Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Gas- und Strompreisdeckel einführen

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 20/3483

Die steigenden Energiepreise erfordern einen staatlichen Eingriff in den Energiemarkt und eine Festlegung einer Obergrenze für Gas- und Strompreise für Verbraucherinnen und Verbraucher und kleine und mittlere Unternehmen. Andernfalls ist der Zugang zu Energie und die Versorgungssicherheit aus sozialen Gründen nicht länger gewährleistet.

Herunterladen als PDF

Ergänzende Informationen zur Asylstatistik für das erste Halbjahr 2022 – Schwerpunktfragen zu Dublin-Verfahren

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/3402

Die von der LINKEN regelmäßig erfragten Informationen zur Asylstatistik beleuchten Aspekte, die in der medialen Berichterstattung wenig Beachtung finden. Das differenzierte Zahlenmaterial ist für Flüchtlingsverbände, die Wissenschaft, aber auch für Medien und die aktuelle politische Debatte von hohem Wert. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurden spezielle Fragen zu Dublin-Verfahren und Überstellungen in eine eigene Anfrage ausgegliedert.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/4197 vor. Antwort als PDF herunterladen

Mieten- und wohnungspolitische Entwicklung in Niedersachsen

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/3392

Der Anstieg der Mieten und der Verlust von bezahlbaren sowie sozialem Wohnraum wird auch in Niedersachsen nach Ansicht der Fragestellerinnen und Fragesteller zu einem immer größeren Problem. Mit dieser Anfrage soll ein vertieftes Wissen über die mieten- und wohnungspolitische Lage in Niedersachsen aufgebaut und konkrete Auswirkungen von bereits unternommenen Maßnahmen der Bundesregierung analysiert und ausgewertet werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/3673 vor. Antwort als PDF herunterladen

Öffentlich-private Partnerschaften des Bundes für Straßen

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/3359

Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag (S. 162) festgeschrieben, dass nur „ausgewählte Einzelprojekte und Beschaffungen“ als öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) durchgeführt werden sollen. Außerdem sollen Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, Controlling und Transparenz von ÖPP verbessert werden. Die Anfrage will den Stand der Umsetzung abfragen und fragt zusätzlich Details zu einigen Projekten ab.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/3799 vor. Antwort als PDF herunterladen

Einfluss der Gas-Lobby auf die Bundesregierung

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/3365

Um Transparenz über die versuchte oder konkrete Einflussnahme der Gaswirtschaft und ihrer Lobbyverbände auf energie- und außenpolitisches Regierungshandeln herzustellen, sind Informationen notwendig. Die Fragestellerinnen und Fragesteller bitten die Bundesregierung um detaillierte Auskünfte über ihre Kontakte zur Gaswirtschaft und deren Einfluss bei Gesetzesinitiativen etc.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/3927 vor. Antwort als PDF herunterladen

Atommüll in der Schachtanlage Asse II

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/3307

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz hat am 30. Mai 2022 seinen 3. Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages zum Fortgang des Projekts Asse II an den Haushaltsausschuss gesandt (Haushaltsausschuss-Drs. 20/1440, im Folgenden BMUV-Bericht). Der Bericht wirft viele Fragen auf. Darüber hinaus stellen sich Fragen zu den Grundstücksgeschäften im Zusammenhang mit der Asse II.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/3809 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ausgleich der Kalten Progression und alternative Maßnahmen

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/3306

Welche Entlastungswirkung hat der Vorschlag des BMF zum Ausgleich der Kalten Progression? Wie bewertet die Bundesregierung einzelne Aspekte des Vorschlags? Welche Entlastungswirkungen hätten andere Instrumente?

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/3804 vor. Antwort als PDF herunterladen

Verbesserung der Bahninfrastruktur in Niedersachsen

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/3259

Die Anfrage will den Stand bei Reaktivierung von Schienenstrecken und einzelnen Neubaustrecken bzw. bei Elektrifizierungen abfragen, und welche Rolle die Bundesregierung dabei spielt. Es ist anzunehmen, dass der Fortschritt in den letzten Jahren eher gering war und dies dann in der Presse kritisiert werden kann.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/4018 vor. Antwort als PDF herunterladen

„Der Notfallplan Gas“ und Einzelfallentscheidungen bei einer Gas-Mangellage

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/3215

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) will mit dem "Notfallplan Gas" auf eine mögliche Gas-Mangellage reagieren. Dieser sieht ausschließlich Einzelfallprüfungen vor, auf die die BNetzA nicht vorbereitet ist. Gleichzeitig irritierte Bundeswirtschaftsminister Habeck mit Äußerungen, die EU-weite Priorisierung von Verbraucher*innen und kritischer Infrastruktur vor der Industrie bei der Zuteilung von Gas zu überdenken. Wir fragen nach den politischen Leitlinien zur Einzelfallprüfung und deren Planungsstand.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/3401 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ergänzende Informationen zur Asylstatistik für das erste Halbjahr 2022

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/3212

Die von der LINKEN regelmäßig erfragten Informationen zur Asylstatistik beleuchten Aspekte, die in der medialen Berichterstattung wenig Beachtung finden, etwa die hohe reale Schutzquote und gute Erfolgschancen Asylsuchender bei den Gerichten. Das differenzierte Zahlenmaterial ist für Flüchtlingsverbände, die Wissenschaft, aber auch für Medien und die aktuelle politische Debatte von hohem Wert.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/4019 vor. Antwort als PDF herunterladen