Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Eisenbahnkreuzungsgesetzes (EKrG)

Archiv Linksfraktion - Gesetzentwurf - Drucksache Nr. 16/4858

Durch die Novellierung des Eisenbahnkreuzungsgesetzes sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, die Kommunen bei Baumaßnahmen im Kreuzungsbereich von Eisenbahnen und Straßen von der Mitfinanzierung freizustellen.

Herunterladen als PDF

Asylsuchende und geduldete Flüchtlinge beim Zugang zum Arbeitsmarkt gleichstellen

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 16/4907

Gesetzliche und faktische Arbeitsverbote stellen eine rassistische Diskriminierung der Betroffenen dar. Die Arbeitsmarktprüfung verweist diese darüber hinaus auf schlechtbezahlte und niedrigqualifizierte Jobs. Ohne eine Stärkung der Rechtsstellung der Betroffenen bleiben sie sozial verwundbarer als deutsche bzw. bevorrechtigte Arbeitnehmer/innen.

Herunterladen als PDF

3.Gesetz zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für politisch Verfolgte im Beitrittsgebiet und zur Einführung einer Opferrente

Archiv Linksfraktion - Gesetzentwurf - Drucksache Nr. 16/4846

Das Gesetz führt die wesentlichen heute noch bestehenden Probleme bei der Rehabilitation und Entschädigung politisch Verfolgter im Beitrittsgebiet einer sachgerechten und für die Opfer befriedigenden Lösung zu. Das in Artikel 1 eingeführte Gesetz über eine Rente für die Opfer politischer Verfolgung würdigt die Zivilcourage dieser Menschen.

Herunterladen als PDF

Öffentlichen Verkehr in den neuen Bundesländern nicht gefährden -

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 16/4856

Die Zusammenführung von Grundstücksnutzung und Grundstückseigentum in einer Hand soll über die bisher geltende Frist (30. Juni 2007) ermöglicht werden. Das Gesetz schafft die Voraussetzungen für Rechtssicherheit zwischen Grundstücksnutzern und Grundstückseigentümern, die aber von vielen Kommunen als Grundstücksnutzern bisher nicht in Anspruch genommen werden konnte.

Herunterladen als PDF

Deutschland braucht Mindestlöhne

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 16/4845

Die SPD ruft zur Beteiligung an einer Unterschriftenkampagne für Mindestlöhne auf. DIE LINKE. teilt die wesentlichen Aussagen des SPD-Aufrufs und übernimmt sie in den vorliegenden Antrag. Die SPD-Fraktion wird damit vor die Entscheidung gestellt, sich im Bundestag für oder gegen ihr eigenes Plädoyer für Mindestlöhne auszusprechen.

Herunterladen als PDF

Körperverletzung im Amt bei der Bundespolizei

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4822

Alarmierd hoch ist die Anzahl von Anzeigen wegen Körperverletzung im Amt bei den Landespolizeien. Eine Statistik bezüglich derartiger Anzeigen gegen Beamtinnen und Beamte der Bundespolizei gibt es nicht. Um das Ausmaß hier mit dem bei den Landespolizeien zu vergleichen, stellt die Fraktion DIE LINKE. nachstehende Kleine Anfrage.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05006 vor. Antwort als PDF herunterladen

Arbeitsstrukturen für das Aufgabengebiet neue Länder in den Bundesbehörden

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4824

Die Arbeitsstrukturen für den Aufbau Ost in den Bundesbehörden sind mangelhaft und stellen nicht sicher, dass das Thema Neue Länder bei Vorhaben und Maßnahmen der Bundesregierung angemessen berücksichtigt wird. Mit der Anfrage soll gezeigt werden, dass die bestehenden Strukturen ineffektiv sind und der Aufbau Ost kein Schwerpunktthema der Bundesregierung ist.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05212 vor. Antwort als PDF herunterladen

Recht auf Unverletzlichkeit der Wohnung auch für ALG II BezieherInnen

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4821

Mit dem SGB II Fortentwicklungesetz werden die lokal zuständigen Behörden für Hartz IV aufgefordert, ihren Außen- und Prüfdienst zu verstärken. Die Kleine Anfrage will Kosten und Nutzen des Ausbaus von Sozialdektiven klären und dabei die insbesondere die Freiheitsbeschränkungen der Leistungsberechtigten thematisieren. Weitere parlamentarische Initiativen sind denkbar.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04978 vor. Antwort als PDF herunterladen

Gesetzentwurf zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der erwerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung (AÜG)

Archiv Linksfraktion - Gesetzentwurf - Drucksache Nr. 16/4805

Das Gesetz zur Regelung der erwerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung (AÜG) folgt dem Grundsatz ‚Glei-cher Lohn für gleiche Arbeit'. Zwei im Gesetz enthaltene Ausnahmeoptionen von dieser Regel laufen diesem Grundsatz zuwider und sollen daher gestrichen werden.

Herunterladen als PDF

Arbeitgeberzusammenschlüsse zur Stärkung ländlicher Räume

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 16/4806

Arbeitgeberzusammenschlüsse (AGZ) sind betriebliche Kooperationen zur Sicherung qualifizierten Personals. Durch eine branchenübergreifende Kooperation wird auf ein zentrales arbeitsmarktpolitisches Problem ländlicher Räume eingegangen: auf die oft nur saisonal anfallende Arbeit und dadurch unsichere Arbeitsverhältnisse. AGZ sind eine Möglichkeit, einen Beitrag zur Verstetigung saisonal anfallender Arbeit über das ganze Jahr hinaus zu leisten. Gute Erfahrungen werden aus Frankreich berichtet.

Herunterladen als PDF