(nach Inkrafttreten der Gesetze sortiert)
- 1977 – Einführung von Zuzahlungen für Heilmittel, Arzneimittel gegen Bagatell-Erkrankungen werden nicht mehr erstattet
- 1983 – Abschaffung der beitragsfreien Versicherung für Rentnerinnen und Rentner
- 1989 – Erhöhung der Zuzahlungen für Krankenhausaufenthalte
Einführung von Zuzahlungen für Massagen - 1993 – Leistungseinschränkungen u.a. bei Kieferorthopädie und Fahrtgeld
Erhöhung der Zuzahlungen für Krankenhausaufenthalte - 1996 – Arzneimittelpositivliste scheitert auf Druck der Pharmaindustrie
- 1997 – Erhöhung der Arzneimittelzuzahlungen
Höhere Zuzahlungen bei Kuren und Rehabilitationsmaßnahmen - 2004 – Einführung der Praxisgebühr
Erstattungsausschluss für nichtverschreibungspflichtige Arzneimittel
Zuzahlungserhöhung für Arzneimittel
Zuzahlungsbefreiung für Einkommensschwache (Hartz IV, Rentner etc.) wird abgeschafft
umfangreiche Leistungskürzungen, z.B. Sterbe- und Entbindungsgeld, Brillen, Fahrtkosten -gestrichen - 2005 – Einführung eines Sonderbeitrages für Arbeitnehmer ohne Einbeziehung der Arbeitgeber
- 2006 – verpflichtende Umstellung vieler Menschen auf sog. Rabattarzneimittel
- 2009 – Einführung von Zusatzbeiträgen
- ab 2011 – massive Ausweitung der Zusatzbeiträge bei Einfrieren der Arbeitgeberbeiträge