Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

zum Haushaltsgesetz 2013 - Einzelplan 15 Gesundheit - Drogenmissbrauch

Archiv Linksfraktion - Änderungsantrag - Drucksache Nr. 17/11516

 

 

 

Herunterladen als PDF

zum Haushaltsgesetz 2013 - Einzelplan 16 Umwelt - Yasuni-Projekt Ecuador

Archiv Linksfraktion - Änderungsantrag - Drucksache Nr. 17/11509

DIE LINKE fordert, dass sich Deutschland einer Zusage der Vereinten Nationen beteiligt, Ecuador für Einnahmeausfälle zu entschädigen, die dem Land dadurch entstehen, dass es, wie angekündigt, ein Erdölfeld unter einem Urwaldgebiet mit hoher Biodiversität nicht ausbeutet.

Herunterladen als PDF

zum Haushaltsgesetz 2013 - Einzelplan 06 Innen - Integrationskurse

Archiv Linksfraktion - Änderungsantrag - Drucksache Nr. 17/11505

DIE Linke fordert für ein qualitativ hochwertiges Integrationskursangebot für möglichst viele Betroffene und eine faire Bezahlung der Lehrkräfte. Gegenwärtige Verschlechterungen des Sprachkursangebots sollen rückgängig gemacht werden.

Herunterladen als PDF

zum Haushaltsgesetz 2013 - Einzelplan 10 Verbraucherschutz - Finanzwächter und Finanz-TÜV

Archiv Linksfraktion - Änderungsantrag - Drucksache Nr. 17/11537

DIE LINKE fordert, einen Finanz-Wächter zu etablieren, der beim Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. und den Verbraucherzentralen der Länder eingerichtet wird. Er soll aktiv, kontinuierlich, systematisch und vor allem präventiv den Finanzmarkt im Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher kontrollieren und blinde Flecken aufdecken. Bei der zu schaffenden Verbraucherschutzbehörde zur Regulierung der Finanzmärkte soll eine Zulassungsstelle im Sinne eines „Finanz-TÜVs“ eingerichtet werden.

Herunterladen als PDF

zum Haushaltsgesetz 2013 - Einzelplan 23 Entwicklung - Ziviler Friedensdienst

Archiv Linksfraktion - Änderungsantrag - Drucksache Nr. 17/11531

 

 

 

Herunterladen als PDF

zum Haushaltsgesetz 2013 - Einzelplan 04 Kanzleramt - Kulturstiftung des Bundes

Archiv Linksfraktion - Änderungsantrag - Drucksache Nr. 17/11527

Im zehnten Jahr der Kulturstiftung des Bundes ist es angesichts ihrer wichtigen Aufgaben und einer veränderten künstlerischen Praxis mit einem wachsenden Gewicht der sogenannten Freien Szene dringend erforderlich, ihren Etat deutlich zu erhöhen. Die zusätzlichen Mittel sollen nach Auffassung der Fraktion DIE LINKE zur Erhöhung des Bundeszuschusses an den Fonds Soziokultur um mindestens 25 Prozent eingesetzt werden, um insbesondere Projekte im interkulturellen Bereich zu fördern.

Herunterladen als PDF

Sportförderung neu denken - Strukturen verändern

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 17/11374

DIE LINKE. setzt sich dafür ein, dass Sportförderung transparent und nach einheitlichen Kriterien aus einer Hand erfolgt. Bürokratische Hürden müssen abgebaut und der Zugang für Menschen mit und ohne Behinderung zum Sport muss gesichert werden. Dabei muss die Sportförderung in allen Lebensabschnitten der Menschen in Kooperation mit Ländern und Kommunen in gemeinsamer Verantwortung wahrgenommen werden.

Herunterladen als PDF

Sozial und regional – Tourismus in ländlichen Räumen stärken

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 17/11373

Die Entwicklung der ländlichen Räume ist Teil der Daseinsvorsorge, in einer sich wandelnden Gesellschaft, Stichwort: demographischer Faktor. Landtourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und eignet sich besonders auch für einen sozialen, nachhaltigen Tourismus mit kurzen Anfahrtswegen. Familien mit Kindern, Jugendlichen, Menschen mit geringem Einkommen und mobil eingeschränkten Personen kommt diese Urlaubsart besonders entgegen.

Herunterladen als PDF

Europäisches Notfall- und Havariemanagement wirksam und verbindlich weiterentwickeln

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 17/11324

Die Weiterentwicklung des europäischen Notfall- und Havariemanagements in Folge der Havarie der "MSC Flaminia". Der Antrag wurde fast wortgleich als Drs.16/5187 von SPD, DIE LINKE. und Grüne im Landtag Nds eingebracht.Jetzt fällt die SPD mit ihrem Antrag 17/10819 hinter ihre Landesposition zurück. Ziel ist, dies aufzuzeigen und die gute, gemeinsame Oppositionszusammenbarbeit im Land in den Widerspruch zum SPD Bundeshandeln stellen.

Herunterladen als PDF

Verkauf von Bundesimmobilien in Heiligendamm (Mecklenburg-Vorpommern)

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 17/11228

Der Bund hat in den 90er Jahren entweder selbst oder durch eine von ihm beauftragte Institution Grundstücke mit  Immobilien in Heiligendamm (Mecklenburg-Vorpommern) an eine oder mehrere Gesellschaften veräußert, die sich heute im Besitz der Jagdfeld Unternehmensgruppe befinden. Wir fragen nach den Käufern und genauen Bedingungen dieser Verkäufe, bzw. ob sich heute dort noch Immobilien im Bundesbesitz befinden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 17/11495 vor. Antwort als PDF herunterladen