Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Entwicklung sozialversicherungspflichtiger Teilzeitbeschäftigung in Deutschland

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/7501

Während einge über ausreichend Einkommen verfügen, um sich bereits jetzt den Wunsch nach weniger Erwerbsarbeit zu erfüllen, müssen andere zu diesem Mittel greifen, um ihre Gesundheit zu schützen oder Sorgearbeit zu realisieren. Wieder andere haben gar keine Aussicht auf eine adäquate Vollzeitstelle und arbeiten unfreiwillig in Teilzeit.

Die Fragestellenden möchten sich mit der Kleinen Anfrage ein Bild über Entwicklung und Ist-Stand von Teilzeitbeschäftigung in Deutschland machen.

 

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/7878 vor. Antwort als PDF herunterladen

Besteuerung in der Schifffahrtsbranche

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/7483

Die Schifffahrtsbranche genießt diverse Steuervorteile und zahlte auf die Rekordgewinne in 2021 und 2022 kaum Steuern. Diese Anfrage soll neue Daten über einige dieser Steuerlücken erbringen

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/7714 vor. Antwort als PDF herunterladen

Zur Lage von Personalräten an Hochschulen

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/7343

Personalräte leisten einen wesentlichen Beitrag zur Interessenvertretung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Im Hochschulbereich gibt es Anzeichen dafür, dass die Arbeit von Personal-räten erschwerten Bedingungen ausgesetzt ist und einzelne Beschäftigtengruppen nur unzureichend durch Personalräte vertreten werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/7561 vor. Antwort als PDF herunterladen

Neubewertung der Notwendigkeit einer Güterbahnumfahrung der Stadt Oldenburg

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/7444

Die Fraktion DIE LINKE im Bundestag hat sich für eine Güterbahnumfahrung von Oldenburg eingesetzt. Durch den Ausbau der Strecke Oldenburg - Wilhelmshaven und den Bau eines LNG-Terminals kommt neue Brisanz in das Thema. Es stellt sich die Frage, welche Maßnahmen die Bundesregierung ergreifen will, um ein Verkehrschaos durch die zunehmenden Schrankenschließungen in Oldenburg zu verhindern. Außerdem wird gefragt, ob LNG zukünftig auch auf der Schiene durch Oldenburg transportiert wird.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/7852 vor. Antwort als PDF herunterladen

Datenschutz und IT-Sicherheit bei der elektronischen Patientenakte

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/7441

Die Online-Anwendungen (z.B. eRezepte, elektronische Patientenakte) gewinnen im Gesundheitssystem an Bedeutung. Doch noch immer hinkt der Schutz der sensiblen Daten den technischen Möglichkeiten hinterher. Ein großes Problem stellt die fehlende Identifizierung von Inhaber:innen von Gesundheitskarten dar, wodurch ein Datendiebstahl ohne Hackerkenntnisse möglich wird.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/7896 vor. Antwort als PDF herunterladen

Gespräche der Bundesregierung mit der EU-Kommission zur Cannabis-Gesetzgebung

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/7440

Die angekündigten Inhalte des Gesetzes zur Cannabis-Legalisierung sind ein Ergebnis von Gesprächen der Bundesregierung und der EU-Kommission. Die vereinbarten Ziele der Koalition sind dabei stark zurückgestutzt worden. Anders als bei einem formellen Notifizierungsverfahren sind allerdings die Verhandlungslinien und Zugeständnisse nicht öffentlich geworden. Wir fragen nach Inhalten und Verlauf der Gespräche und fordern alle relevanten Unterlagen dazu ein (IfG).

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/7693 vor. Antwort als PDF herunterladen

Kontakte der Bundesregierung zu Anwälten der Warburg Bank und Ihrer Gesellschafter

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/7324

Abfrage nach Kontakten zu den Anwälten, um herauszufinden, ob es zwischen Kanzleramt oder anderen Ministerien ggf. Absprachen gab. Interessant im Hinblick auf den laufenden Untersuchungsausschuss in Hamburg und den geplanten im Deutschen Bundestag.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/7863 vor. Antwort als PDF herunterladen

Sozialversicherungsschutz von ausländischen Saisonbeschäftigten

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/7322

Im Koalitionsvertrag hatte die Ampel-Regierung einen vollen Krankenversicherungsschutz versprochen. Seither ist nichts passiert und die Arbeitsbedingungen von Saisonarbeitskräften sind nach wie vor prekär. Es besteht auch ein öffentliches Interesse daran, warum die Umsetzung so lange dauert. Die Fragestellenden wollen sich mit der Anfrage ein Bild über den Umsetzungsstand des Vorhabens sowie die Arbeitsbedingungen und staatliche Kontrollen machen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/7659 vor. Antwort als PDF herunterladen

Altersarmut in Bayern und Deutschland

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/7320

Eine unzureichende Absicherung während des Erwerbslebens durch Teilzeitjobs oder geringfügige Beschäftigung führt oft zu geringen Rentenansprüchen und resultiert in Altersarmut. Mit dieser Anfrage wollen sich die Fragestellenden ein aktuelles Bild von dem Ausmaß und der Struktur von Altersarmut im Freistaat Bayern machen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/7726 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entschließungsantrag zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Archiv Linksfraktion - Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 20/7399

Die Bundesregierung macht ein kompliziertes Regelwerk noch komplizierter. Es geht aber darum, die Fachkräfteeinwanderung tatsächlich zu erleichtern und gleichzeitig gute Arbeitsbedingungen für alle zu schaffen. Menschenrechtliche Aspekte müssen besser berücksichtigt, Arbeitnehmerschutzrechte konsequent durchgesetzt und prekäre Beschäftigungsverhältnisse vermieden werden. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung ist entsprechend nachzubessern.

Herunterladen als PDF