Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Verbot von Fracking in Deutschland

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 18/4810

Die Aufsuchung und Gewinnung von Bodenschätzen mittels Fracking, dem hydraulischen Aufbrechen von Gestein, ist mit zahlreichen negativen Auswirkungen und Risiken für Mensch und Umwelt verbunden. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung läuft auf ein Fracking-Erlaubnisgesetz hinaus. DIE LINKE fordert die Bundesregierung auf, einen Gesetzentwurf vorzulegen, in dem ein Verbot des Einsatzes der Fracking-Technik festgelegt ist. 

Herunterladen als PDF

Entwurf eines Gesetzes über die Rechtsstellung und Aufgaben des Deutschen Instituts für Menschenrechte

Archiv Linksfraktion - Gesetzentwurf - Drucksache Nr. 18/4798

Der Gesetzentwurf der Koalition bildet die lange geforderte Grundlage der Arbeit des Deutschen Instituts (DIMR) für Menschenrechte und sichert den A-Status des Instituts. Diese Grundlage sollte gleichermaßen von allen Fraktionen getragen werden, um die Arbeit des DIMR zu festigen und zu würdigen, wie auch die Bildung des DIMR selbst von allen Fraktionen 2001beschlossen wurde.

Herunterladen als PDF

Abschlussbericht der weiteren ergänzenden Untersuchungen am Gewehr G36

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 18/4778

Der vom Bundesverteidigungsministerium vorgelegte Bericht zum G36 wirft weitere Fragen zu den Technischen Lieferbedingungen sowie weiteren Test- und Bewertungsverfahren auf. Wer diese wann definiert hat und wo die jeweilige politische Verantwortung lag soll durch die Kleine Anfrage aufgeklärt werden. 

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 18/04994 vor. Antwort als PDF herunterladen

Multinationale Nutzung des Gefechtsübungszentrums Heer in der Altmark

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 18/4772

Die Bundeswehr unterhält in der Altmark ein Gefechtsübungszentrum Heer (GÜZ). Das GÜZ bildet nach eigenen Angaben auch multinational sowie Truppenteile anderer NATO-Partner oder befreundeter Staaten aus. Das GÜZ generiert auch Einnahmen. So stellt sich die Frage nach den Quellen der Einnahmen, z.B. ob diese aus der Nutzung von Drittstaaten, privaten Sicherheitsdienstleistern oder auch im Zusammenhang mit Rüstungsexporten stammen und wem diese zugute kommen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 18/05025 vor. Antwort als PDF herunterladen

Handfeuerwaffen der Bundeswehr

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 18/4739

Zum Teil massive technische Probleme von Handfeuerwaffen der Bundeswehr tauchen nicht nur beim Sturmgewehr G36 auf. Welche weiteren Waffen betroffen sind und unter wessen politischer Verantwortung die Beschaffung dieser fehlerhaften Waffen dennoch vorangetrieben wurde, soll durch die Kleine Anfrage aufgeklärt werden. 

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 18/04999 vor. Antwort als PDF herunterladen

Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfragen in der Weiterentwicklung der Hightech-Strategie

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 18/4725

In der Kleinen Anfrage wird die von mehreren Umweltverbänden geäußerte Kritik an der Zusammensetzung des Hightech-Forums aufgenommen.  DIE LINKE fragt die Bundesregierung zur Berücksichtigung des Themas Nachhaltigkeit angesichts der wenig ausgeprägten ökologischen Expertise der Vertreterinnen und Vertreter des Gremiums.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 18/04909 vor. Antwort als PDF herunterladen

Beschaffungsprozess des Sturmgewehrs G36 in den 1990er Jahren

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 18/4726

Hinweise auf technische Probleme beim Sturmgewehr G36 lassen sich bis zum Zeitpunkt der Beschaffung der Waffe zurückdatieren. Wie bekannt diese waren, aus welchen Gründen die Beschaffung dennoch vorangetrieben wurde und unter wessen politischer Verantwortung soll durch die Kleine Anfrage aufgeklärt werden. 

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 18/04921 vor. Antwort als PDF herunterladen

Transport von Rüstungsgütern durch deutsche Reedereien

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 18/4727

In dem Beirag eines NDR-Magazins wird berichtet, dass das Bremer Unternehmen Beluga Shipping GmbH, das sich derzeit in Insolvenz befindet, Waffentransporte nach z.B. Kongo, Myanmar, Sudan, Südsudan abgewickelt haben soll. Seit dem Jahr 2011 wird gegen die Reederei im Zusammenhang mit diesen Vorwürfen ermittelt. 

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 18/04983 vor. Antwort als PDF herunterladen

Rückzahlung der Zwangsanleihe an Griechenland

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 18/4753

Die Bundesrepublik darf die Zwangsanleihe, die das Deutsche Reich 1942 dem besetzten Griechenland abverlangt hat, nicht behalten. Das gebietet schon die Verantwortung für die begangenen Nazi-Verbrechen. DIE LINKE fordert von der Bundesregierung, die Pflicht zur Rückzahlung anzuerkennen und mit der griechischen Regierung Verhandlungen zu führen. 

Herunterladen als PDF

Entschädigung für den Raub- und Vernichtungskrieg in Griechenland

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 18/4754

Deutschland weigert sich bis heute, Griechenland eine Entschädigung für die zahlreichen Zerstörungen von Sachwerten, Infrastruktur, Staatsvermögen und Kulturgütern zukommen zu lassen, die das Deutsche Reich während des Zweiten Weltkrieges verursacht hat. Die Bundesregierung muss umgehend faire Verhandlungen mit der griechischen Regierung führen, um die Höhe der Reparationen zu besprechen.

Herunterladen als PDF