Zum Hauptinhalt springen
Mehrere 9-Euro-Tickets, ein 5-Euro-Schein und zwei 2-Euro-Münzen © iStock/ Eplisterra

Wir brauchen das 9-Euro-Ticket zurück

Nachricht von Luigi Pantisano,

Wir alle wollen mit der Bahn oder dem Bus in den Sommerferien unsere Familie besuchen oder an den See fahren. Aber das Deutschlandticket ist mit seinem Preis von 58 Euro für immer mehr Menschen viel zu teuer geworden. Egal ob alleinerziehende Mama, Rentnerin oder Schüler – alle brauchen einen günstigen ÖPNV, um sicher einen Sommerausflug machen zu können.

Die Regierung hat so viel Geld wie nie zur Verfügung und könnte das Deutschlandticket sofort wieder günstiger machen und vor allem dauerhaft sichern, aber sie entscheiden sich bewusst dagegen. Weil sie lieber ihre reichen Sponsoren mit einem Dienstwagenprivileg beschenken und Milliarden in Aufrüstung stecken. Über eine Million Menschen habend das Deutschlandticket nach der letzten Preiserhöhung auf 58-Euro gekündigt, weil es für viele schlicht zu teuer ist.

Wir aber brauchen einen zuverlässigen ÖPNV für die Beschäftigten und Fahrgäste, der alle sicher und günstig von A nach B bringt. Deshalb muss das 9-Euro-Ticket wieder eingeführt werden. Für Schüler*innen, Azubis, Studierende und Senior*innen wollen wir ein sofortiges 0-Euro-Ticket. Es ist die Aufgabe der Politik für eine sichere Mobilität für alle zu sorgen und dafür kämpfen wir. Schließ dich uns an – und unterstütze unsere Forderungen nach dem 9-Euro-Ticket.

Luigi Pantisano erklärt: "Wir brauchen das 9-Euro-Ticket zurück. Mit den Sommerferien im ganzen Land wird klar: Der ÖPNV muss für alle deutlich günstiger werden. Nur dann können sich alle Familien einen Ausflug ins Freibad oder an den Badesee leisten."