Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Betrieb öffentlicher Bildungseinrichtungen im kommenden Winter

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/3373

Mit Sorge blicken Bildungseinrichtungen und Studierendenwerke auf den bevorstehenden Winter. Angesichts der explodierenden Energiekosten sehen sich viele vor der Herausforderung, den Betrieb aufrechtzuerhalten. Wir fragen deshalb die Bundesregierung, ob der Betrieb öffentlicher Bildungseinrichtungen im Winter sichergestellt ist.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/3672 vor. Antwort als PDF herunterladen

Aktivitäten der Bundesregierung in Bezug auf berichtete illegale Zurückweisungen auf dem Mittelmeer durch griechische Behörden mit Unterstützung durch Frontex-Beamte

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/3358

Humane Flüchtlingspolitik/Kritik an den illegalen Zurückweisungen auf dem Mittelmeer durch griechische Behörden mit Unterstützung durch Frontex-Beamte.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/3653 vor. Antwort als PDF herunterladen

Aktueller Stand laufender Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit Unterstützungshandlungen für den „Nationalsozialistischen Untergrund“ und Aktivitäten bereits verurteilter NSU-Helfer

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/3318

Seit der Selbstenttarnung des NSU führten GBA und Bundeskriminalamt eine Vielzahl von Ermittlungen. Zuletzt waren u.a. Ermittlungen gegen neun namentliche bekannte, mutmaßliche Unterstützer und Helfer sowie Strukturermittlungen der Öffentlichkeit bekannt. Mit der Anfrage soll der Ablauf und der aktuelle Stand der Ermittlungen möglichst weitgehend erfragt werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/3842 vor. Antwort als PDF herunterladen

Überblick über Straf- und Gewalttaten unter Bezugnahme auf den „Nationalsozialistischen Untergrund“ seit 1. September 2019

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/3315

In der Nacht zum 17.August 2022 wurde in Berlin ein Brandanschlag auf das Büro der Bundesfamilienministerin Lisa Paus verübt. In der Nähe des Tatorts fanden Ermittler das Kürzel "NSU". In der Vergangenheit bezogen sich Neonazis bei ihren Taten wiederholt auf den "Nationalsozialistischen Untergrund".

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/3602 vor. Antwort als PDF herunterladen

Bundesweiter Lehrkräftemangel an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie bei sonderpädagogischen Lehrämtern

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/3309

Der Lehrkräftemangel spitzt sich dramatisch zu. Wir fragen die Bundesregierung, welche Bedarfe sie in den kommenden Jahren an Lehrkräften sieht und welche Schritte gegen den Lehrkräftemangel unternommen werden können.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/3613 vor. Antwort als PDF herunterladen

Stand und Entwicklung des Lobbyregisters von Bundestag und Bundesregierung

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/3305

Seit Anfang 2022 ist das Lobbyregistergesetz in Kraft. Firmen und Verbände müssen sich seither öffentlich registrieren lassen, bevor sie zu Bundestagsabgeordneten, Regierungsmitgliedern und deren Mitarbeitern Kontakt aufnehmen. Bisher haben dies fast 28.500 getan. Die bisherigen Regelungen sind jedoch unzureichend. Auch die Bundesregierung hatte im Koalitionsvertrag einige Veränderungen der Lobbyregelungen angekündigt. Wann das passieren wird und wie diese aussehen sollen ist jedoch unklar.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/3482 vor. Antwort als PDF herunterladen

Berichte über Zurückweisungen an der deutsch-polnischen Grenze

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/3251

Berichten zufolge kam es an der deutsch-polnischen Grenze zu mehreren illegalen Einreiseverweigerungen und Zurückweisungen. Betroffen waren Personen, die in Deutschland einen Asylantrag stellen wollen. Mit der Anfrage erkundigen wir uns danach, ob die Bundesregierung den Vorwürfen nachgegangen ist und was sie unternimmt, um solche rechtswidrigen Zurückweisungen künftig zu verhindern.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/3470 vor. Antwort als PDF herunterladen

Angriffe auf NS-Gedenkstätten

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/3214

Seit 2017 wurden 1.514 Straftaten gegen Gedenkstätten registriert. Laut Bundesregierung ist der Begriff „NS-Gedenkstätte“ aber kein bundesweit abgestimmtes Angriffsziel im Katalog des KPMD-PMK, so dass sie keine genauen Angaben darüber machen können, wie viele NS-Gedenkstätten angegriffen wurden. Wir wollen wissen, ob sie daran etwas ändern will und welche Gedenkorte wann mit welchen Folgen angegriffen wurden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/3418 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ergänzende Informationen zur Asylstatistik für das erste Halbjahr 2022

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/3212

Die von der LINKEN regelmäßig erfragten Informationen zur Asylstatistik beleuchten Aspekte, die in der medialen Berichterstattung wenig Beachtung finden, etwa die hohe reale Schutzquote und gute Erfolgschancen Asylsuchender bei den Gerichten. Das differenzierte Zahlenmaterial ist für Flüchtlingsverbände, die Wissenschaft, aber auch für Medien und die aktuelle politische Debatte von hohem Wert.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/4019 vor. Antwort als PDF herunterladen

Status quo und Fortschritt bei der Nachhaltigkeit der IT des Bundes

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/3164

Mit Blick auf die Klimakrise ist die Digitalisierung Teil der Lösung, aber durch ihren Ressourcenverbrauch auch Teil des Problems. Diese Anfrage befasst sich mit der Nachhaltigkeit der Bundes-IT. Eine frühere Kleine Anfrage der Linksfraktion ergab sowohl einen hohen Grad an Intransparenz, als auch große Potenziale zur Verringerung schädlicher Klimawirkungen durch die Bundes-IT. Es gilt nun festzustellen, ob es entsprechend Koalitionsvertrag der Ampel hier Fortschritte gibt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/3619 vor. Antwort als PDF herunterladen