Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Verhältnis zwischen den deutschen Botschaften in Ost-Afrika und dem IOM Family Assistance Programme (FAP)

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/19748

In Anbetracht der Berichte von Nichtregierungsorganisationen und Anwält*innen, nach denen IOM FAP teilweise Prüfungskompetenzen, die rechtlich der jeweiligen deutschen Botschaft obliegen, selbst ausübt, ist es dringend geboten, das Rechtsverhältnis zwischen IOM FAP und den deutschen Botschaften zu erfragen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/20185 vor. Antwort als PDF herunterladen

Neue Erkenntnisse zur Internetseite „Anonymousnews.ru“

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/19747

Die Anfrage fragt nach den Erkenntnissen der Bundesregierung zu Betreibern und Autoren der extrem Rechten Seite Anonymousnews.ru. Als einer der Betreiber gilt der mittlerweile wegen illegalen Waffenhandels zu einer Haftstrafe verurteilte Rechtsextremist Mario Rönsch. Die Seite ist jedoch nach wie vor online.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/20198 vor. Antwort als PDF herunterladen

Einsetzung Expertenkreis Islamfeindlichkeit

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/19728

Die Kleine Anfrage enthält Nachfragen beim Bundesministerium für Inneres und Heimat über Zeitpunkt, Auftrag und Zusammensetzung des Expertenkreises Islamfeindlichkeit.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/20179 vor. Antwort als PDF herunterladen

Umgang mit gefangenen IS-Mitgliedern in Nord- und Ostsyrien

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/19704

Im Norden und Osten Syriens befinden sich zehntausende Kämpfer der Dschihadisten-Miliz Islamischer Staat (IS) sowie deren Familienangehörige, darunter zahlreiche Ausländer, in Gefängnissen und Internierungslagern unter Kontrolle der Demokratischen Kräfte Syriens (DKS). Mehrfach kam es in Gefängniskomplexen bei der Stadt Hasakah zu Revolten und Ausbruchsversuchen. Die Autonomieverwaltung fordert ausländische Regierungen einschließlich der Bundesregierung auf, ihre Staatsbürger zurückzunehmen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/20144 vor. Antwort als PDF herunterladen

Erfahrungen mit dem Bewacherregister für private Sicherheitsdienste

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/19545

Zur Kontrolle der Zuverlässigkeit und Qualifikation von Angestellten privater Sicherheitsdienste müssen diese seit 2019 in einem Bewacherregister gemeldet und ihr Einsatz von den §34a-Behörden freigegeben werden. Nach Angaben aus der Branche erweist sich dieses Register in der Praxis als realitätsfern und nicht funktionstüchtig, viele Firmen brächten aufgrund langer Bearbeitungszeiten durch die Behörden ihr Personal ohne Freigabe durch die Behörden zum Einsatz.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/19866 vor. Antwort als PDF herunterladen

Umgang mit Suchtproblematiken während der Coronakrise

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/19544

Mit der Corona-Pandemie hat sich die Situation von drogengebrauchenden Menschen drastisch verschlechter. Auf dem Schwarzmarkt steigen die Preise und sinkt die Qualität der Substanzen. Viele Suchthilfeeinrichtungen mussten ihr Angebot drastisch einschränken oder schließen. Vor allem Konsumenten mit langjähriger Abhängigkeit zählen zur CORVID-19-Risikogruppe. Die Kleine Anfrage fragt nach Maßnahmen zur Verbesserung der Situation in dieser Krise.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/19872 vor. Antwort als PDF herunterladen

Politisch motivierte Kriminalität rechts im April 2020

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/19543

Politisch motivierte Kriminalität-rechts ist ein wichtiger Indikator für das Agieren der extremen Rechten in der Bundesrepublik. Wir erfragen die pmk-rechts-Zahlen monatlich und stellen so eine regelmäßige Dokumentation sicher.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/19846 vor. Antwort als PDF herunterladen

Als vermisst gemeldete geflüchtete Minderjährige

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/18093

Anfang 2019 galten in Deutschland nach Angaben des Bundeskriminalamts 3193 minderjährige Geflüchtete als vermisst. Teilweise werden Kinder und Jugendliche als vermisst gemeldet, die bspw. eigenständig zu ihren Eltern gereist sind und demnach nicht tatsächlich vermisst werden. NGOs sehen aber die Gefahr, dass als vermisst eingetragene Minderjährige in Ausbeutungssituationen geraten sind. Ziel der Anfrage ist es, aktuelle Zahlen und Einschätzungen zu erfragen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/19450 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entschließungsantrag zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Hilfen für Familien bei Adoption

Archiv Linksfraktion - Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 19/19611

Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung ist ein Schritt in die richtige Richtung, um die Adoptionsvermittlungspraxis stärker an den Bedürfnissen der Kinder auszurichten und neuen Familienbildern anzupassen. Die neuen Anforderungen an oft überlastete Adoptionsvermittlungstellen werden jedoch nicht durch finanzielle und personelle Ressourcen ausgeglichen, Kinderrechte stehen nicht konsequent im Mittelpunkt der Reform und für lesbische Paare droht eine Verschärfung der rechtlichen Diskriminierung.

Herunterladen als PDF

Änderungsantrag zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Hilfen für Familien bei Adoption (Adoptionshilfe-Gesetz)

Archiv Linksfraktion - Änderungsantrag - Drucksache Nr. 19/19608

Verheiratete oder verpartnerte Frauenpaare werden derzeit durch das Verfahren in der Stiefkindadoption diskriminiert. Mit dem vorliegenden Gesetzesentwurf, wird durch die Einfühung der Beratungspflicht die Diskriminierung verschärft. Daher wird durch die Änderung festgelegt, dass eine Stiefkindadoption mit Beratung nicht notwendig ist, wenn die Ehe oder die eingetragenen Lebenspartnerschaft bereits vor der Geburt des Kindes bestand.     

Herunterladen als PDF