Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Nachhaltige und langfristige Verbesserung der Verpflegung in Schulen und Kindertageseinrichtungen

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 17/12350

Für Kinder und Jugendliche ist eine gesunde und hochwertige Ernährung in Schulen und Kitas wichtig. Die Kleine Anfrage hinterfragt bestehende Strukturen und möchte Auskünfte zur aktuellen Situation in Deutschland.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 17/12617 vor. Antwort als PDF herunterladen

Sozialstaatliche Verantwortung in ländlichen Räumen

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 17/12231

Die demographische und wirtschaftliche Ausdünnung ländlicher Räume hat Herausforderungen bezüglich der Daseinsvorsorge zur Folge. DIE LINKE befragt die Bundesregierung, wie Gesundheit, Pflege, VerbraucherInnenschutz, angemessenes Wohnen ermöglicht werden können. Ziel ist es, eigene Forderungen mit Daten stützen zu können, verbunden mit Kritik an der Bundesregierung.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 17/12609 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entwurf eines Gesetzes über Kapitalgesellschaften mit kommunaler Beteiligung

Archiv Linksfraktion - Gesetzentwurf - Drucksache Nr. 17/11587

Es soll erreicht werden, dass Kommunen, die ihre Aufgaben durch eigene Unternehmen in privater Rechtsform ausüben, wieder mehr Steuerungsfähigkeit über diese Unternehmen erlangen und zwar auch dann, wenn private Dritte an diesen Unternehmen beteiligt sind.

Herunterladen als PDF

Maßnahmen gegen unseriöses Inkasso zulasten der Verbraucherinnen und Verbraucher endlich beenden

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 17/11964

Unberechtigte Inkassoforderungen, die mit hohen, oft unberechtigten Forderungen verbunden sind, sind seit Jahren ein Hauptärgernis vieler Verbraucher/innen. Ein im März 2012 vom Bundesjustizministerium vorgelegter Referentenentwurf "Entwurf eines Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken", der Inkassogebühren deckeln und mehr Transparenz schaffen soll, befindet sich seitdem in der Ressortabstimmung. Durch die Untätigkeit der Bundesregierung werden Verbraucher/innen täglich weiter geschädigt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 17/12018 vor. Antwort als PDF herunterladen

Verkehrsfähigkeit von Lebensmitteln, die durch gesundheitsschädliche Mineralölbestandteile aus der Verpackung belastet sind

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 17/11901

Gesundheitsschädliche Mineralölbestandteile können in größeren Mengen von Verpackungen aus Altpapier in die Lebensmittel übergehen. Nach der EU Verordnung 2023/2006 müssen Lebensmittelhersteller den Nachweis erbringen, dass das von ihnen eingesetzte Verpackungsmaterial die verpackten Lebensmittel nicht nachteilig beeinflusst. Es stellt sich die Frage inwieweit betroffene Produkte verkehrsfähig sind.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 17/11984 vor. Antwort als PDF herunterladen

Für alle Kinder und Jugendlichen eine hochwertige und unentgeltliche Verpflegung in Schulen und Kindertagesstätten gewährleisten

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 17/11880

Bei Kindern und Jugendlichen ist die Ernährung für die gesunde körperliche und geistige Entwicklung besonders wichtig.Eine hochwertige und unentgeltliche Verpflegung unterstützt die Konzentration und den Lernerfolg. Sie trägt zur Verringerung sozial bedingter Bildungsunterschiede bei und fördert eine höhere Wertschätzung unserer Nahrungsmittel. Der Bund soll aus Gründen der öffentlichen Fürsorge die Finanzierung der Verpflegung in öffentlichen Schulen und Kindertagesstätten sicherstellen.

Herunterladen als PDF

Genossenschaften aktiv fördern, Mitgliedschaften erleichtern und unterstützen

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 17/11828

Im internationalen Jahr der Genossenschaften und darüber hinaus wollen wir die Bundesregierung zu klarem Bekenntnis und konkretem Handeln für Genossenschaften und deren Mitgliedern zwingen.Voraussetzungen für die Entwicklung genossenschaftlicher Wirtschafts- und Daseinsvorsorgeprojekten schaffen.

Herunterladen als PDF

EA zur dritten Beratung des GE der Bundesregierung zum Entwurf eines dritten Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes

Archiv Linksfraktion - Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 17/11853

Der Gesetzentwurf der BR ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung, berücksichtigt aber wesentliche Forderungen der Tierschutzverbände nicht (Verbandsklagerecht, Verbot der Qualzucht, Anpassung der Haltungsbedingungen an die Tiere statt umgekehrt u.a.m.). Wir fordern ein TierSchG, das diese Punkte angemessen berücksichtigt.
Darüberhinaus geht es uns um eine Neufassung von §90a BGB, denn Tiere dürfen nicht länger als "Sachen" behandelt werden.

Herunterladen als PDF

Entwurf eines Elften Gesetzes zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Archiv Linksfraktion - Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 17/11709

Anwohnerinnen und Anwohner von Schienenwegen sind vielerorts unzumutbarem Lärm ausgesetzt, tags wie nachts. Mit dem Gesetzentwurf zur Abschaffung des Schienenbonus wird diesen Menschen nicht geholfen, das Gesetz wird erst in 4 bis 5 Jahren in Kraft treten und dann auch nur für neue Strecken gelten. Statt dieses halbherzigen Gesetzes brauchen wir endlich verbindliche Grenzwerte auch für bestehende Strecken und für die Sanierung der lautesten Strecken innerhalb von 5 Jahren.

Herunterladen als PDF

Entschließungsantrag zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten

Archiv Linksfraktion - Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 17/11722

Zur Stärkung der Patientenrechte gehört auch die Gewährleistung des Nutzens und der Sicherheit von Medizinprodukten. DIE LINKE. fordert dazu eine zentrale Zulassung in der EU von Implantaten und anderen Hochrisiko-Medizinprodukten durch eine Behörde, strengere klinische Prüfungen, eine frühe Nutzenbewertung von Hochrisikoprodukten in Deutschland und ein Register für sämtliche Implatate zur schnelleren Rückverfolgbarkeit.

Herunterladen als PDF