Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Herdenschutz ist Wolfsschutz - jetzt ein bundesweites Kompetenzzentrum aufbauen

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 18/6327

Herdenschutz ist Wolfsschutz! Die Rückkehr der Wölfe wird nur geselschaftliche Akzeptanz erlangen, wenn den allgemeinen Ängsten der Menschen, auch durch die häufiger werdenden Negativschlagzeilen geschürt, etwas entgegengesetzt wird. Der Herdenschutz in der Weidehaltung ist dabei Dreh und Angelpunkt. Er muss an die Situation, dass Wölfe in unsere Kulturlandschaft zurückgekehrt sind, angepasst werden durch die bundesweite Bündelung von neuen Kenntnissen und Erfahrugen.

Herunterladen als PDF

Die notwendigen Konsequenzen aus dem Betrugsskandal um Kfz-Abgase ziehen

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 18/6325

Das verantwortungslose Handeln der VW-Führung hat die Gesundheit von Millionen Menschen geschädigt und gefährdet tausende Arbeitsplätze. Die enge Verflechtung von Auto-Industrie und Politik hat trotz einschlägiger Hinweise zu massiven Defiziten bei den staatlichen Kontrollbehörden geführt. DIE LINKE fordert schnelle und umfassende Aufklärung sowie die schnelle Behebung der aufgetretenen Mängel. Die Folgen des organisierten Betrugs dürfen nicht auf die Beschäftigten abgewälzt werden.

Herunterladen als PDF

Ausbau der Bundesautobahn A 10/ A 24 im Rahmen der dritten Staffel von Projekten in Öffentlich-Privater Partnerschaft im Fernstraßenbau (Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 18/5820)

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 18/6272

In Ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage „Ausbau der A 10/ A 24 im Rahmen der dritten Staffel von ÖPP-Projekten im Fernstraßenbau“ (Bundestagsdrucksache 18/5820) hat die Bundesregierung viele wesentliche Fragen nicht beantwortet, insbesondere kritische Fragen zur angeblich besseren Wirtschaftlichkeit von ÖPP-Projekten. Zudem werden seit diesem Jahr ÖPP-Projekte gar nicht mehr auf die sog. Länderquote angerechnet - ein fataler Fehlanreiz, mit dem die Länder "eingekauft" werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 18/06469 vor. Antwort als PDF herunterladen

Milchmarkt stabilisieren - Milchkrise beenden

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. -

Die Erzeugerpreise für Milch sind seit Wochen im Keller. Anstatt der benötigten 40-50 Cent erhalten die Bauern unter 30 Cent. Das bestehende Sicherheitsnetz im EU-Milchmarkt reicht nicht aus, um bei Krise den Milchmarkt zu stabilisieren. Im Antrag wird die Bundesregierung aufgefordert, ein aktives Milchmarkt-Krisenmanagement zu betreiben. Dazu gehört eine Drosselung der Milcherzeugung, flexible Mengenregulierung und ein Unterstützungsprogramm für Grünland-Milchviehhalter.

Herunterladen als PDF

Milchmarkt stabilisieren - Milchkrise beenden

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 18/6206

Die Erzeugerpreise für Milch sind seit Wochen im Keller. Anstatt der benötigten 40-50 Cent erhalten die Bauern unter 30 Cent. Das bestehende Sicherheitsnetz im EU-Milchmarkt reicht nicht aus, um bei Krise den Milchmarkt zu stabilisieren. Im Antrag wird die Bundesregierung aufgefordert, ein aktives Milchmarkt-Krisenmanagement zu betreiben. Dazu gehört eine Drosselung der Milcherzeugung, flexible Mengenregulierung und ein Unterstützungsprogramm für Grünland-Milchviehhalter.

Herunterladen als PDF

Schnellladestationen an Raststätten

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 18/6143

Die Raststätten des Betreibers Tank & Rast sollen mit Steuermitteln mit Schnellladestationen für Elektroautos ausgestattet werden. Dies ist Teil eines flächendeckenden E-Tanstellenprogramms, dass eine flächendeckende Versorgung mit Ladestationen für Elekroautos bis 2017 erreichen soll. DIE LINKE erkundigt sich nach den Kosten und Bedingungen dieses Programms.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 18/06307 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entschließungsantrag: Entwurf eines Gesetzes zu dem Protokoll vom 24. Juni 2010 zur Änderung des … Luftverkehrsabkommens USA - EU

Archiv Linksfraktion - Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 18/6194

Das Luftverkehrsabkommen mit den USA nimmt die Logik von TTIP, TISA und CETA vorweg: Politischer Gestaltungsspielraum wird u.a. durch Schiedsgerichte zu Lasten der Bevölkerung und Umwelt auf die Bedienung der Bedürfnisse der Industrie eingeengt. Diese völkerrechtlich kodifizierte Form vorauseilender politischer Selbstzensur muss unbedingt verhindert werden.

Herunterladen als PDF

Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit 2015

Archiv Linksfraktion - Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 18/6195

Im 25. Jahr der Deutschen Einheit zieht der Jahresbericht der Bundesregierung Bilanz über den erreichten Stand der deutschen Vereinigung. Das selbstgesteckte Ziel, gleichwertige Lebensverhältnisse in Ost und West zu erlangen, wurde verfehlt. Inzwischen verewigt der Bericht sogar den Rückstand Ost. Wir fordern in dem Antrag einen Aktionsplan zum gesellschaftspolitischen Zusammenwachsen, ein Programm zur Angleichung der Lebensverhältnisse und eine Gesetzesfolgenabschätzung.

Herunterladen als PDF

Geplanter Bau einer Festen Fehmarnbeltquerung

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 18/6030

Die Planungen einer festen Fehmarnbelt-Querung (FFBQ) sind mittlerweile über 30 Jahre alt. Nach jahrzehntelangem Hin und Her scheinen sich zwar die Pläne zu verfestigen. Aktuell scheint sich der Bau zu verzögern, die Kosten für die FFBQ und die Hinterlandanbindung in Deutschland steigen an. Die Kleine Anfrage soll prüfen, was der letzte Stand der Baupläne und Kosten sind und ob neue Verhandlungen für eine Stillegungen zu rechtfertigen sind. 

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 18/06248 vor. Antwort als PDF herunterladen

Fischfangquoten im Jahr 2016

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 18/6033

Die Bewirtschaftung der Ostsee und dort vor allem des Dorsches stehen im Mittelpunkt dieser Kleinen Anfrage. Darüber hinaus geht es um aktuelle Fragen der Gemeinsamen Fischereipolitik und Ergebnisse des kürzlich beendeten Deutschen Fischereitages.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 18/06302 vor. Antwort als PDF herunterladen