Archiv Linksfraktion -
Kleine Anfrage -
Drucksache Nr. 20/6140
Defensive Architektur zementiert gesellschaftliche Ausgrenzung und Ablehnung von Wohnungslosen. Die Kleine Anfrage beschäftigt sich damit, in wie weit sie bereits Einzug in die Planungsaktivitäten öffentlicher Träger gehalten hat.
Studien des Bundesregierung zur Wirksamkeit von Tempolimits
Archiv Linksfraktion -
Kleine Anfrage -
Drucksache Nr. 20/6094
Der Streit in der Ampel nimmt immer groteskere Züge an. Jüngst wollte die FDP mit der Studie von zwei Klimawandel-Leugnern eine Studie des Umweltbundesamtes diskreditieren, die etwas sagt, was nicht nur allgemein bekannt ist, sondern auch ein physikalisches Grundgesetz ist: Ein Tempolimit auf Autobahnen ist gut fürs Klima. Besonders aberwitzig wird es, weil Autor der Studie des UBA der Vorsitzende des wissenschaftlichen Beratergremiums des FDP-Verkehrsministers ist, der ihn auch ernannt hatte
Arbeitsweise und Ermittlungstätigkeit der Finanzkontrolle Schwarzarbeit
Archiv Linksfraktion -
Kleine Anfrage -
Drucksache Nr. 20/5952
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) ist dafür zuständig, Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung zu bekämpfen. Bei Kontrollen werden unterschiedliche Straftatbestände und Ordnungswidrigkeiten geprüft, die sich sowohl gegen Arbeitgeber*innen als auch gegen Beschäftigte richten können. Die Fragestellenden wollen sich mit der Kleinen Anfrage ein Bild von der Arbeitsweise und Ermittlungstätigkeit der FKS machen.
EU-Mercosur-Abkommen neu verhandeln - Für eine faire Wirtschafts- und Handelspolitik
Archiv Linksfraktion -
Antrag -
Drucksache Nr. 20/5980
In seiner jetzigen Form würde die Umsetzung des Mercosur-Abkommens fatale Folgen für Menschen, Umwelt und Klima haben. DIE LINKE fordert die Bundesregierung auf, sich nachdrücklich für Neuverhandlungen des Abkommens mit dem Ziel einzusetzen, Arbeits-, Umwelt- und Menschenrechtsstandards verbindlich im Abkommen festzuschreiben. Der Ratifizierungsprozess muss gestoppt werden.
Kontakte der Bundesregierung unter anderem zu Flüssiggas exportierenden Akteuren
Archiv Linksfraktion -
Kleine Anfrage -
Drucksache Nr. 20/5930
Mit der Frage nach den Kontakten zwischen Vertretern der Bundesregierung und der US-Regierung zum Thema Flüssiggas sollen Erkenntnisse gewonnen werden, inwieweit der aktuelle Kursschwenk der Bundesregierung bei diesem bereits in den vergangenen Jahren vorbereitet wurde.
Entsorgung von Schutzmasken und Schiedsverfahren mit Maskenlieferanten
Archiv Linksfraktion -
Kleine Anfrage -
Drucksache Nr. 20/5921
Die Bundesregierung lässt minderwertige Masken, die in China lagern, vernichten. Mit den Maskenlieferanten laufen Schiedsverfahren wegen mangelhafter Lieferung. Ob auch Masken von EMIX und FIEGE dabei sind und um wie viel Finanzvolumen ist geht, soll hiermit erfragt werden.
Bezahlbare Wärme sichern - Mehrwertsteuer auf Heizöl und Kohle senken
Archiv Linksfraktion -
Antrag -
Drucksache Nr. 20/5916
Die Bundesregierung hat sich vorsätzlich dafür entschieden, diejenigen in diesem Winter nicht zu entlasten, die mit Öl und Kohle und heizen. Damit lässt sie knapp ein Drittel der deutschen Haushalte im Regen stehen. Deshalb fordern wir eine Senkung der Mehrwertsteuer auf die genannten Heizarten. Das ist eine schnelle und unkomplizierte Maßnahme, die Millionen von Menschen in ihrer Vorbereitung auf den kommenden Winter helfen wird.
Mobilitätsgeld statt Pendlerpauschale: Höhere Entlastung für kleine Einkommen
Archiv Linksfraktion -
Antrag -
Drucksache Nr. 20/5875
Die sogenannte Pendlerpauschale oder Entfernungspauschale bevorteilt Spitzenverdiener: Je größer das Einkommen, desto höher die Steuerersparnis. Das ist ungerecht. Stattdessen sollten alle Erwerbstätigen beim Pendeln gleich entlastet werden – durch ein einkommensunabhängiges Mobilitätsgeld, das die bisherige Entfernungspauschale und Mobilitätsprämie ersetzt.
Entschließungsantrag zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Raumordnungsgesetzes und anderer Vorschriften
Archiv Linksfraktion -
Entschließungsantrag -
Drucksache Nr. 20/5843
Verfahrenserleichterungen dürfen nicht als Deckmantel für Liberalisierungen dienen und zur Beeinträchtigung für Umwelt- und Naturschutzstandards führen. Bereits geltendes Rechts muss konsequent angewendet und die Planungsbehörden entsprechend gestärkt werden.
Zahlen zu Speicherungen und Abfragen polizeilicher EU-Datenbanken (2022)
Archiv Linksfraktion -
Kleine Anfrage -
Drucksache Nr. 20/5602
Am Schengener Informationssystem SIS II nehmen alle 27 Schengen-Mitgliedstaaten teil, die Datenbank wird von der EU-Agentur eu-LISA betrieben. Derzeit sind dort 87 Millionen Personen und Sachen zur Fahndung gespeichert. An zweiter Stelle der Ausschreibungen von Personen stehen verdeckte und gezielte Kontrollen nach Artikel 36. Die meisten dieser heimlichen Fahndungen erfolgen durch Frankreich, Deutschland und Italien.
Von A wie Abrüstung bis Z wie Zuzahlungen. Was ist das Problem? Was ist unsere Kritik? Was sind unsere Vorschläge? Das finden Sie unsere Positionen zu wichtigen Themen der parlamentarischen Arbeit. Zur Übersicht
Kontakt
Sie haben Fragen zu unserer Arbeit oder aktuellen Debatten? Schreiben Sie uns gerne! Kontakt
Unsere Abgeordneten
Die Linke ist mit 64 Abgeordneten im 21. Deutschen Bundestag vertreten. Davon sind 56,2 Prozent Frauen. Mit 42,2 Jahren hat unsere Fraktion den niedrigsten Altersdurchschnitt. Gregor Gysi ist mit mehr als 30 Jahren im Bundestag dienstältester Abgeordneter der 21. Wahlperiode. Erfahren Sie mehr über die Profile unserer Parlamentarier:innen.