Zum Hauptinhalt springen

Publikationen der Fraktion

Clara, Ausgabe 24: Unsere Genossenschaft

Bund, Länder und Kommunen verkaufen ihre Wohnungsbestände an Fonds, die damit lukrativ spekulieren. Die Folge: Die Mieten steigen dramatisch. Experten sprechen bereits von einer neuen Wohnungsnot. DIE LINKE eilt nun 30 000 Mietern zur Hilfe, deren Wohnungen die Regierung privatisieren will: Mit der Genossenschaft TLG FAIRWOHNEN will sie den Wohnungsbestand kaufen. clara berichtete zudem von den Occupy-Protesten in Frankfurt am Main und vom Besuch des griechischen Politikstars Alexis Tsirpas in Berlin. In Interviews äußern sich außerdem ein Schachboxer, ein Professor und ein polnischer Fanbeauftragten.

Ausgabe lesen

Folder: Netz für alle! Netzpolitik ist Gesellschaftspolitik

Das Leitmotiv linker Netzpolitik lautet: Netz für alle! DIE LINKE setzt sich für ein offenes, freies und zugleich barrierefreies Internet, für gleiche Zugangs- und Teilhabebedingungen für alle Menschen ein. In unserer Gesellschaft existiert aber auch heute noch eine digitale Spaltung. Zwar sind immer mehr Menschen online, aber vor allem Menschen mit geringen Einkommen und formal niedrigen Bildungsabschlüssen nutzen das Internet noch viel zu wenig.

Sonstige Publikationen: Hochschulen für den Frieden – Ja zur Zivilklausel

Archiv Linksfraktion -

DIE LINKE unterstützt die Aktionswoche der Initiative "Hochschulen für den Frieden – Ja zur Zivilklausel" und setzt sich bundesweit für die Einführung von Zivilklauseln an Hochschulen ein, die zum Ziel haben, dass Hochschulen keine Kooperationen oder Drittmittelprojekte mit der Rüstungsindustrie oder Bundeswehr eingehen bzw. durchführen.

Herunterladen als PDF

Flugblatt: Hartz-Sanktionen abschaffen! CDU, CSU, SPD und FDP sagen Nein

Archiv Linksfraktion -

Die Hartz IV-Koalition aus CDU, CSU, SPD und FDP verhindert, dass die Sanktionen beim ALG II abgeschafft werden. Dabei verstärken diese Sanktionen die Existenznot bei den Leistungsberechtigten, untergraben ihre Würde, machen sie zu Objekten der staatlichen Bürokratie und wehrlos gegenüber den Zumutungen ausbeuterischer Arbeitsverhältnisse. DIE LINKE fordert ein Ende der Drangsalierung. Sanktionen müssen abgeschafft werden.

Herunterladen als PDF

Flugblatt: Die Praxisgebühr muss weg

Archiv Linksfraktion -

CDU, CSU, SPD und GRÜNE haben 2004 die Praxisgebühr eingeführt. DIE LINKE hat dagegen gestimmt und versucht seitdem, sie wieder abzuschaffen. Alle Anträge scheiterten bislang am Nein der anderen Fraktionen. Geringverdienende vermeiden wegen der Praxisgebühr eher den Arztbesuch als Menschen mit höherem Einkommen. Die Überschüsse im Gesundheitsfonds müssen den Kranken zu Gute kommen, statt dem Finanzminister zur Rettung der Privatbanken.

Herunterladen als PDF

Flugblatt: Alternativen für Schlecker-Verkäuferinnen schaffen!

Archiv Linksfraktion -

Die Zwei-Prozent-FDP killt zehntausend Jobs, und Kanzlerin Merkel vertei-digt eiskalt das Nein ihres Koalitionspartners zu einer Schlecker-Transfergesellschaft. DIE LINKE widerlegt die dreisten Lügen, mit denen Schwarz-Gelb versucht, ihre unsoziale Politik zu rechtfertigen. Die Schlecker-Beschäftigten brauchen eine Zukunft.

Herunterladen als PDF

Flugblatt: CDU, CSU und FDP torpedieren mit Solarkürzungen die sozial-ökologische Energiewende

Archiv Linksfraktion -

Schwarz-Gelb streicht die Solarförderung massiv zusammen, gefährdet mutwillig zehntausende Arbeitsplätze und verunsichert die Solarindustrie. DIE LINKE fordert Mut zum Aufbruch ins solare Zeitalter. Lesen Sie, ob Ihre oder ihr Abgeordnete bei der namentlichen Abstimmung am 29. März Ja oder Nein zu Solarkürzungen gesagt hat.

Herunterladen als PDF

Flugblatt: Waffenexporte stoppen!

Archiv Linksfraktion -

In jeder Minute wird irgendwo auf der Welt ein Mensch erschossen. Deutschland ist drittgrößter Rüstungsexporteur der Welt. Deutsche Waffen landen unkontrolliert in Kriegsgebieten. Die Bundesregierung sollte nicht den Verkauf von Waffen fördern, sondern die Umstellung auf eine friedliche Produktion.

Herunterladen als PDF

Klar: Wir haben mehr verdient!

Niedriglöhne und Armutsrenten auf der einen Seite, Milliarden für die Banken auf der anderen. »Haben wir das verdient?«, fragen sich immer mehr Menschen und lassen sich eine Politik gegen die Mehrheit der Bevölkerung nicht mehr gefallen. Sie alle wollen eine andere Politik. Die Ausgabe 24 der KLAR widmet sich der Finanzmarktkrise, fragt nach der Rolle der Ratingagenturen, enthüllt die Sponsorenpraktiken der großen Unternehmen für die Parteien.  Zudem wird das Rentenkonzept der LINKEN vorgestellt und gezeigt, wie mit Werkverträgen massenhaft Arbeitsplätze zerstört werden. Zudem: Die Folgen der Katastrophe von Fukushima, sozial-ökologischer Wandel vor Ort vor, eine Begegnung mit Camilla Vallejo und vieles mehr.

Ausgabe lesen

Lotta, Ausgabe 1: »Sag mir, wo die Frauen sind«

»Lotta« nimmt feministische Themen auf, greift in aktuelle frauen- und gleichstellungspolitische Debatten ein, ist unangepasst, kritisch und hinterfragend. »Lotta« bedeutet auf italienisch aber auch Kampf: Kampf um Gleichberechtigung und Gleichstellung, für gleiche Löhne, eine gerechte Verteilung der Arbeit und für soziale Gerechtigkeit.

Ausgabe lesen