Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Verwendung der Regionalisierungsmittel durch die Bundesländer

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 18/411

Mit den Regionalisierungsmitteln des Bundes von über 7 Mrd. € pro Jahr finanzieren die Bundesländer S-Bahnen und Regionalzüge. Das Gesetz muss dieses Jahr neu verhandelt werden. Neben einer Kürzung der Mittel insgesamt sind einige Länder von einer möglichen Umverteilung der Mittel bedroht. Wir wollen wissen, wie die Länder die Mittel bislang verwenden, wie mit den unaufhörlich steigenden Trassenpreisen verfahren werden soll und welche Vorarbeiten für die Neubemessung bereits erfolgt sind.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 18/00537 vor. Antwort als PDF herunterladen

Bundesverkehrswegeplan 2015 und Verkehrsprognose 2030 sowie Nachfrage

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 18/410

Mit dem neuen Bundesverkehrswegeplan 2015 erfolgt die Festlegung, welche Verkehrsprojekte der Bund in den nächsten Jahrzehnten bauen will. Dessen Aufstellung ist deswegen eines der zentralen verkehrspolitischen Vorhaben der neuen Bundesregierung, das wir von Anfang an kritisch begleiten werden. Insbesondere wollen wir die im Koalitionsvertrag angekündigte Transparenz herstellen, indem wir die Veröffentlichung der angemeldeten Projekte anfordern.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 18/00549 vor. Antwort als PDF herunterladen

Adventure-Camp der Bundeswehr

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 18/406

Die Bundeswehr lädt im Februar wieder Jugendliche zum "Adventure Camp". Getarnt als sportlicher Ferienaufenthalt, sollen sie als potentielle Rekruten umworben werden. DIE LINKE lehnt die Militärwerbung unter Minderjährigen entschieden ab. Diese Form des "Jugendmarketings" verharmlost das Militär, bei dem es letztlich ums Töten geht, zur scheinbar attraktiven Sporttruppe.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 18/00535 vor. Antwort als PDF herunterladen

Änderung der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages zwecks Sicherung der Minderheitenrechte der Opposition im 18. Deutschen Bundestag

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 18/379

Gemeinsamer Antrag der Fraktionen DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Gerade unter den Bedingungen einer Großen Koalition mit Zweidrittelmehrheit muss der im Grundgesetz stark ausgeprägte Schutz der parlamentarischen Opposition uneingeschränkt zur Geltung gebracht werden. Die Quoren der in der Geschäftsordnung gewährleisteten wesentlichen Oppositonsrechte sind den tatsächlichen Mehrheitsverhältnissen anzupassen. Auch die zwei Oppositionsfraktionen gemeinsam müssen künftig über alle Minderheitenrechte verbindlich verfügen und nicht vom Willen der Mehrheit abhängen.

Herunterladen als PDF

Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung der Oppositionsrechte in der 18. Wahlperiode

Archiv Linksfraktion - Gesetzentwurf - Drucksache Nr. 18/380

Gemeinsamer Gesetzentwurf der Fraktionen DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Gerade unter den Bedingungen einer über Zweidrittelmehrheit verfügenden Großen Koalition muss der im Grundgesetz stark ausgeprägte Schutz der parlamentarischen Opposition uneingeschränkt gelten. Hierfür sind die Quoren der gesetzlich gewährleisteten Minderheitenrechte, wie Normenkontrolle u.a., durch Gesetz anzupassen. Die jeweilige Opposition gemeinsam muss über durchsetzbare Minderheitenrechte verfügen und darf nicht - wie bei bloßem Parlamentsbeschluss - vom Willen der Koalition abhängen.

Herunterladen als PDF

Weitere Drohnen-Flüge in Bayern

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 18/389

Drohnenflüge der US-Armee in der Oberpfalz dienen laut Selbstauskunft dem Training für den tödlichen Drohnenkrieg. Flüge in genehmigten Korridoren zwischen den Basen wurden vom Verteidigungsministerium noch nicht erlaubt, da Unterlagen fehlen. Auch die Bundeswehr trainiert laut der US-Armee mit ihren Drohnen über den US-Einrichtungen. Vor Ort regt sich aber immer mehr Widerstand, auch unter den Landräten. DIE LINKE hakt nach.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 18/00533 vor. Antwort als PDF herunterladen

Einsetzung des Vertrauensgremiums gemäß § 10a Absatz 2 der Bundeshaushaltsordnung

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 18/358

Mit diesem interfraktionellen Antrag wird ein Vertrauensgremium gemäß § 10a Absatz 2 der Bundeshaushaltsordnung eingesetzt.

Herunterladen als PDF

Einsetzung eines Gremiums gemäß § 3 des Bundesschuldenwesengesetzes

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 18/360

Mit diesem interfraktionellen Antrag wird ein Gremium gemäß § 3 des Bundesschuldenwesengesetzes eingesetzt.

Herunterladen als PDF

Einsetzung eines Gremiums gemäß Artikel 13 Absatz 6 des Grundgesetzes

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 18/374

Mit diesem interfraktionellen Antrag wird ein Gremium gemäß Artikel 13 Absatz 6 des Grundgesetzes zur parlamentarischen Kontrolle des Einsatzes technischer Mittel zur Wohnraumüberwachung eingesetzt.

Herunterladen als PDF

Einsetzung eines Gremiums gemäß § 10a des Finanzmarktstabilisierungsfondsgesetzes

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 18/376

Mit diesem interfraktionellen Antrag wird ein Gremium gemäß § 10a des Finanzmarktstabilisierungsfondsgesetzes eingesetzt.

Herunterladen als PDF