Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Änderungsantrag zum Entwurf eines Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (GVSG)

Änderungsantrag - Drucksache Nr. 20/14780

Trotz der riesigen Beitragserhöhungen soll nun mit dem GVSG weiteres Beitragsgeld ausgegeben werden, ohne einen absehbaren Nutzen für die Versicherten. Dafür gibt es noch nicht einmal eine Gegenfinanzierung. Bereits im Koalitionsvertrag wurde eine regelhafte Dynamisierung des Bundeszuschusses vereinbart, die die finanzielle Situation der Krankenkassen ein wenig mildern könnte. Damit wollen wir die Versicherten entlasten.

Herunterladen als PDF

Entwicklung und Verteilung des Grunderwerbsteueraufkommens

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/14645

Wir wollen mögliche Ungerechtigkeiten (zwischen Ost/West, Stadt/Land, jungen Familien/Unternehmen, Mieter/Vermieter, etc.) der Verteilung der Grunderwerbsteuerlast bzw. des -aufkommens identifizieren. Gerade der nicht-progressive Steuertarif, Share-Deals und die Umlage auf Mieter spricht für potentiell ungerechte Implikationen der Grunderwerbsteuer.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/14904 vor. Antwort als PDF herunterladen

Tötungsdelikte in Phänomenbereichen der Politisch Motivierten Kriminalität seit 1990

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/14616

Mit der Anfrage sollen die Zahlen politisch motivierte Tötungsdelikte seit 1990 erfragt werden. Insbesondere um die Tötungsdelikte von Neonazis und Rassisten wird immer wieder gerungen und muss um deren Anerkennung gestritten werden. Dies bedeutet eine zusätzliche Belastung der Hinterbliebenen und verhindert eine ehrliche Bestandsaufnahme der Nazigewalt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/14905 vor. Antwort als PDF herunterladen

Mögliche rechte Vernetzungstreffen auf Besuchsfahrten von Bundestagsabgeordneten

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/14593

Am 14. Dezember 2024 fand in Berlin-Friedrichshain eine Neonazi-Demonstration mit überregionaler Beteiligung statt. Aufgrund von Recherchen, die nahelegen, dass sich die Organisatoren auf einer Bundestagsbesucherfahrt bezüglich der Demonstration vernetzt haben, ist das Ziel der Anfrage, u.a. Kenntnisse der Bundesregierung zu möglichen Vernetzungen Rechtsextremer innerhalb der Liegenschaften des Deutschen Bundestages abzufragen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/14899 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ressourceneinsatz in Bundesministerien in der 20. Wahlperiode

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/14545

Wir wollen von allen Ministerien die Beförderungs- und Einstellungspraxen in der aktuellen Wahlperiode dargestellt bekommen. Insbesondere um der Frage nachzugehen, ob nach Koalitionsbruch vermehrte Aktivitäten zu verzeichnen waren.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/14973 vor. Antwort als PDF herunterladen

Lagebild zu Einsatz und Verbreitung von Kugelbomben im Bundesgebiet

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/14544

Zum Jahreswechsel 2025 kam es zu mehreren Detonationen von illegal eingesetztem Sprengstoff in Form von sogenannten Kugelbomben, bei denen es mehrere Tote und Verletzte, sowie teilweise massive Sachschäden gab. Die Linke fragt nach Einsatz und Verbreitung solcher Kugelbomben.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/14807 vor. Antwort als PDF herunterladen

Klimawirkung und Monitoring der Nachhaltigkeit der IT des Bundes bei Rechenzentren, Software und Websites

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/14543

Während das 1,5-Grad-Klimaziel bereits in unerreichbare Ferne rückt, steigt der Stromverbrauch von Rechenzentren trotz zahlreicher Effizienzbemühungen an. Dies liegt auch an zu wenig beachteter Nachhaltigkeit bei der Entwicklung von Software. Die Bemühungen der Bundesregierung, hier die selbst gesteckte Vorbildfunktion der Bundes-IT zu erreichen, sind zweifelhaft. Darauf deuten schlechtes Monitoring, eine chaotische Organisation und ein halbherziges Energieeffizienzgesetz hin.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/15028 vor. Antwort als PDF herunterladen

Steuernachlässe bei großen Erbschaften und Schenkungen im Rahmen der sogenannten Verschonungsbedarfsprüfung nach § 28a Erbschaftssteuergesetz

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/14576

Auf Großerbschaften und -schenkungen werden im Zuge der sog. Verschonungsbedarfsprüfung Milliardenbeträge an Steuern von den Finanzämtern erlassen (2023 durchschnittlich über 99%), aber diese Zahlen sind sehr intransparent und nicht nach Bundesländer aufgeschlüsselt. Die KA will v.a. die unterschiedlich skandalöse Steuernachlass-Praxis der verschiedenen Landessteuerverwaltungen öffentlich machen und das Volumen der in nächster Zukunft noch zu erwartenden Steuergeschenke anprangern helfen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/14895 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entwicklung der Vermögen und Einkommen in Deutschland

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/14509

Vermögen und Einkommen sind in Deutschland weiterhin sehr ungleich verteilt. Diese anhaltende Umverteilung führt nicht nur zu sozialpolitischen Verwerfungen, sondern gefährdet auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/14826 vor. Antwort als PDF herunterladen

Antiziganistische Straftaten im Jahr 2024

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/14414

Mit der regelmäßigen Anfrage (1x Jahr) dokumentieren wir antiziganistische Straftaten. Die regelmäßige Dokumentation der Zahlen ermöglicht es, antiziganistische Stimmungen und Taten im öffentlichen Bewusstsein zu halten.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/14897 vor. Antwort als PDF herunterladen