Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Mögliche Einschränkung der Ausreisefreiheit kurdischstämmiger Bürgerinnen und Bürger

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/5011

Anlässlich eines Berichtes in der Zeitung Yeni Özgür Politika über den Passentzug und die Versagung eines Personalausweises einer 18-jährigen Person wegen ihres Engagements in kurdischen Vereinen wird u.a. der Umfang solcher Maßnahmen sowie die Beteiligung der Bundespolizei bei Ausreiseverweigerungen erfragt

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/5055 vor. Antwort als PDF herunterladen

Die neu eingerichtete Bundesfachstelle für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und die Wahrnehmung der Rechtsaufsicht beim Arbeitsschutz durch den Bund (Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Drucksache 20/2853)

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/5010

Zehn von 22 Fragen blieben in der Kleinen Anfrage (BT-Drs. 20/2853) unbeantwortet. Dies soll nachgeholt oder zumindest hinreichend von der BUndesregierung begründet werden. Darüber hinaus stellen sich Fragen zur Leistungsgewährung durch die Unfallversicherung.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/5131 vor. Antwort als PDF herunterladen

Neue Erkenntnisse zum Mord an Samuel Kofi Yeboah und weiteren ungeklärt rechtsterroristischen Anschlägen

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/4998

Im November 2022 begann der Prozess gegen Peter Werner Schlappal wegen des Mordes an Samuel Kofi Yeboah 1991. Yeboah war ein politischer Geflüchteter aus Ghana, der im Zuge eines mutmaßlich rassistisch motivierten Brandanschlages im Alter von 27 Jahren starb. Der Anschlag reiht sich ein in eine Serie rechter Attentat zu dieser Zeit. Die Anfrage fragt nach neuen Erkennntnissen zu diesen

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/5080 vor. Antwort als PDF herunterladen

Verbindungen und Aktivitäten der rechtsextremen „Neue Stärke Partei“

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/4968

Die relativ junge Neonazipartei "Neue Stärke Partei" wird teils aus "Resterampe der Neonaziszene" bzw. als Sammelbecken der in anderen Parteien Gescheiterten bezeichnet. Ungeachtet dessen hat sich die Nazi-Kleinpartei relativ schnell in verschiedenen Bundesländern organisiert und sieht sich bereits Ermittlungen wegen möglicher Anschlagsplanungen gegenüber.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/5123 vor. Antwort als PDF herunterladen

Gerechtigkeitsfonds statt Härtefallfonds – Eine Lösung für alle statt Almosen für wenige

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 20/4922

Die Fraktion DIE LINKE. kämpft für einen Gerechtigkeitsfonds, der die Rentenansprüche aller betroffenen Rentnerinnen und Rentner in Ostdeutschland berücksichtigt. Die Bundesregierung dagegen will nur etwa zehn Prozent der Betroffenen eine zu geringe Entschädigung zahlen. Für die Aktienrente der FDP stellt die Ampel zehn Milliarden Euro bereit. Für die Anerkennung der Lebensleistung von Rentnerinnen und Rentner in den ostdeutschen Bundesländern sind es nur 500 Millionen Euro.

Herunterladen als PDF

Proteste gegen das Mullah-Regime im Iran und innenpolitische Auswirkungen

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/4854

Seit dem Tod von Jina Amini in Polizeigewahrsam Mitte September kommt es im Iran zu den größten Protesten seit dem Sturz des Schahs in der Revolution von 1979. Auch in Deutschland finden viele Aktionen in Solidarität mit den Protestierenden im Iran statt. Aktivist*innen, die daran beteiligt waren, wurden mehrfach bedroht und angegriffen, ohne Hilfe von der Polizei zu bekommen. Mit der KA wollen wir diesen Berichten nachgehen, außerdem erkundigen wir uns nach asylpolitischen Konsequenzen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/5116 vor. Antwort als PDF herunterladen

Neue Erkenntnisse deutscher Behörden über den Attentäter von Wien Kujtim F. und sein Umfeld

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/4844

Obwohl der islamistische Terrorismus eine fortwährende Gefahr darstellt, legen die Behörden ihre Erkenntnisse nicht hinreichend offen. Nicht nur der Attentäter vom Berliner Breitscheidplatz, auch der Attentäter von Wien war den Behörden zuvor bekannt. Mit der Anfrage sollen weitere Informationen über die Erkenntnisse der Behörden offengelegt werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/5120 vor. Antwort als PDF herunterladen

Arbeitsbedingungen im Versand- und Onlinehandel

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/4793

Seit Jahren befindet sich der Versand- und Internet-Einzelhandel im Wachstum. Die Unternehmen in der Branche verzeichnen gigantische Umsatzsteigerungen. Gleichzeitig stehen diese immer wieder aufgrund von schlechter Bezahlung, Leistungsdruck und Überwachung der Mitarbeiter in der Kritik. Die kleine Anfrage soll Klarheit über die Arbeitsbedingungen im Versand- und Internet-Einzelhandel bringen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/5024 vor. Antwort als PDF herunterladen

PCK Schwedt Raffinerie retten und transformieren – Deindustrialisierung Ostdeutschlands verhindern

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 20/4762

Weniger als zwei Monate vor Beginn des Ölembargos hat die Bundesregierung keinen Plan, wie sie die PCK in Schwedt mit ausreichend Öl beliefern will. Von der PCK hängt die Kraftstoffproduktion für Ostdeutschland, sowie 1200 direkte und tausende indirekte Arbeitsplätze in Brandenburg ab. Für die Region ist die PCK ein entscheidender Strukturbaustein. Die Menschen vor Ort haben zurecht Angst vor einer erneuten Deindustrialisierung.

Herunterladen als PDF

Rechts- und Fachaufsicht über die Unfallversicherungsträger (Nachfragen zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage 20/4240)

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/4813

Die Antwort auf die Kleine Anfrage "Rechts- und Fachaufsicht über die Unfallversicherungsträger" (BT-Drs. 20/4240) hat einige Nachfragen aufgeworfen, die hiermit abgefragt werden sollen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/5039 vor. Antwort als PDF herunterladen