprochen, Schutzmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.

Aber trotz dieser Zusagen bleibt alles beim Alten: Frauenhäuser sind überfüllt und chronisch unterfinanziert. Beratungsstellen fehlen. Einheitliche Standards für die Gefährdungseinschätzung? Gibt es nicht.

Was helfen würde, ist klar: Mehr Schutzräume, eine bundesweite Finanzierung von Frauenhäusern, bessere Schulungen für Polizei und Justiz, Täterarbeit, die Verantwortung schafft, und eine Femizid-Statistik, die das Ausmaß der Gewalt sichtbar macht. Echte Prävention schützt Frauen – und zwar unabhängig von Herkunft, Aufenthaltsstatus oder finanziellen Mitteln.

Wir sagen: Schluss mit leeren Versprechen. Es ist Zeit für konkrete Maßnahmen – und zwar jetzt. Denn jedes Leben zählt. Deswegen setzt sich die Linke Bundestag für ein Schutzsystem ein, das wirklich trägt.