

Aufbruch!
Aktionen, Initiativen, Projekte von Frauen mit Frauen für Frauen.
Artikel lesen
100 Jahre Frauenwahlrecht
Im November 2018 wird das allgemeine und passive Wahlrecht für Frauen 100 Jahre alt. Frauen mussten lange dafür kämpfen, wählen und gewählt werden zu dürfen. Wie sieht es heute damit aus?
Artikel lesenAuf den Schultern von Riesinnen
Ohne Vorkämpferinnen in der Vergangenheit wären wir Frauen von heute nicht dort, wo wir sind. Doch wo finden sich ihre Geschichten, ihre Verdienste, ihre Spuren?
Artikel lesenPolitikfrauen – Frauenpolitik
Kirsten Tackmann und Cornelia Möhring waren frauenpolitische Sprecherinnen der Fraktion DIE LINKE. Die eine Ost, die andere West, beide ein Jahrgang. Was hat sie in die Politik gebracht, was haben sie gewollt, was hat sie geprägt und warum sagen sie: „Ich mach’s noch mal“?
Artikel lesenWenn Frauen in Rente gehen wollen
Dann rückt ein gutes Leben manchmal in weite Ferne. Deshalb: Statt Altersarmut Renten rauf
Artikel lesenAltersarmut ist weiblich
Alleinerziehend ist auch Familie
Der Bundesverband alleinerziehende Mütter und Väter feiert in diesem Sommer sein 50-jähriges Jubiläum. Er hat viel bewegt, ist eine politische Stimme geworden und kämpft für die Gleichstellung dieser Familienform.
Artikel lesenLebensspuren auf dem Spinnboden
Seit über 40 Jahren sammelt das Lesbenarchiv in Berlin Nachlässe von Frauen, die ihr Lesbischsein offen lebten und politisch und kulturell Spuren hinterlassen haben. Wer den Spinnboden besucht, wird erstaunliche Entdeckungen machen.
Artikel lesenFrauen wollen selbst entscheiden
Sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung sind Menschenrechte. Und doch versuchen in vielen Ländern selbsternannte Lebensschützer und konservative Regierungen, die Rechte der Frauen einzuschränken oder sie ihnen ganz zu nehmen.
Artikel lesenCare – die Sorge für uns und andere gehört ins Zentrum
Mit dieser Ausrichtung fand eine Aktionskonferenz im Mai 2017 in Freiburg statt. Über 33 Initiativen und Organisationen debattierten über bezahlte und unbezahlte Sorgearbeit. Ein Bericht von zwei Care-Revolution-Aktiven.
Artikel lesenWenn aus Liebe Angst wird
„Und er wird es wieder tun“ ist ein Buch über Gewalt zwischen Paaren und Expaaren. Darin erzählt Simone Schmollack von Übergriffen hinter den Türen und von der Scham, darüber zu reden.
Artikel lesenMeine Zeit, deine Zeit, unsere Zeit
Be careful!
Für sich und andere zu sorgen, hält die Gesellschaft zusammen. Oder warum wir „Atmende Lebensläufe“ brauchen. Ein Plädoyer von Karin Jurczyk.
Artikel lesen