
Folder: Für mehr und bessere Ausbildung
Jedes Jahr aufs Neue bleibt vielen jungen Menschen eine Ausbildung verwehrt. Hunderttausende Bewerber und Bewerberinnen gehen leer aus – nur jede/r Zweite erhält einen Ausbildungsplatz! Wer keinen Ausbildungsplatz ergattert, landet häufig in einem Praktikum oder einer berufsvorbereitenden Maßnahme des Übergangssystems. Viele andere melden sich erst gar nicht bei der Bundesagentur für Arbeit, weil sie sich selbst einen Job suchen oder sie rutschen nach unzähligen erfolglosen Bewerbungen in die Arbeitslosigkeit. All diese jungen Menschen werden dann nicht mehr als ausbildungssuchend gezählt. Von Bewerbermangel kann also nicht die Rede sein, vielmehr gibt es einen anhaltenden Ausbildungsplatzmangel.
Clara, Ausgabe 20: Energiewende starten!
Am 30. Juni 2011 erschien die neue Ausgabe von clara, dem Magazin der Fraktion DIE LINKE. Schwerpunkt dieser Ausgabe: Die Energiewende. DIE LINKE sagt, sie soll sofort, ökologisch und sozialgerecht umgesetzt werden. Dazu hat die Fraktion ein Programm in sieben Schritten und für die nächsten drei Jahre entwickelt. Gregor Gysi denkt darüber nach, wie viel Umdenken eine Gesellschaft insgesamt beim Energiewandel braucht, und clara stellt Projekte vor, die schon heute erfolgreich über erneuerbare Energien ihre Regionen versorgen. Darüber hinaus erinnert clara an den 70. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion, stellt die Trainerlegende des Frauenfußballs Bernd Schröder vor, entblättert das "Paradies Europa", begleitet eine linke Mutter Teresa in Lissabons Altstadtviertel und informiert über vieles andere mehr.
Ausgabe lesenFolder: Konsequent sozial - Original queer
Lesben und Schwule haben noch immer nicht die gleichen Rechte. Ihren Lebenspartnerschaften wird weiterhin das gemeinsame Adoptionsrecht verweigert. Auch das mehr als 30 Jahre alte Transsexuellengesetz wartet dringend auf eine Reform. Zudem gehört Diskriminierung vielerorts noch immer zu einer Alltagserfahrung. Auf Schulhöfen wird »schwul« beispielsweise als häufigstes Schimpfwort verwendet. DIE LINKE kämpft für gleiche Rechte für alle Menschen und eine solidarische Gesellschaft – sozial und queer.
Sonstige Publikationen: Besser verkehren. Verkehrspolitisches Zirkular. Sommer 2011

Die Mobilisierungen gegen Stuttgart 21 sind beispiel- haft. Die Chancen, dass der Tiefbahnhof begraben wird, sind groß. Allerdings wird es am Ende wieder nur die Bewegung selbst sein, die den Tiefbahnhof endgül- tig zu Fall bringt – und damit bundesweit Hoffnung all denen macht, die für eine solidarische Mobilität ein- treten. In diesem Zirkular wird in mehreren Beiträgen der Stand der Bewegung und die Kritik an S21 und der Neubaustrecke Wendlingen – Ulm dokumentiert.
Flugblatt: Ein Mindestlohn von 10 Euro entlastet die öffentlichen Kassen jährlich um fast 13 Milliarden Euro

Dass Mindestlöhne Arbeitsplätze kosten, ist inzwischen widerlegt. Die Einführung und Erhöhung von Mindestlöhnen in Frankreich, Großbritannien oder auch den USA hat keinen Beschäftigungsabbau zur Folge gehabt, wie Studien belegen.
Sonstige Publikationen: Sudan: Probleme nicht militärisch lösen

Reisebericht der Abgeordneten Jan van Aken, Christine Buchholz, Niema Movassat, Kathrin Vogler. Im November 2010 sind wir in den Sudan gereist, um uns ein Bild von der Lage vor Ort zu machen. Der Zeitpunkt war gezielt gewählt, mitten in den Vorbereitungen für das Referendum über die Unabhängigkeit des Südsudans, das am 9. Januar 2011 stattgefunden hat. Im Folgenden stellen wir unser gemeinsames Fazit vor. Im Anschluss daran befinden sich die ausführlichen Berichte der beiden Teile der Reise.
Klar: Zukunft ohne Armut!
Deutschland ist ein reiches Land. Trotzdem leben hier immer mehr Menschen in Armut. 2,5 Millionen Kinder leiden darunter. Fast eine Million Männer und Frauen müssen arbeiten gehen, weil ihre Rente zum Leben kaum reicht. Mehr als sieben Millionen Beschäftigte schuften für Niedriglöhne, viele von ihnen als Leiharbeitskräfte. Das muss nicht sein. Deswegen hat sich Klar, die Zeitung der Fraktion DIE LINKE, in der neuesten Ausgabe diesem Thema angenommen und zeigt, wie DIE LINKE gegen Armut kämpft: mit einem Fünf-Punkte-Plan gegen Altersarmut, einem Mindestlohn von zehn Euro gegen Lohndrückerein und einer Millionärsteuer. Außerdem befasst sich Klar mit dem Programm für einen unverzüglichen Atomausstieg und stellt einen Millionär vor, der fordert: „Ich will mehr Steuern zahlen.“ Dazu gibt es wieder Karikaturen, ein Preisrätsel und vieles mehr. Klar kann per Mail an versand@linksfraktion.de kostenfrei bestellt werden.
Ausgabe lesenReader: »Die maritime Wirtschaft unserer Küstenländer zwischen Flaute und frischer Brise«

Dokumentation der Maritimen Konferenz am 13. November 2010 in Wismar: "Die maritime Wirtschaft unserer Küstenländer zwischen Flaute und frischer Brise".Fragen nach der Zukunft des Schiffbau, den Konjunkturschwankungen im Güterumschlag, der Standortkonkurrenz der Häfen um Infrastruktur und vieles sind für die ökologisch, soziale und ökonomische Entwicklung Norddeutschlands existenziell. Der Reader dokumentiert die Vorträge und Positionspapiere sowie die Foren und zieht ein Fazit der Konferenz.
Flugblatt: Tschernobyl nie mehr und nirgends! Alle AKW abschalten!

Flugblatt zum Aktionstag am 26.4.2011 zu Tschernobyl, Fukushima und dem sofortigen Atomausstieg
Broschüre: Sozialticket kommt in Fahrt

Vor einem Jahr versuchten wir mit der Broschüre »Sozialticket kommt in Fahrt«, einen neuen Überblick über die existierenden Sozialtickets und der Sozialti- cket-Initiativen zu schaffen. Der Überblick ergab 50 städtische Initiativen, 30 in (Land-)Kreisen und fünf in Regionen. Nur ein Jahr später sind es nun 70 Initiativen in Städten, 39 in (Land-)Kreisen und 11 regionale Zusammenschlüsse. Wie erfolgreich eine gemeinsame und beharrliche Auseinandersetzung um ein Sozialticket sein kann, zeigt das kontinuierliche Anwachsen der bestehenden Sozialtickets.