Zum Hauptinhalt springen

Positionspapiere der Fraktion

Position zum Thema Tarifeinheit

Archiv Linksfraktion -

Das Bundearbeitsgericht hat jüngst einen seit Jahrzehnten gepflegten Grundsatz aufgegeben: Den der Tarifeinheit. In einem Betrieb sollte nur ein Tarifvertrag Gültigkeit haben, auch wenn zwei Gewerkschaften zwei unterschiedliche Vereinbarungen ausgehandelt hatten. Nach bisheriger Rechtsprechung hatte immer der Tarifvertrag mit der „spezielleren“ Regelung Vorrang, der den Eigenheiten des Betriebes am besten entsprach.

Weiterlesen Herunterladen als PDF

Militärhaushalt-Sparpaket

Archiv Linksfraktion -

DIE LINKE will sich mit dieser unzureichenden Einsparung bei der Bundeswehr nicht zufrieden geben, zumal die Kriegs- und Interventionsfähigkeit der Bundeswehr nicht angetastet werden soll. DIE LINKE fordert die Beendigung aller „Auslandseinsätze“ sowie die Kappung einer Vielzahl von Rüstungsprojekten mit eindeutig militärisch-offensivem Charakter. Hierzu hat sie bereits in Ihrem Entschließungsantrag zum Bundeshauhaltsgesetz eine Einsparung für das Haushaltsjahr 2010 von vier Mrd. € gefordert.

Weiterlesen Herunterladen als PDF

Reiche und Profiteure der Krise werden geschont, Erwerbslose und Familien müssen bluten

Archiv Linksfraktion -

Die Bundesregierung hat auf ihrer Kabinettsklausur am 6./7. Juni 2010 ein Sparpaket beschlossen, mit dem gegenüber dem Haushalt 2010 in den vier kommenden Jahren rund 80 Milliarden Euro Minderausgaben und Mehrreinnahmen bewirkt werden sollen. Auf 2010 entfällt eine Summe von 11,2 Milliarden Euro, in 2012 sollen es 19,1 Milliarden Euro, in 2013 23,7 Milliarden Euro und in 2014 27,6 Milliarden Euro sein. Trotzdem bleibt für 2014 immer noch eine Finanzierungslücke von 5,6 Milliarden Euro.

Weiterlesen Herunterladen als PDF

Für eine soziale, ökonomische und ökologische Agrarpolitik und Entwicklung der ländlichen Räume

Archiv Linksfraktion -

LINKE Vorschläge zur Diskussion der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik nach 2013 / LINKE Vorschläge zur Diskussion der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik nach 2013
Vorgelegt von der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, den agrarpolitischen Sprecherinnen und Sprechern aus der Bundestags - und Landtagsfraktionen und der Bundesarbeitsgemeinschaft „Agrarpolitik und ländlicher Raum“ beim Parteivorstand DIE LINKE / Vorgelegt von der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, den agrarpolitischen Sprecherinnen und Sprechern aus der Bundestags - und Landtagsfraktionen und der Bundesarbeitsgemeinschaft „Agrarpolitik und ländlicher Raum“ beim Parteivorstand DIE LINKE /

Weiterlesen Herunterladen als PDF

Vorfahrt für Bildung? Von wegen!

Archiv Linksfraktion -

Der Bildungsgipfel am 10. Juni droht zur Farce zu werden. Die Bundesländer geraten immer mehr unter Druck, den Kindergärten, Schulen und Hochschulen den Geldhahn zuzudrehen. Und auch das Streichkonzert der Bundesregierung macht vor der Bildung nicht halt.

Weiterlesen Herunterladen als PDF

Position zur Ausweitung der Optionskommunen

Archiv Linksfraktion -

Union, FDP und SPD haben sich zusammen gefunden um mit der sogenannten Jobcenter-Reform für alle Hartz IV-Betroffene die Arbeitsverwaltung neu zu regeln (SGB-II-Organisationsreform). Ein entsprechender Gesetzentwurf ist in den Bundestag eingebracht worden und soll bis zur Sommerpause verabschiedet werden. Ein zentrales Ziel: die Betreuung und Vermittlung von Erwerbslosen zu einem größeren Teil auf die Kommunen zu übertragen. Damit droht ein arbeitsmarktpolitischer Flickenteppich, der auch noch den Steuerzahler teuer zu stehen kommt.

Weiterlesen Herunterladen als PDF

Position zur Bürgerarbeit

Archiv Linksfraktion -

Die Erprobung eines arbeitsmarktpolitischen Modells mit dem Namen „Bürgerarbeit“ ist Bestandteil des Koalitionsvertrages von Union und FDP. Nachdem in den vergangenen Monaten dieses Konzept von Kreisen der Regierungsparteien öffentlich bekannt gemacht, diskutiert und mancher Testballon gestartet wurde, bahnt sich nun die praktische Umsetzung an.
Bürgerarbeit - worum geht es?

Weiterlesen Herunterladen als PDF

Steuerkonzept der FDP vom April 2010: Am unteren Ende der Einkommensskala weniger Netto vom Brutto, dafür umso mehr am oberen Ende!

Archiv Linksfraktion -

Der FDP ist es gelungen durch geschickte Formulierung bei einem Teil der Medien den Eindruck zu hinterlassen, ihr Steuerkonzept vom April 2010 entlaste nur niedrige und mittlere Einkommen. Doch das Gegenteil ist der Fall: Hohe Einkommen bekommen den höchsten Entlastungsbetrag, während niedrige Einkommen sogar höher als jetzt steuerlich belastet werden. Eine Umsetzung dieses Konzept würde also nicht nur weitere Milliardenlöcher in die leeren Kassen der öffentlichen Hand reißen, sondern auch die Kluft zwischen arm und reich weiter vergrößern.

Weiterlesen Herunterladen als PDF

Position der Fraktion DIE LINKE zum Nahost-Konflikt

Archiv Linksfraktion -

Beschluss der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag vom 20. April 2010

Weiterlesen Herunterladen als PDF

Rekommunalisieren statt Privatisieren - öffentliche Daseinsvorsorge erhalten

Archiv Linksfraktion -

Beschlossen auf der Fraktionsklausur am 16. April 2010 in Dortmund / verantwortlich: Katrin Kunert, kommunalpolitische Sprecherin, und Axel Troost, finanzpolitischer Sprecher

Weiterlesen Herunterladen als PDF