
Folder: PLAN B – Das rote Projekt für einen sozial-ökologischen Umbau
Die Bundestagsfraktion DIE LINKE hat mit dem PLAN B eine dringend notwendige Debatte begonnen. Wir wollen über die Tagespolitik hinaus schauen und diskutieren, wohin sich eine Gesellschaft entwickeln muss, wenn sie nicht nur gerecht und emanzipatorisch, sondern auch ökologisch verträglich sein soll. Einen solchen Kompass braucht das politische Tagesgeschäft.
Flugblatt: Jetzt Sozial- und Erziehungsdienste aufwerten!

Die Interessen der Beschäftigten in den Kitas und in den Berufen der Sozial- und Erziehungsdienste sind auch die Interessen der Menschen, die auf ihre Arbeit angewiesen sind. Denn wir alle brauchen gute und verlässliche soziale Dienste. Wir fordern: Gute Arbeit, gute Löhne, gute Betreuung und gute Bildung für alle!
Folder: Für gute Arbeit und eine sanktionsfreie, bedarfsdeckende Mindestsicherung statt Hartz IV
Vor zehn Jahren wurde mit der Einführung von Hartz IV einer der größten Einschnitte in das deutsche Sozialsystem vollzogen. Hartz IV tritt die Menschenwürde mit Füßen. Hartz IV ist Armut und Ausgrenzung per Gesetz. Erwerbslose werden gedemütigt und schikaniert. Beschäftigte werden durch die Angst vor dem sozialen Absturz erpressbar gemacht. Hartz IV muss überwunden werden! DIE LINKE will gute Arbeit und eine bedarfsdeckende und sanktionsfreie Mindestsicherung.
Folder: Soziale Ungleichheit global beenden!
Im Herbst 2015 legen die Vereinten Nationen nachhaltige Entwicklungsziele für die nächsten 15 Jahre fest. Wir alle wissen: Die Welt braucht Veränderung, wenn wir auf die Kriege in Syrien, Irak, in der Ostukraine, in Mali, Zentralafrika und im Südsudan, auf Millionen von flüchtenden Menschen, auf Terror in Nigeria und Paris schauen. In diesem Folder stellen wir die Positionen der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag vor.
Sonstige Publikationen: Gute Arbeit hat ihren Preis. Solidarisch mit den Beschäftigten in den Sozial- und Erziehungsdiensten – Aufwertung jetzt!

Die Beschäftigten in den Kitas und in den Berufen der Sozial- und Erziehungsdienste insgesamt kämpfen der- zeit für eine deutliche Aufwertung ihrer Arbeit. Es geht ihnen dabei nicht nur um mehr Geld, sondern allem um die längst überfällige Anerkennung ihres Berufsstands. Unterstützen auch Sie die Forderungen der Beschäftig- ten in den Sozial- und Erziehungsberufen für gute Arbeit und bessere Löhne. Bitte senden Sie die Postkarte an die kommunalen Arbeitgeberverbände.
Flugblatt: Sichere Arbeit, sicheres Leben: Das muss drin sein.

Seit 20 Jahren haben alle Bundesre- gierungen den Arbeitsmarkt immer mehr dereguliert und das Arbeitsrecht immer weiter verschlechtert. Zum 1. Mai fordern wir sichere Jobs statt Befristungen und Leiharbeit, Tarifverträge und gute Löhne, Arbeit umverteilen - statt Dauerstress für die einen und Existenzangst für die anderen.
Klar: Sichere Arbeit, sicheres Leben: Das muss drin sein.
Topthema dieser Ausgabe: Die neue Kampagne "Das muss drin sein" – wie DIE LINKE die Lebens- und Arbeitsverhältnisse von Millionen Menschen in Deutschland verbessern will. Klar berichtet zudem über die Blockupy-Proteste in Frankfurt am Main, die Erpressung Griechenlands, den Widerstand gegen TTIP und CETA und Rüstungsskandale der Bundeswehr.
Ausgabe lesenBroschüre: PLAN B konkret: Kommunen und Stadtwerke als Schaltstellen der Energiewende

Die vorliegende Broschüre befasst sich mit einer aus unserer Sicht wichtigen, aber bislang vernachlässigten Frage der Energiepolitik. Wie werden Stadtwerke zu Antreibern der Energiewende und zu Schaltstellen in einem weitgehend dezentralen Energiesystem? Eine Energiewende fordert Investitionen von Bürgern, Bürgergemeinschaften und genossenschaftlichen Erzeugern. Aber wo sind die Schaltstellen dieser Wende, wenn dies (aus naheliegenden Gründen) nicht den Energiekonzernen überlassen werden soll?
DIN A5, 60 Seiten
Broschüre: PLAN B konkret: Nulltarif im öffentlichen Nahverkehr

Unter dem Begriff Nulltarif verstehen wir ein Konzept, bei dem alle Menschen, ob Einwohner der Kommune oder Gäste, den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) voraussetzungslos nutzen können – ohne Fahrschein oder andere Formen der zu erwerbenden oder zu beantragenden Zugangsberechtigung. Auch wenn der Begriff oft anders verstanden wird: Wir verbinden damit ausdrücklich keine bestimmte Finanzierungsform, ob rein über Steuern oder auch mit Beiträgen. »Nulltarif« bringt vor allem zum Ausdruck, dass zur Nutzung des ÖPNV keine Tariftabellen mehr zu beachten sind. Es gilt einfach nur »Bitte einsteigen! DIN A5, 60 Seiten
Flugblatt: Demokratie verteidigen! TTIP und CETA verhindern!

In geheimen Verhandlungen geht es um die Senkung von Standards, die unsere Gesundheit, das Arbeitsleben und die Natur schützen. Sie sollen herunter auf das niedrigste Niveau geschraubt werden. Gelingt dieser Staatsstreich, dann wäre erlaubt, was wir nicht wollen: genmanipulierte Lebensmittel, Wasserprivatisierung durch die Hintertür, weitere Privatisierungen von Krankenhäusern und Sonderklagerechte von Konzernen vor privaten Schiedsgerichten.