Zum Hauptinhalt springen

Publikationen der Fraktion

Lotta, Ausgabe 13: Banden bilden - Aufbruch der Frauen

Archiv Linksfraktion -

Aktionen von, mit und für Frauen. 100 Jahre Frauenwahlrecht. Verband Alleinerziehende feiert Geburtstag. Riesinnen in der Geschichte. Warum wir mehr Zeitsouveränität brauchen. Unser Thema! Das Magazin LOTTA als e-paper lesen (ISSUU)

Ausgabe lesen

Folder: QUEER. SOZIAL. LINKS.

Archiv Linksfraktion -

Die Fraktion DIE LINKE. ist ein starker Partner im Kampf um Respekt und Gleichberechtigung. Wir treten für eine Gesellschaft der Pluralität ein: vielfältig, streitbar, engagiert und solidarisch. Dies in den Parlamenten, auf der Straße, in den Köpfen und  in den Herzen!
 

Herunterladen als PDF

Sonstige Publikationen: Reader "Solidarische Gesundheits- und Pflegeversicherung"

Archiv Linksfraktion -

Beitragssatzeffekte und Verteilungswirkungen der Einführung einer "Solidarischen Gesundheits- und Pflegeversichersicherung" – Gutachten im Auftrag der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag und der Rosa-Luxemburg-Stiftung von Prof. Dr. Heinz Rothgang und Dominik Domhoff (M.A.), Universität Bremen. Die Autoren der Studie untersuchen, wie sich die Einführung einer solidarischen Gesundheitsversicherung und einer solidarischen Pflegeversicherung auf die Beitragssätze der Versicherten auswirken würden.
 

Herunterladen als PDF

Broschüre: Anforderungen an eine beschäftigungsorientierte Wirtschafts- und Industriepolitik

Archiv Linksfraktion -

Für mehr Beschäftigung und gute Arbeit am Beispiel der Region Nordrhein-Westfalen - eine wissenschaftliche Studie von Prof. Dr. Heinz J. Bontrup und Prof. Dr. Ralf M. Marquardt

Herunterladen als PDF

Sonstige Publikationen: Reclaim the streets

Archiv Linksfraktion -

Besser verkehren, Verkehrspolitisches Zirkular, Ausgabe 10, Frühjahr 2017

Verkehrswende/Fahrradförderung auf Bundesebene

Bahnprivatisierung, Stuttgart 21, Nachtzüge, Preissystem

Bundesverkehrswegeplan 2030: Straße, Schiene, Wasserwege

Reformkommission Großprojekte, Autobahn-Gesellschaft, Ortsumfahrungen, Pkw-Maut, Selbstfahrende Autos, Abgas-Skandal, Seeschifffahrt, Flugverkehr

Herunterladen als PDF

Klar: "Für soziale Gerechtigkeit und Frieden"

Archiv Linksfraktion -

Top-Thema: „Für soziale Gerechtigkeit und Frieden!“ – Interview mit Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch, den Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE. Reportagen, Features, Berichte und Kommentare gibt’s außerdem zu den Themen Hartz IV, Wohnen, Rente und Gesundheit. Als E-Paper lesen

Ausgabe lesen

Klar: Sicher. Gesund. Sozial.

Archiv Linksfraktion -

Top-Thema der Ausgabe: Die solidarische Gesundheitsversicherung. Weniger Beiträge für die meisten, aber mehr Leistung für alle. Dazu noch Hintergründe und Infos zu den Themen Wohnen, Rente und Niedriglohn. 

Hier als E-Paper lesen

Ausgabe lesen

Broschüre: Enthinderung mit LINKS – Die Fraktion DIE LINKE. im Bundestag in leicht verständlicher Sprache

Archiv Linksfraktion -

Eine gute Politik für Menschen mit Behinderungen ist uns sehr wichtig.

Dafür setzen wir uns im Bundestag ein.

Wir möchten Barrieren und Hindernisse abbauen.

Deshalb nennen wir unsere Politik: Enthinderung mit LINKS.

Herunterladen als PDF

Reader: Grundsätze für ein Bundesbildungsrahmengesetz, Kurzfassung

Archiv Linksfraktion -

Die Fraktion DIE LINKE. im Bundestag  fordert eine Aufhebung des Kooperations­verbotes zwischen Bund und Länder in Sachen Bildung. Sie tritt für die Veran­kerung einer Gemeinschafts­aufgabe Bildung im Grundgesetz ein. Ein angemessenes Instrument für die Herstellung der Vergleich­barkeit im Bildungs­wesen und gleicher Möglich­keiten für die Bildungs­teilhabe kann ein bundes­weites Bildungs­rahmen­gesetz sein, das alle Bildungs­bereiche in den Blick nimmt. Die AG „Bildung“ der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag hat deshalb Grundsätze für ein Bildungs­rahmen­gesetz beraten, die wir in dem vorliegenden Reader zur Diskussions­angebot unterbreiten.

Hier zur Kurzfassung

Herunterladen als PDF

Reader: Grundsätze für ein Bundesbildungsrahmengesetz, Langfassung

Archiv Linksfraktion -

Die Fraktion DIE LINKE. im Bundestag  fordert eine Aufhebung des Kooperations­verbotes zwischen Bund und Länder in Sachen Bildung. Sie tritt für die Veran­kerung einer Gemeinschafts­aufgabe Bildung im Grundgesetz ein. Ein angemessenes Instrument für die Herstellung der Vergleich­barkeit im Bildungs­wesen und gleicher Möglich­keiten für die Bildungs­teilhabe kann ein bundes­weites Bildungs­rahmen­gesetz sein, das alle Bildungs­bereiche in den Blick nimmt. Die AG „Bildung“ der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag hat deshalb Grundsätze für ein Bildungs­rahmen­gesetz beraten, die wir in dem vorliegenden Reader zur Diskussions­angebot unterbreiten.

Hier zur Langfassung

Herunterladen als PDF