Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Beratungsprojekte gegen Rechtsextremismus dauerhaft verankern und Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung berücksichtigen.

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 16/4807

Der Entwurf des BMFSFJ zur Förderung von Beratungsnetzwerken gegen Rechtsextremismus bedeutet in seiner Konsequenz eine gravierende Veränderung bestehender Projektstrukturen. Mit unserem Antrag setzen wir uns für den Erhalt dieser erfolgreichen Projekte ein.

Herunterladen als PDF

zur Antwort auf die Große Anfrage "Resultate und gesellschaftliche Auswirkungen der Hartz-Gesetze"

Archiv Linksfraktion - Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/4774

Kritik an den Folgen der Hartz-Gesetze, insbondere den damit eingeleiteten Umverteilungs- und Verarmungsprozessen für die am meisten betroffenen sozialen Gruppen, der weiteren Zunahme prekärer Beschäftigungsverhältnisse sowie den Fehlwirkungen verschiedener Einzel-Instrumente. Vorstellung unserer Alternativen für eine Wende in der Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik, vor allem zur Überwindung von Hartz IV.

Herunterladen als PDF

Freigabe der im Bundeshaushalt einbehaltenen Mittel der Arbeitsmarktpolitik für das Jahr 2007

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 16/4749

Die vom Bund in Höhe von 1 Mrd. Euro einbehaltenen Mittel für Leistungen zur Eingliederung in Arbeit sollen freigegeben und den Trägern der Grundsicherung für Arbeitsuchende zur Bewirtschaftung übergeben werden.

Herunterladen als PDF

Telefon- und Postüberwachung durch das Zollkriminalamt im Jahr 2006

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4727

Abfrage der statistischen Daten; die gesetzliche Grundlage dieses Gesetzes ist stark umstritten, da entgegen der Rechtssprechung des BVG durch dieses Gesetz weiterhin offen der Schutz des Kernbereichs der privaten Lebensgestaltung verletzt wird.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04990 vor. Antwort als PDF herunterladen

Fortsetzung des Optionsmodells in Sachsen-Anhalt nach der Kreisgebietsreform

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4728

In Sachsen-Anhalt arbeiten seit dem 1.1.2005 fünf Optionskommunen im Rahmen der Weiterentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende als Träger im Sinne des SGB II § 6 Abs. 1. Nr. 1. Kommunen, DGB und der Landkreistag Sachsen-Anhalt wollen das Optionsmodell nach der Kreisgebietsreform am 1.7.2007 auf das gesamte neue Kreisgebiet ausdehnen. Das Arbeits- und Sozialministerium lehnt dies ab. Wir wollen wissen, warum.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04965 vor. Antwort als PDF herunterladen

Investitionen durch kleine und mittelständische Unternehmen in den neuen Ländern

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4729

Gerade kleine KMU sind für die Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung in den neuen Ländern wichtig. Um Investitionen tätigen zu können, benötigen diese Unternehmen langfristige Kredite, zu denen sie kaum Zugang erhalten. Die Anfrage fragt nach spezifischen Fördermöglichkeiten und will die Benachteiligung dieser Unternehmen in Ostdeutschland aufzeigen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04993 vor. Antwort als PDF herunterladen

Anwendung von Beamten- und Zusatzversorgung auf Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in den neuen Bundesländern

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4730

Die Kleine Anfrage dient zur Vorbereitung von parlamentarischen Initiativen zu Problemen der Rentenüberleitung.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04999 vor. Antwort als PDF herunterladen

Auswirkungen der Bekämpfungsmethoden des Rapsglanzkäfers auf Bienen und die Imkerei

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4676

Bienen sind wegen ihrer Bestäubungstätigkeit sehr wichtig für die Landwirtschaft. Sie werden aber zunehmend bedroht (Pflanzenschutzmittel und auch Agro-Gentechnik). Für diesen Sommer sind zwei Pestizide zugelassen, die als bienengefährlich eingestuft werden. Verständlicherweise verunsichert das Imkerinnen und Imker. Durch diese Kleine Anfrage sollen die wesentlichen Kritikpunkte aufgegriffen und öffentlich gefragt werden. Sie entstanden in enger Kooperation mit den Experten aus der Imkerei.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04850 vor. Antwort als PDF herunterladen

Erhöhung der Grenzwerte für Pestizide in pflanzlichen Lebensmitteln

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4678

Im Zeitraum von 2004 bis 2006 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit unterschiedlichen Berichten zufolge 293 Grenzwerterhöhungen für Pestizide in pflanzlichen Lebensmitteln festgestellt. Viele der eingesetzten Pestizide gelten als gesundheits- und umweltschädlich. Für Babys und Kleinkinder besteht die Gefahr einer bedeutend höheren Pestizidexposition als für Erwachsene. Grenzwerte müssen sich deshalb an der Empfindlichkeit für Baby und Kleinkinder ausrichten.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05055 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ausländische Wirtschaftsinvestoren in den neuen Ländern

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4680

Die Gewinnung ausländischer Wirtschaftsinvestoren kann neue Arbeitsplätze mit sich bringen. Die Anfrage zielt auf die Maßnahmen der Bundesregierung und soll die Leerstelle zwischen diesen Bemühungen und den tatsächlichen Problemen sowie Hemmnissen aufzeigen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04898 vor. Antwort als PDF herunterladen