Verhandlungspoker vor dem Show-Down
Warum die Bundesregierung beim Schuldenstreit mit Griechenland Angst vor einem Präzedenzfall hat, erläutert Sahra Wagenknecht.
Artikel lesenWarum die Bundesregierung beim Schuldenstreit mit Griechenland Angst vor einem Präzedenzfall hat, erläutert Sahra Wagenknecht.
Artikel lesenDie Kombination aus erneuerbaren Energien mit dem Internet birgt eine Chance für eine sozialere Verteilung von Wohlstand, meint Anke Domscheit-Berg.
Artikel lesenHalina Wawzyniak, Rechtsanwältin und Mitglied der Fraktion DIE LINKE, kommentiert für clara aktuelle Urteile.
Artikel lesenWenn in Deutschland des 70. Jahrestags der Befreiung von der Barbarei gedacht wird, geht es nicht nur um Vergangenheit, sondern um die Zukunft, meint Georg Fülberth.
Artikel lesenNie wieder Krieg, nie wieder Faschismus – das war das Motto zweier Veranstaltungen der Fraktion DIE LINKE.
Artikel lesenMit einer Gruppe von Bundestagsabgeordneten reiste Caren Lay im April 2015 nach Pakistan. Dort traf sie Überlebende des Textilfabrikbrandes, Angehörige von Opfern und Gewerkschaften. Ihr Reisebericht für clara
Artikel lesenBeim Regionalligisten SV Babelsberg 03 gibt es die erste reine Flüchtlingsmannschaft Deutschlands: Welcome United 03.
Artikel lesenAndré Hahn über die Dimension des jüngsten Geheimdienstskandals, die Verantwortung der Bundeskanzlerin und die faktische Unmöglichkeit, Geheimdienste zu kontrollieren
Artikel lesenDie Bundeswehr hat in internationalen Einsätzen nichts zu suchen, sagt Christine Buchholz.
Artikel lesenDie Bundesregierung erhöht den Militäretat, um aus der Bundeswehr eine Truppe im globalen Dauereinsatz zu machen.
Artikel lesenErst war er Banker, dann wurde Rudolf Elmer wegen der Weitergabe von geheimen Kundendaten an Steuerbehörden und die Enthüllungsplattform Wikileaks der berühmteste Whistleblower der Schweiz.
Artikel lesenWie internationale Konzerne dank politischer Unterstützung massiv Steuern vermeiden und damit die öffentlichen Kassen prellen.
Artikel lesenDie neue griechische Regierung erwartet, dass Deutschland alte Schulden begleicht.
Artikel lesenWoche für Woche fühlt die Fraktion DIE LINKE der Bundesregierung mit parlamentarischen Anfragen auf den Zahn. Was die Regierung gerne verheimlicht, kommt so ans Licht. Das ist wichtig für die Betroffenen und für die Öffentlichkeit. Nicht selten sind diese Anfragen auch für Journalistinnen und Journalisten der Stoff, aus dem sie ihre Artikel weben. So auch bei den folgenden drei Anfragen.
Artikel lesenFür Agnes Alpers, die ihr Bundestagsmandat wegen Krankheit aufgeben musste, arbeitet seit März Birgit Menz in der Fraktion DIE LINKE mit. Bundespolitik ist neu für sie, das Abgeordnetenmandat auch, sich politisch einzumischen dagegen nicht.
Artikel lesenDer Film „Mietrebellen“ über Kämpfe auf dem Berliner Wohnungsmarkt hat im In- und Ausland unglaublichen Erfolg und trägt zum Widerstand gegen den Ausverkauf der Städte bei.
Artikel lesenErstmals liegt eine umfassende Studie zu den Hintergründen von Zwangsräumungen vor: Der Wohnungsmarkt wird härter, die staatliche Hilfe versagt.
Artikel lesenSeit Anfang des Jahres gilt der gesetzliche Mindestlohn. Doch um die Beschäftigten zu prellen, greifen viele Arbeitgeber tief in die Trickkiste.
Artikel lesenBei Amazon muss der Tarifvertrag für den Handel gelten, sagt Matthias W. Birkwald.
Artikel lesen Seit Jahren ignoriert der Versandhändler Amazon die Forderungen seiner Beschäftigten – mit Hightech und Kaltschnäuzigkeit. Doch auch das hat Grenzen.
Smartphones und Internet haben die Arbeitswelt radikal verändert. Ein Gespräch mit dem Fachjournalisten Jonas Rest über Taxiunternehmen ohne Taxis, „digitale Minutenlöhner“ und Sekundenjobs.
Artikel lesenDie Veränderung der Arbeitswelt hat die soziale Spaltung der Gesellschaft nicht aufgehoben, analysiert Horst Kahrs.
Artikel lesenJutta Krellmann und Rosemarie Hein über die Notwendigkeit von Bildung und Weiterbildung angesichts radikaler Veränderungen in der Arbeitswelt
Artikel lesenImmer mehr Beschäftigte in Deutschland leiden unter psychischen Krankheiten. Viele greifen zu vermeintlich leistungssteigernden Medikamenten.
Artikel lesen