Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Kein Börsengang der Ruhrkohle AG - bei der Zukunft des Steinkohlenbergbaus soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 16/3695

Die Sozialverträglichkeit des Auslaufens der Subventionen wird durch den Börsengang der RuhrkohleAG in hohem Maße gefährdet, weil sie damit im Wesentlichem vom erzielten Erlös abhängig gemacht wird. Eine gesellschaftlich verantwortungsbewusster Rückbau der heimischen Steinkohleerzeugung verbietet geradezu den Börsengang. Die LINKE. fordert stattdessen, die Subventionen für den Steinkohlebergbau auch in eine Weiterbildungsoffensvie zu stecken, sowie eine gezielte Ansiedlungspolitik zu betreiben.

Herunterladen als PDF

Gesetz zum Ausgleich behinderungsbedingter Nachteile (NAG) vorlegen

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 16/3698

Das NAG soll behinderungsbedingte Nachteile ausgleichen, um Gleichstellung und Chancengerechtigkeit, Vereinheitlichung des Behindertenrechts, Bedarfsdeckung sowie Stärkung selbstbestimmter Teilhabe behinderter Menschen am Gemeinschaftsleben zu erreichen.

Herunterladen als PDF

Stopp von staatlichen Bürgschaften für Rüstungsexporte

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 16/3697

Nicht nur die Genehmigungspraxis der Bundesregierung für Rüstungsexporte ist bedenklich. Sie fördert Rüstungsexporte sogar durch staatliche Exportbürgschaften gerade in Staaten, die als politisch und wirtschaftlich instabil gelten.

Herunterladen als PDF

Wissenskredite der KfW-Bankengruppe

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3721

Mit der Anfrage erkundigen wir uns nach den Wissenskrediten der KfW-Bankengruppe. Insbesondere möchten wir wissen, in wie weit bestimmte Personengruppen ausgeschlossen werden und welche Konsequenzen das für einen gleichberechtigten Zugang zu Bildung hat.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03978 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ausbau der Studienplatzkapazitäten im Rahmen des Hochschulpaktes

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3723

Wir erkundigen uns nach dem genauen Inhalt der Vereinbarung unter den Ländern zur ersten Säule des Hochschulpaktes. Politische Zielstellung ist das Sichtbarmachen unserer Kritik am Hochschulpakt, die unter anderem die fehlende Verpflichtung der Länder zur Ko-Finanzierung der Bundesmittel und die fehlende Berücksichtigung von sozialen Aspekten beinhaltet.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03903 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entwicklung von Privatschulen

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3720

Mit der Anfrage fragen wir nach der zahlenmäßigen Bedeutung von Privatschulen und setzen uns kritisch mit Schulträgern auseinander, die kommerzielle Interessen verfolgen. Ferner wird nachgefragt, ob die Bundesregierung das Gebot des Grundgesetzes, dass bei Privatschulen keine Sonderung der Schülerinnen und Schüler nach den Besitzverhältnissen ihrer Eltern gefördert werden dürfe, als erfüllt betrachtet.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03902 vor. Antwort als PDF herunterladen

Kosten und Kostenaufteilung des geplanten G 8-Gipfels im Sommer 2007 in Heiligendamm

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3722

Vor dem Hintergrund des organisatorischen und finanziellen Aufwandes anlässlich des Bush-Besuches in Deutschland wird nach den zu erwartenden Kosten des G 8-Gipfels in Mecklenburg-Vorpommern und deren Verteilung auf Bund und Länder gefragt. Politisches Ziel ist, einen Beitrag zur Durchsetzung des Kostenverursacherprinzips zu leisten und der Kostentransparenz gegenüber dem Steuerzahler gerecht zu werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03933 vor. Antwort als PDF herunterladen

Einsatz von Nanotechnik in Lebensmitteln

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3867

Die Anfrage soll aufzeigen, dass die von Nanoteilchen ausgehenden Risiken auf den menschlichenOrganismus ungeklärt sind und die Bundesregierung hier noch keine Konzepte zum Schutz der Verbraucher vor übereilter Markteinführung von entsprechenden Lebensmitteln hat. Insbesondere gibt es keine Inhaltsangabe, Kennzeichnungs- und Warnhinweispflichten für die Inverkehrbringer. Auch die Test und Nachweisverfahren werden erst noch diskutiert.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03981 vor. Antwort als PDF herunterladen

Illegitime Schulden von Entwicklungsländern streichen

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 16/3618

Wir fordern die Bundesregierung auf, sich der norwegischen Regierung anzuschließen und Schulden zu streichen, die im Kontext fehlgeschlagener Kredit- und Entwicklungsprogramme aufgelaufen sind. Ein solcher Schuldenerlass soll - in Anerkennung der Illegitimität der Schulden - nicht als Entwicklungshilfe angerechnet werden.

Herunterladen als PDF

Zugriff von Geheimdiensten auf SIS II verhindern

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 16/3619

DIE LINKE. befragt die BReg. nach Hintergründen zur Überwachung von BürgerInnen der EU. Zielsetzung ist die Verhinderung des Zugangs von Geheimdiensten zu SIS II.

Herunterladen als PDF