Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Veröffentlichung des r-Wertes für SARS-CoV-2 in den Bundesländern und mögliche Differenzen in den r-Werten verschiedener Institutionen

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/20282

Auf die Nachfrage, warum das der Bundesregierung unterstehende RKI die r-Werte für die Bundesländer nicht veröffentlicht, hat diese ausweichend geantwortet. Wir haken dazu nach und erfragen die Werte für die Bundesländer und die Differenzen zwischen dem RKI-r-Wert und dem, der von Helmholtz-WissenschaftlerInnen ko-veröffentlicht wird und fragen nach den möglichen Gründen dieser Differenzen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/21096 vor. Antwort als PDF herunterladen

Einflussnahme von Interessenvertreterinnen und Interessenvertretern auf den Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Batteriegesetzes (Bundesratsdrucksache 265/20)

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/20270

Aufgrund von Handelsaktivitäten und Pflichtverletzungen von Bilanzkreisverantwortlichen im Strommarkt kam es im Jahr 2019 mehrfach zu kritischen Situationen im Stromnetz. Wir fragen die Bundesregierung, welche Ausmaße das Problem zwischenzeitlich angenommen hatte und mit welchen Maßnahmen die Bundesnetzagentur dem entgegentritt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/20982 vor. Antwort als PDF herunterladen

Die Rolle von Frontex bei Abschiebungen

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/20239

Frontex wird meist mit der Kontrolle der EU-Außengrenzen in Verbindung gebracht und steht dabei immer wieder wegen Menschenrechtsverletzungen an Schutzsuchenden in der Kritik. Ein weiteres Tätigkeitsfeld von Frontex mit wachsender Bedeutung ist die Koordinierung und Organisation von Abschiebungen. Ziel der Anfrage ist es in Erfahrung zu bringen, in welchem Umfang Bund und Länder entsprechende "Unterstützungsleistungen" von Frontex in Anspruch nehmen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/21100 vor. Antwort als PDF herunterladen

Frequenzstabilität im Stromsystem und Leerverkäufe am Strommarkt

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/20190

Aufgrund von Handelsaktivitäten und Pflichtverletzungen von Bilanzkreisverantwortlichen im Strommarkt kam es im Jahr 2019 mehrfach zu kritischen Situationen im Stromnetz. Wir fragen die Bundesregierung, welche Ausmaße das Problem zwischenzeitlich angenommen hatte und mit welchen Maßnahmen die Bundesnetzagentur dem entgegentritt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/21091 vor. Antwort als PDF herunterladen

Schlussfolgerungen der Bundesregierung aus der Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz 2012 bezüglich eines Corona-Pandemie-Ausbruchs

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/20122

In einem „Bericht zur Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz 2012“ (Drs. 17/12051) wird der fiktive Fall einer „Pandemie durch Virus Modi-SARS“ behandelt. Angesichts der Warnungen bezüglich einer Corona-Pandemie steht die Bundesregierung in der Kritik, etwa im medizinischen Bereich und der Bereithaltung von Schutzausrüstung nicht ausreichend für den vorbeugenden Bevölkerungsschutz tätig geworden zu sein.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/21115 vor. Antwort als PDF herunterladen

Islamfeindlichkeit und antimuslimische Straftaten im ersten Quartal 2020

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/20006

Für rassistische und rechtsextreme Parteien dient Islamhass als ein Mittel, um die sogenannte Mitte der Gesellschaft zu erreichen. Immer wieder kommt es zudem zu Anschlägen auf Moscheen und Übergriffen auf Muslime

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/20631 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entschließungsantrag zu der Abgabe einer Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin zur deutschen Ratspräsidentschaft und zum Europäischen Rat am 19. Juni 2020

Archiv Linksfraktion - Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 19/20133

Am 1. Juli übernimmt Deutschland für sechs Monate die rotierende EU-Ratspräsidentschaft. DIE LINKE fordert, diese Position dazu zu nutzen, wichtige Impulse für einen Paradigmenwechsel in der EU zu setzen. Insbesondere angesichts der historischen Wirtschaftskrise in Folge der Covid-19-Pandemie müssen die grundlegenden Konstruktionsfehler der EU korrigiert werden.

Herunterladen als PDF

Mögliche Unterwanderung der Corona-Proteste

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/19953

Die mögliche politische Instruemnatlisierung der aktuellen Proteste gegen die Corona-Maßnahmen, hauptsächlich von Seiten der extremen Rechten, soll genauer in den Blick genommen und ein Überblick über diese Proteste gewonnen werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/20774 vor. Antwort als PDF herunterladen

Einstellung und Übernahme von Auszubildenden in der Verwaltung der Bundespolizei

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/19951

Im öffentlichen Dienst mangelt es seit Jahren an qualifizierten Nachwuchskräften, das gilt auch für die Verwaltung der Bundespolizei. Ein massiver Stellenaufbau im Polizeivollzugsdienst erfordert auch deren Ausbau - das wurde aber vernachlässigt. Wir fragen nach den Zahlen zur Entwicklung der nächsten Jahre und zur Personalentwicklungsstrategie des Bundesinnenministeriums.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/20776 vor. Antwort als PDF herunterladen

Kein Konjunkturpaket für die Rüstungsindustrie

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 19/20036

Die Vorlage der Bundesregierug wird unter dem Deckmantel der Krisenbekämpfung u.a. dazu benutzt, der Rüstungswirtschaft ihre Pfründe zu sichern, obwohl gerade die jüngsten Konjunktur- und Steuerschätzungen zeigen, wie enorm die gesamtgesellschaftlichen Verluste der Corona-Krise auch in der Bundesrepublik sein werden. Jeder Euro, der unter diesen Umständen für Rüstung ausgeben wird, ist hier einer zuviel.

Herunterladen als PDF