Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Zahlen zu Speicherungen und Abfragen polizeilicher EU-Datenbanken (2022)

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/5602

Am Schengener Informationssystem SIS II nehmen alle 27 Schengen-Mitgliedstaaten teil, die Datenbank wird von der EU-Agentur eu-LISA betrieben. Derzeit sind dort 87 Millionen Personen und Sachen zur Fahndung gespeichert. An zweiter Stelle der Ausschreibungen von Personen stehen verdeckte und gezielte Kontrollen nach Artikel 36. Die meisten dieser heimlichen Fahndungen erfolgen durch Frankreich, Deutschland und Italien.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/5781 vor. Antwort als PDF herunterladen

Finanzermittlungen bei Reichsbürgern und Selbstverwaltern seit 2020

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/5603

Die von Reichsbürgern und Selbstverwaltern erworbenen Landsitze und betriebenen Unternehmen lassen vermuten, dass erhebliche Finanzströme an den Behörden vorbei geleitet werden. Die bei der Razzia im Dezember 2022 sichergestellten Finanzmittel und legale und illegalen Waffen müssen gemeinsam betrachtet werden und erfordern verstärkte Aufmerksamkeit.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/5792 vor. Antwort als PDF herunterladen

Das Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/5798

Mit monatelanger Verzögerung startete Ende 2022 ein Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan, mit dem monatlich 1000 gefährdete Afghan:innen aufgenommen werden können. Kritisiert wird die Intransparenz des Aufnahmeprogramms. Klärungsbedarf gibt es ferner hinsichtlich der Rolle der sog. meldeberechtigten Stellen, d.h. von NGOs, die sehr stark in das Antrags- bzw. Registrierungsverfahren eingebunden sind.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/6232 vor. Antwort als PDF herunterladen

Die Bundesregierung und die fehlende Zustimmung aus Namibia zum sogenannten Versöhnungsabkommen

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/5788

Trotz der massiven Kritik hält die Bundesregierung an der Gemeinsamen Erklärung fest und sieht keinen Bedarf neu zu verhandeln. Allerdings wurde inzwischen gegen die Gemeinsame Erklärung in Namibia Klage mit dem Ziel eingereicht, diese für ungültig zu erklären und aufzuheben.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/6085 vor. Antwort als PDF herunterladen

Erkenntnisse der Bundesregierung über die mutmaßlichen rechtsextremen Umsturzpläne eines ehemaligen Bundeswehrsoldaten

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/5743

Im März 2021 berichteten Medien von der Festnahme des ehemals in der Staufer-Kaserne in Pfullendorf beschäftigten Bundeswehrsoldaten Tim F. Dieser soll eine rechts motivierte schwere staatsgefährdende Gewalttat geplant haben. Die Anfrage fragt nach dem Stand des Verfahrens und Erkenntnissen der Bundesregierung zu dem Fall.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/5943 vor. Antwort als PDF herunterladen

Bedeutung der Mädchenarbeit für die Gleichstellungspolitik

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/5745

Die Kleine Anfrage erfragt, welche Vorhaben die Bundesregierung aktuell im Bereich der Mädchenarbeit und Mädchensozialarbeit fördert und wie sie die Gleichstellung von Mädchen und Jungen fördern will.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/5944 vor. Antwort als PDF herunterladen

Politisch motivierte Kriminalität rechts im Januar 2023

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/5737

Politische motivierte Kriminalität-rechts ist ein wichtiger Indikator für das Agieren der extremen Rechten in den Bundesrepublik. Wir erfragen die pmk-rechts Zahlen monatlich und stellen so eine regelmäßige Dokumentation sicher.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/5921 vor. Antwort als PDF herunterladen

Null-Euro-Ticket für Studierende, Auszubildende und Schülerinnen und Schüler

Archiv Linksfraktion - Antrag - Drucksache Nr. 20/5785

Mobilität ist mittlerweile zur Grundvoraussetzung für Ausbildung und Beruf geworden. Gleichzeitig belasten die dazugehörigen Kosten junge Menschen enorm. Denn Minderjährige und Studierende sind überproportional von Armut betroffen. Deshalb fordern wir als LINKE einen Nulltarif im öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV), um armutsbetroffenen Schüler:innen, Auszubildenden und Studierenden durch eine gezielte Entlastung bei zwingenden Ausgaben mehr Teilhabe am öffentlichen Leben zu ermöglichen.

Herunterladen als PDF

Staatliche Zuwendungen für Auslandshandelskammern

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/5735

Das Netzwerk der Deutschen Auslandshandelskammern (AHK) ist ein Baustein der deutschen Außenwirtschaftsförderung. Finanziert werden AHK nach eigener Darstellung durch „Mitgliedsbeiträge, Dienstleistungsangebote sowie der Teilnahme an öffentlichen Projekten und Programmen.“ Zudem erhalten AHK Zuwendungen durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/6228 vor. Antwort als PDF herunterladen

Angriffe auf Medienschaffende

Archiv Linksfraktion - Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/5734

2022 hat das Netzwerk Reporter ohne Grenzen (RSF) Deutschland in der „Rangliste der Pressefreiheit“ um drei Plätze auf Rang 16 herabgestuft. Für die negative Entwicklung werden drei Gründe genannt: „eine Gesetzgebung, die [..] Quellen gefährdet, abnehmende Medienvielfalt sowie allen voran Gewalt bei Demonstrationen.“ Wir fragen die Bundesregierung u.a. nach ihren Kenntnissen zu Angriffen auf Medienschaffenden, Ermittlungsverfahren und dem geplanten Schutz von Pressevertreterinnen und -vertretern.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/5934 vor. Antwort als PDF herunterladen