Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Atomtransporte über die Ostsee

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/1091

Für den weltweiten Betrieb von Atomkraftwerken sind zahlreiche Transporte mit radioaktiven und Kernbrennstoffen erforderlich. Eine Vielzahl solcher Atomtransporte finden im internationalen Handel über die Ostsee statt. Dabei werden nicht nur Frachschiffe, sondern aus Passagierfähren eingesetzt. Die Kleine Anfrage will klären, wie viele derartiger Atomtransporte über die Ostsee stattfinden, wie es um die Sicherheit insbesondere für Personal und Passagiere auf den eingesetzen Fähren bestellt ist.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/1413 vor. Antwort als PDF herunterladen

Schutzmaßnahmen für durch Pestizide gefährdete Insekten in Deutschland und der EU

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/1043

Neonikotinoide sind Insektengifte, die Nutzinsekten wie Wild- und Honigbienen schaden. Die wichtige Bestäuberleistung wird dadurch extrem eingeschränkt. Cyantraniliprol, ein Wirkstoff der Insektizid-Gruppe, steht hier im Fokus. Er wird zur Saatgutbehandlung verwendet und ist in Polen zugelassen. Entsprechendes Saatgut darf gemäß europäischem und deutschem Recht bei vergleichbarer Anwendung auch in Deutschland verwendet werden. Wir fragen nach der Anwendung in Deutschland und der Wirkung auf Insekten.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/1279 vor. Antwort als PDF herunterladen

Zukunft des Bundesprogramms für mehr Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/1063

Effiziente Energienutzung besitzt große Optimierungspotentiale und ist wichtiger Bestandteil für einen besseren Klimaschutz. Der lebensmittelerzeugende Bereich ist dabei besonders wichtig und es bedarf institutioneller Unterstützung. Das Bundesprogramm wurde innerhalb der Branche sehr gut angenommen und wir erfragen die Details für dessen Fortschreibung. Das Vorhaben ist aktuell im Koalitionsvertrag als hervorgehobener Punkt für den Bereich Gartenbau festgehalten.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/1277 vor. Antwort als PDF herunterladen

Greening in der Agrarförderung im Jahr 2017

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/1037

Seit der Einführung von Umweltauflagen innerhalb der Gemeinsamen Agrarpolitik - kurz Greening - fragen wir jährlich die Daten zur Flächengröße, Nutzungsart, etc. bundesweit ab. Damit sorgen wir für Transparenz der Daten in der Öffentlichkeit. Von sich aus veröffentlicht die Bundesregierung die Daten nicht.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/1265 vor. Antwort als PDF herunterladen

Fluggäste bei Insolvenz der Fluggesellschaft besser schützen

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 19/1036

Die Insolvenz von Air Berlin, der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft, stellt viele Kundinnen und Kunden vor erhebliche Probleme. Flüge werden storniert. Ticketkosten werden nicht ersetzt. Die Kosten erhöhen sich durch neue und teurere Tickets. Viele können den Urlaub nicht antreten, bereits gebuchte Mietwagen und Unterkünfte nicht nutzen. DIE LINKE will daher auch für Fluggesellschaften eine Insolvenzabsicherungspflicht und einen staatlichen Entschädigungsfonds für Air-Berlin-Kunden.

Herunterladen als PDF

Abbiegeassistenzsysteme bei schweren Lkw

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/870

Trotz der Ankündigung der Bundesregierung von 2014 Abbiegeassistenzsysteme für schwere Lkw gesetzlich vorschreiben zu wollen, existiert eine solche Regelung bisher nicht. Zahlreiche tragische Unfälle sind seitdem passiert, die möglicherweise hätten verhindert werden können. Die Kleine Anfrage zielt darauf ab, zu überprüfen, welche Maßnahmen ergriffen oder unterlassen wurden. Der Koalitionsvertrag sieht die verpflichtende Einführung nun vor.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/1218 vor. Antwort als PDF herunterladen

Aufteilung von Bundeseinrichtungen in den einzelnen Bundesländern

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/882

Der Bundestag hat 1992 beschlossen, neue Bundeseinrichtungen grundsätzlich in Ostdeutschland anzusiedeln. Trotzdem werden bis heute neue Bundeseinrichtungen mehrheitlich in Westdeutschland angesiedelt. Wir wollen eine Übersicht über die Standorte und eine Begründung für die Standortwahl erfragen. Solange Ostdeutschland großflächig strukturschwach ist, muss der Bund - unter anderem mit Neuansiedlungen von Bundesinstitutionen - gezielt gegensteuern.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/1155 vor. Antwort als PDF herunterladen

Stilllegung der Uranfabriken Gronau und Lingen - Exportverbot für Kernbrennstoffe

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 19/963

Bislang ist die Uranbrennstoff-Erzeugung in Deutschland vom schrittweisen Atomausstieg ausgenommen. Die weltweite Versorgung für Atomkraftwerke mit Uranbrennstoff "Made in Germany" ist keine glaubwürdige Politik eines Atomausstiegs. Deutschland trägt damit Verantwortung für den weiteren Betrieb von AKWs weltweit. Deshalb müssen die Uranfabriken in Gronau und Lingen per Atomgesetzänderung endlich ebenfalls stillgelegt werden.

Herunterladen als PDF

Brandschutz nach dem Hochhausbrand im Grenfell-Tower

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/736

Nach der Brandkatastrophe im Londoner Grenfell-Tower am 14. Juni 2017 haben die Bundesregierung und Bauministerkonferenz angekündigt, die geltenden Brandschutzstandards zu überprüfen und Hochhäuser in Deutschland verstärkt auf Mängel zu kontrollieren. Die kleine Anfrage zielt darauf ab zu überprüfen, welche Maßnahmen seitdem ergriffen wurden und welchen Nachbesserungsbedarf es beim Brandschutz und beim Mieterschutz gibt, um die Sicherheit der Hochhaus-Bewohnerinnen und Bewohner zu gewährleisten.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/942 vor. Antwort als PDF herunterladen

Trend zu schweren, schnellen und leistungsstarken Autos und Einhaltung von Klimaschutzzielen

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/777

Der anhaltende Trend zu immer schwereren, schnelleren und leistungsstärkeren Autos gefährdet die Einhaltung der Klimaschutzziele. Erkennt die Bundesregierung dies als Problem an - und plant sie Gegenmaßnahmen? Im Koalitionsvertrag findet sich dazu leider nichts.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/1162 vor. Antwort als PDF herunterladen