Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Mindestlöhne wirksam kontrollieren

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 19/1828

Zahllose Unternehmen versuchen den gesetzlichen Mindestlohn und Branchenmindestlöhne zu umgehen. Eine nicht ausreichend mit Personal ausgestattete Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) öffnet dem Tür und Tor. Es ist daher notwendig, die Planstellen der FKS schnellstmöglich um 5.000 zusätzliche Stellen aufzustocken. Nur ausreichende Kontrollen stellen sicher, dass die Vorgaben des Mindestlohngesetzes eingehalten werden.

Herunterladen als PDF

Kleinstunternehmen, Kleine Unternehmen und mittlere Unternehmen

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/1496

Der Hauptanteil der Beschäftigten in der Privatwirtschaft in Deutschland ist in Kleinstunternehmen sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) angestellt. Es stellt sich u.a. die Frage, inwiefern diese Unternehmen mit stark regionaler Verankerung und Wertschöpfung vom Außenhandel, Hermesbürgschaften und der öffentlichen Auftragsvergabe (Beschaffungswesen) profitieren.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/1801 vor. Antwort als PDF herunterladen

Für einen attraktiven öffentlichen Dienst in Bund und Kommunen

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 19/1340

Der öffentliche Dienst ist unverzichtbar für eine soziale und solidarische Gesellschaft. Qualitativ hochwertige öffentliche Dienstleistungen erfordern eine gute Bezahlung der Beschäftigten und eine gute personelle Ausstattung. Deshalb soll die Bundesregierung sich dafür einsetzen, dass den Forderungen der Gewerkschaften in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst im Bund und Kommunen nachkommt.

Herunterladen als PDF

Internationaler Informationsaustausch in Steuersachen und Steuervollzug

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/1143

Die Anfrage zielt auf die Aufdeckung von Lücken in der Umsetzung des internationalen Informationsaustauschs im Steuerbereich, der durch durch die Bundesregierung zentrales Mittel im Kampf gegen Steuerhinterziehung angeführt wird. Sie thematisiert ebenso Schwächen im Steuervollzug durch mangelndes Personal sowie Probleme des Finanzföderalismus. Beides ermöglicht Steuervermeidung und Steuerhinterziehund und steht somit der Umsetzung von Steuergerechtigkeit im Wege.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/1438 vor. Antwort als PDF herunterladen

Die Wirkung von Betriebsräten

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/1204

2018 finden vom 1. März bis 31. Mai Betriebsratswahlen statt. Die betriebliche Mitbestimmung ist als Teil des dualen Systems der Interessenvertretung unverzichtbar. Sie sorgt dafür, dass Demokratie und Mitbestimmung nicht am Betriebstor enden. Und sie setzt der kurzfristigen Profitlogik der Unternehmen eine langfristige und nachhaltige Betriebs- und Personalpolitik entgegen, die sich nicht nur positiv für die Beschäftigten, sondern auch für die Unternehmen auswirken kann.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/1512 vor. Antwort als PDF herunterladen

Lohndiskriminierung von Frauen beenden – Equal Pay durchsetzen

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 19/1005

Dass das geltende Recht "Gleiches Geld für gleiche und gleichwertige Arbeit" bis heute nicht durchgesetzt wurde, ist nicht hinnehmbar. Das Entgelttransparenzgesetz von 2017 wird der überfälligen gesellschaftlichen Aufgabe, Lohndiskriminierung zügig zu beenden, nicht gerecht. Ein wirksames Entgeltgleichheitsgesetz muss betriebliche Prüfverfahren verbindlich einführen, Auskunftspflichten für alle Betriebe vorsehen und geeignete Sanktionsmechanismen mitbringen.

Herunterladen als PDF

Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/745

Mit Blick auf die anstehende Tarifrunde im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen fordern ver.di und dbb angesichts der guten wirtschaftlichen Lage eine deutliche Tariferhöhung sowie verbesserte Arbeitsbedingungen, nicht zuletzt um eine nachhaltige Nachwuchsgewinnung sicherzustellen. In diesem Zusammenhang stellt sich u.a. die Frage, wie sich die Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst, auch im Vergleich zur Privatwirtschaft, in den letzten Jahren entwickelt haben.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/1129 vor. Antwort als PDF herunterladen

Mitbestimmungs- und Steuervermeidung in der Europäischen Union

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/1064

Mit dem Wechsel zu einer ausländischen Rechtsform können deutsche Kapitalgesellschaften der EU das deutsche Mitbestimmugsrecht umgehen. Laut jüngstem Urteil des EuGH (Polbud-Urteil C106/16 vom 25.10.2017) ist nicht einmal mehr die Verlegung des Verwaltungssitzes oder eine Wirtschaftstätigkeit im Land der neuen Rechtsform notwendig. Durch die Satzungssitzverlegung und die daraus resultierende Umgehung der Mitbestimmung verschiebt sich das Machtungleichgewicht zugunsten der Kapitalseite.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/1346 vor. Antwort als PDF herunterladen

Beschäftigungsverhältnisse im Baugewerbe

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/999

Anlässlich der im Februar 2018 auslaufenden Tarifverträge im Bauhauptgewerbe halten die Fragestellerinnen und Fragesteller eine Auseinandersetzung mit den Löhnen und Beschäftigungsbedingungen im Baugewerbe für besonders relevant.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/1226 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entwicklung der Altersrenten in Deutschland

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/945

Mit dieser Anfrage erfragen wir eine zusammenfassende Darstellung verschiedener Enwickltungslinien bei Renten und Pensionen, u.a. zur Entwicklung des Renteneintrittsalters in den vergangenen Jahren, der Entwicklung der Rentenhöhen und der Alterseinkommen insgesamt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/1222 vor. Antwort als PDF herunterladen