Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Gleichstellung von cannabis- und alkoholkonsumierenden Führerscheininhaber*innen

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 19/17612

Cannabiskonsumierende Führerscheininhaber*innen sind gegenüber Alkoholkonsumierenden benachteiligt. Ihnen kann die Fahrerlaubnis auch entzogen werden, wenn sie zwischen Konsum und Teilnahme am Straßenverkehr mit einem Kfz trennen. Für sie gilt eine Null-Toleranz-Grenze. Wir fordern die Einführung von THC-Grenzwerten analog zu den Regelungen bei Alkohol.

Herunterladen als PDF

Für eine friedliche feministische Außenpolitik

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 19/17548

Nur eine friedliche Außenpolitik kann auch eine Feministische Außenpolitik sein. Dazu gehört auch die paritätische Beteiligung der Frauen an allen Prozessen und Entscheidungen. Vor allem erfordert das den Rückzug aus Militäreinsätzen, den Stopp von Waffenexporten, den massiven Ausbau ziviler Instrumente der Außenpolitik.

Herunterladen als PDF

Aktivitäten des Bremer Lürssen-Konzerns in Saudi-Arabien nach der Verhängung des Waffenembargos

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/17174

Trotz Exportstopp erbrachte der Bremer Lürssen-Konzern auch 2019 im Zuge bereits nach Saudi-Arabien gelieferter Kriegsschiffe Dienstleistungen wie Ausbildung und Instandhaltung. Von Interesse ist, inwiefern die Bundesregierung hierzu mit dem Unternehmen in Austausch steht, welche Art staatlicher Unterstützung Lürssen erhält und inwiefern die BReg eine Verschärfung der Außenwirtschaftsordnung erwägt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/17949 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entwicklung der Arbeitsschutzkontrollen in Deutschland

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/17409

Der Wandel der Arbeitswelt erfordert aus Sicht der Fragestellenden eine Ausweitung der staatliche Arbeitsaufsicht. Die tatsächliche Entwicklung geht allerdings in die entgegengesetzte Richtung. Immer weniger staatliche Kontrolleure führen immer seltener Arbeitsschutzkontrollen durch. Dies wird zunehmend auch international kritisiert. Die Bundesregierung wird deshalb nach der Entwicklung der Arbeitsschutzkontrollen in Deutschland befragt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/18811 vor. Antwort als PDF herunterladen

Rechtsextreme Aufmärsche im vierten Quartal 2019

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/17414

Erfragt werden soll eine statistische Aufstellung der Naziaufmärsche pro Quartal, unter Berücksichtigung der Veranstalter und der thematischen Ausgestaltung der Aufmärsche. Ziel der Anfrage ist es, die wechselnde Mobilisierungsfähigkeit und -willigkeit der Naziszene zu dokumentieren und auch eine regionale Übersicht solcher Aufmärsche zu erhalten.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/18207 vor. Antwort als PDF herunterladen

Musikveranstaltungen der extremen Rechten im vierten Quartal 2019

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/17415

Musik ist das entscheidende Rekrutierungsmittel der extremen Rechten unter Jugendlichen. Mit der regelmäßigen Anfrage wollen wir die Aktivitäten der extremen Rechten in diesem Feld dokumentieren, die Öffentlichkeit sensibilisieren und die Arbeit antifaschistischer Akteure unterstützen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/18206 vor. Antwort als PDF herunterladen

Auswirkungen des Inkrafttretens des gesamtdeutschen Fördersystems für strukturschwache Regionen zum 1. Januar 2020 für die ostdeutschen Länder

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/17417

Seit dem 01. Januar 2020 ist das neue gesamtdeutsche Fördersystem für strukturschwache Regionen in Kraft getreten. 22 Förderprogramme aus sechs Bundesressorts sollen unter einem gemeinsamen konzeptionellen Dach gebündelt und durch besondere Förderkonditionen verstärkt auf die Bedarfe in den strukturschwachen Regionen im gesamten Bundesgebiet ausgeweitet werden. Es werden genaue Förderkonditionen, inhaltliche Schwerpunktsetzung und finanzielle Auswirkungen für ostdeutsche Länder erfragt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/17951 vor. Antwort als PDF herunterladen

Stilllegung und Wiederinbetriebnahme von Bahnstrecken in Sachsen

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/17438

Seit der Wende wurden zahlreiche Bahnstrecken stillgelegt - die zweitmeisten davon in Sachsen. Durch die Kleine Anfrage soll herausgefunden werden, welche Regionen in Sachsen besonders stark von Stilllegungen betroffen sind und bei welchen der stillgelegten Strecken eine Wiederinbetriebnahme möglich ist.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/18387 vor. Antwort als PDF herunterladen

Zusammenarbeit der Bundesregierung mit Deutschlands führender Wirtschaftskanzlei

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/17444

Die international tätige Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer (FBD) ist die umsatzstärkste Wirtschaftskanzlei in Deutschland. Sie ist durch Beratungsaufträge eng mit der Regierung verwoben und steht gleichzeitig im Zentrum des Cum/Ex-Skandals.

Herunterladen als PDF

Gefährdungsbewertungen im Gemeinsamen Terrorismusabwehrzentrum

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/17471

Während die Einstufung von Personen als "Gefährder" Sache der Landesbehörden war, werden relevante Sachverhalte in der AG Gefährdungsbewertung des GTAZ betrachtet. Über die Arbeit dieser AG wurde aktuell im Untersuchungsausschuss zum Anschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz einiges bekannt und dies gibt Anlass, die Praxis und Grundlagen der Bewertungen zu hinterfragen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/18195 vor. Antwort als PDF herunterladen