Politisch motivierte Kriminalität rechts im November 2022
Archiv Linksfraktion -
Kleine Anfrage -
Drucksache Nr. 20/5014
Politische motivierte Kriminalität-rechts ist ein wichtiger Indikator für das Agieren der extremen Rechten in den Bundesrepublik. Wir erfragen die pmk-rechts Zahlen monatlich und stellen so eine regelmäßige Dokumentation sicher.
Mögliche Einschränkung der Ausreisefreiheit kurdischstämmiger Bürgerinnen und Bürger
Archiv Linksfraktion -
Kleine Anfrage -
Drucksache Nr. 20/5011
Anlässlich eines Berichtes in der Zeitung Yeni Özgür Politika über den Passentzug und die Versagung eines Personalausweises einer 18-jährigen Person wegen ihres Engagements in kurdischen Vereinen wird u.a. der Umfang solcher Maßnahmen sowie die Beteiligung der Bundespolizei bei Ausreiseverweigerungen erfragt
Die neu eingerichtete Bundesfachstelle für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und die Wahrnehmung der Rechtsaufsicht beim Arbeitsschutz durch den Bund (Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Drucksache 20/2853)
Archiv Linksfraktion -
Kleine Anfrage -
Drucksache Nr. 20/5010
Zehn von 22 Fragen blieben in der Kleinen Anfrage (BT-Drs. 20/2853) unbeantwortet. Dies soll nachgeholt oder zumindest hinreichend von der BUndesregierung begründet werden. Darüber hinaus stellen sich Fragen zur Leistungsgewährung durch die Unfallversicherung.
Neue Erkenntnisse zum Mord an Samuel Kofi Yeboah und weiteren ungeklärt rechtsterroristischen Anschlägen
Archiv Linksfraktion -
Kleine Anfrage -
Drucksache Nr. 20/4998
Im November 2022 begann der Prozess gegen Peter Werner Schlappal wegen des Mordes an Samuel Kofi Yeboah 1991. Yeboah war ein politischer Geflüchteter aus Ghana, der im Zuge eines mutmaßlich rassistisch motivierten Brandanschlages im Alter von 27 Jahren starb. Der Anschlag reiht sich ein in eine Serie rechter Attentat zu dieser Zeit. Die Anfrage fragt nach neuen Erkennntnissen zu diesen
Verbindungen und Aktivitäten der rechtsextremen „Neue Stärke Partei“
Archiv Linksfraktion -
Kleine Anfrage -
Drucksache Nr. 20/4968
Die relativ junge Neonazipartei "Neue Stärke Partei" wird teils aus "Resterampe der Neonaziszene" bzw. als Sammelbecken der in anderen Parteien Gescheiterten bezeichnet. Ungeachtet dessen hat sich die Nazi-Kleinpartei relativ schnell in verschiedenen Bundesländern organisiert und sieht sich bereits Ermittlungen wegen möglicher Anschlagsplanungen gegenüber.
Archiv Linksfraktion -
Antrag -
Drucksache Nr. 20/4761
Die Inflation macht Menschen mit kleinem Geldbeutel ärmer. Die ärmsten zehn Prozent waren schon vorher überschuldet. Durch die Krise nehmen Kontoüberziehungen zu. Und die werden wegen der Zinserhöhung durch die Europäische Zentralbank auch noch teurer. Die Banken haben die Dispozinsen kräftig angehoben. Damit muss Schluss sein.
Archiv Linksfraktion -
Antrag -
Drucksache Nr. 20/4761
Die Inflation macht Menschen mit kleinem Geldbeutel ärmer. Die ärmsten zehn Prozent waren schon vorher überschuldet. Durch die Krise nehmen Kontoüberziehungen zu. Und die werden wegen der Zinserhöhung durch die Europäische Zentralbank auch noch teurer. Die Banken haben die Dispozinsen kräftig angehoben. Damit muss Schluss sein.
Archiv Linksfraktion -
Kleine Anfrage -
Drucksache Nr. 20/4991
Fast jeder dritte Deutsche gibt in aktuellen Umfragen an, sich keine Weihnachtsgeschenke leisten zu können. Währenddessen schmoren vermutlich tausende von Euros an Gastgeschenken in Verwahrung Deutscher Behörden, und niemand weiß, welche repräsentativen Geschenke die Bundesrepublik Deutschland im Ausland macht. Wir wollen Licht ins Dunkel bringen.
Gerechtigkeitsfonds statt Härtefallfonds – Eine Lösung für alle statt Almosen für wenige
Archiv Linksfraktion -
Antrag -
Drucksache Nr. 20/4922
Die Fraktion DIE LINKE. kämpft für einen Gerechtigkeitsfonds, der die Rentenansprüche aller betroffenen Rentnerinnen und Rentner in Ostdeutschland berücksichtigt. Die Bundesregierung dagegen will nur etwa zehn Prozent der Betroffenen eine zu geringe Entschädigung zahlen. Für die Aktienrente der FDP stellt die Ampel zehn Milliarden Euro bereit. Für die Anerkennung der Lebensleistung von Rentnerinnen und Rentner in den ostdeutschen Bundesländern sind es nur 500 Millionen Euro.
Entschließungsantrag zum Gesetz der Bundesregierung zur Modernisierung des Bundesbaus
Archiv Linksfraktion -
Entschließungsantrag -
Drucksache Nr. 20/4921
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung sieht nur eine Kompetenzausweitung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) vor, ohne sie in ihrem Auftrag und ihrem Wirtschaften zu reformieren. Der Entschließungsantrag fordert die Änderung des gesetzlichen Auftrags der BImA, so dass Privatisierungen ausgeschlossen und der Auftrag um die soziale Wohnraumversorgung erweitert wird. Hierzu soll die BImA Liegenschaften zurückkaufen, an der Seite der Kommunen arbeiten und selbst neue Wohnungen bauen. Die Vermietungspraxis muss sozial ausgewogen sein, Klimaziele müssen eingehalten werden; die BImA wird in den Dienst der öffentlichen Daseinsvorsorge gestellt.
Von A wie Abrüstung bis Z wie Zuzahlungen. Was ist das Problem? Was ist unsere Kritik? Was sind unsere Vorschläge? Das finden Sie unsere Positionen zu wichtigen Themen der parlamentarischen Arbeit. Zur Übersicht
Kontakt
Sie haben Fragen zu unserer Arbeit oder aktuellen Debatten? Schreiben Sie uns gerne! Kontakt
Unsere Abgeordneten
Die Linke ist mit 64 Abgeordneten im 21. Deutschen Bundestag vertreten. Davon sind 56,2 Prozent Frauen. Mit 42,2 Jahren hat unsere Fraktion den niedrigsten Altersdurchschnitt. Gregor Gysi ist mit mehr als 30 Jahren im Bundestag dienstältester Abgeordneter der 21. Wahlperiode. Erfahren Sie mehr über die Profile unserer Parlamentarier:innen.