Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Schuldenbremse streichen – Wirtschaft nach Corona-Krise wieder aufbauen!

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 19/28904

Wir fordern die Abschaffung der Schuldenbremse. Sie bremst nicht die Schulden, sondern vor allem die öffentlichen Investitionen. Angesichts der Niedrigzinsen ist sie nicht mehr zeitgemäß, wie selbst Prof. Rürup, einer der Architekten der Schuldenbremse, attestiert. Stattdessen befürworten wir Rückkehr zur goldenen Regel, wonach Kredite im Umfang der öffentliche Investitionen erlaubt sind.

Herunterladen als PDF

Bildungsföderalismus reformieren, Bildungsgerechtigkeit zukunftsfest gestalten

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 19/28903

Das Bildungssystem in Deutschland ist weder gerecht, noch krisenfest oder zukunftsfähig. Bildung muss als Gemeinschaftsaufgabe von Bund, Ländern und Kommunen im Sinne eines kooperativen Föderalismus grundgesetzlich verankert und politisch ausgestaltet werden.

Herunterladen als PDF

„Kultur macht stark“: Förderung anpassen, sichern und verstetigen"

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 19/28780

"Kultur macht stark" muss mit erhöhten Mitteln fortgeführt werden. Bei der programmtischen Ausgestaltung sollen stärker ländlich geprägte und strukturschwache Regionen berücksichtig werden und das Angebot an rassismuskritische und diversitätsorientierte Kriterien angepasst werden. Zudem soll mit dem Programm "Digital-Allianz-Bildung" auch der außerschulische Bildungsbereich stärker digitalisiert werden.

Herunterladen als PDF

Trans*-Gesundheitsversorgung in die Regelleistungen der gesetzlichen Krankenkasse aufnehmen

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 19/28779

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die medizinischen Bedarfe von trans* Personen 2018 entpathologisiert. Die neuen Diagnosekriterien werden 2022 in Deutschland eingeführt. Damit kann das bisherige Prüfverfahren der Krankenkassen beendet werden. Es hatte in erheblichem Maß zur gesundheitlichen und sozialen Belastung wie auch Unterversorgung von trans* Personen beigetragen. Gesundheit ist universelles Menschenrecht.

Herunterladen als PDF

Kein "weiter so" mit dem Bundesverkehrswegeplan 2030

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 19/28778

Wer die Klimaziele und die gegen unsinnige Straßenausbauprojekte protestierenden Bürger*innen ernst nimmt, der muss den Neu- und Ausbau von Autobahnen auf den Prüfstand stellen. Wir brauchen dafür ein Moratorium sowie endlich klare und verbindliche Ziele für den Verkehrssektor, denen sich die Infrastrukturplanung unterordnen muss: Mobilität für alle und wirksamer Klima- und Gesundheitsschutz. Wir wollen eine Demokratisierung der Verkehrspolitik, die in klare gesetzlichen Vorgaben mündet.

Herunterladen als PDF

Kükentöten wirklich beenden - Aufzucht männlicher Küken fördern

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 19/28773

Die Fraktion DIE LINKE im Bundestag setzt sich für das wirkliche Ende des Kükentötens ein. Durch die Etablierung von sogenannten Zweinutzungshühnern kann die Hochleistungszucht von Legehennen überwunden werden.

Herunterladen als PDF

Tarifbindung stärken – Allgemeinverbindlicherklärung erleichtern

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 19/28772

Die Bundesregierung lässt Aufforderungen zur Erarbeitung einer Strategie zur Stärkung der Sozialpartnerschaft, der Tarifautonomie und der Tarifbindung durch Bundesrat und Arbeits- und Sozialministerkonferenz außer Acht. Die Erhöhung der Tarifbindung ist, aufgrund der Erosion des Tarifvertragssystems, von zentraler Bedeutung. Hierzu bedarf es einer Erleichterung der Allgemeinverbindlicherklärung, um für faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und einheitliche Wettbewerbsbedingungen zu sorgen.

Herunterladen als PDF

Sonderarbeitsmarkt Ost überwinden – Gute Arbeit in allen Regionen ermöglichen

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 19/28771

Ein Sonderarbeitsmarkt Ost droht zum Dauerzustand zu werden. Dieser Entwicklung muss endlich deutlich entgegengewirkt werden. Die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse, in Ost, West, Nord oder Süd muss eine stärkere und zentralere Berücksichtigung in der künftigen Regierungspolitik finden. Gute Arbeit und ein funktionierender Arbeitsmarkt sind dafür ein wesentlicher Schlüssel.

Herunterladen als PDF

Unterstützung für die demokratische Zivilgesellschaft und Opposition in der Türkei

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/28604

Seit Jahre konstatiert die Europäische Kommission, dass sich die Türkei faktisch in „Riesenschritten“ von der Europäischen Union (EU) wegbewegt und dass das Land bei den Themen Menschenrechte, Meinungsfreiheit und Rechtsstaat um Jahre zurückgeworfen wird. Trotzdem haben sich die Staats- und Regierungschefs am 25. März 2021 darauf verständigt, die Beziehungen zur Türkei schrittweise wieder auszubauen und sogar mit den Vorbereitungen für eine Ausweitung der Zollunion zu beginnen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/29981 vor. Antwort als PDF herunterladen

Die sogenannten „Indo-Pazifik“-Leitlinien der Bundesregierung

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/28603

Die Bundesregierung hat im September 2020 Leitlinien für die künftige deutsche Außenpolitik in Asien beschlossen. Die sogenannten Indo-Pazifik-Leitlinien sehen vor, die Beziehungen zu den Ländern der Region wie China, Indien und Japan gehören, zu stärken. Offenkundig ist geht der Rückgriff auf den "Indo-Pazifik"-Begriff auf das Konzept des „Free and Open Indo-Pacific“ der Trump-Administration von 2017 zurück, das gezielt auf eine Eindämmung Chinas ausgerichtet ist.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/30092 vor. Antwort als PDF herunterladen