Zum Hauptinhalt springen
Klar, Ausgabe 23: Banken, hört die Signale!

Die Finanz- und Wirtschaftskrise ist ein Albtraum in der Endlosschleife. Die herrschende Politik löst die Probleme nicht. Doch immer mehr Menschen haben die Nase voll davon und fordern ein gerechtes Wirtschaftssystem und wollen die Diktatur der Finanzmärkte beenden. Weitere Themen: Deutsches Lohndumping, Heimlichtuerei im Atommülllager Gorleben, afghanischen Popmusik, virtuelle Schnüffelei mit dem Staatstrojaner. Klar kann ab einer Bestellmenge von 200 Exemplaren hier versand@linksfraktion.de bestellt werden.

Protest vor den Toren der Macht

Archiv Linksfraktion - Von Gregor Gysi -

Gregor Gysi über die neuen Protestbewegungen und Vorschläge der Fraktion DIE LINKE zur Lösung der Krise.

Artikel lesen

»Die Hemmschwelle sinkt«

Archiv Linksfraktion - Von Jan Korte -

Jan Korte über die Gefahren des Staatstrojaners.

Artikel lesen

Virtuelle Schnüffelei

Archiv Linksfraktion - Von Thomas Feske -

Deutsche Ermittlungsbehörden treiben sich verstärkt auf privaten PCs herum – und verstoßen damit gegen das Grundgesetz.

Artikel lesen

»Die totale Manipulation ist möglich«

Archiv Linksfraktion - Von -

Warum CDU und SPD Etikettenschwindel betreiben und welche Rolle dabei einem unkritischen Journalismus zukommt, verrät der Bestsellerautor Albrecht Müller.

Artikel lesen

»Die Taliban hassen Popmusik«

Archiv Linksfraktion - Von -

Shekib Mosadeq ist Rock- und Popmusiker aus Afghanistan. Seine Songs werden von den Menschen geliebt, von den Machthabern verachtet.

Artikel lesen

»Lieber neue Medien nutzen als über alte Medienmacht klagen«

Archiv Linksfraktion - Von Halina Wawzyniak -

Halina Wawzyniak spricht über Netzpolitik.

Artikel lesen

Skandal in Gorleben: Abgeordnete abgewiesen

Archiv Linksfraktion - Von Thomas Feske -

Kürzlich traf in Gorleben der vorerst letzte Castor-Transport ein. Ein handfester Skandal ereignete sich bereits Wochen vorher.

Artikel lesen

Sackgasse Minijob

Archiv Linksfraktion - Von Sabine Zimmermann -

Die Zahl der Minijobs in Deutschland ist seit der rot-grünen Agenda 2010 explodiert. Das ist ein großes Problem für die Betroffenen und für den Arbeitsmarkt.

Artikel lesen

Republik der Minijobber

Archiv Linksfraktion - Von Ole Guinand -

Mehr als 7 Millionen Menschen arbeiten als Minijobber in Deutschland: Sie werden oft schlecht bezahlt, ausgenutzt und kommen kaum über die Runden. Klar hat mit einem gesprochen, der sich gegen die Ausbeutung wehrte.

Artikel lesen

Die dubiose Rolle des Inlandsgeheimdienstes

Archiv Linksfraktion - Von Ulrich Maurer -

Ulrich Maurer über den Inlandsgeheimdienst im rechten Sumpf und die Notwendigkeit eines Untersuchungsausschusses.

Artikel lesen

OCCUPY EUROPA

Archiv Linksfraktion - Von -

2011 war ein Jahr der Proteste. Sie alle verband der Wunsch nach einer anderen Politik, einem gerechten Wirtschaftssystem, einer Gesellschaft, in der echte Demokratie herrscht und in der alle auskömmlich leben können.

Artikel lesen

CDU verabschiedet sich wieder vom Mindestlohn

Archiv Linksfraktion - Von Gregor Gysi -

Auf die Unternehmenslobby ist Verlass. Nachdem einige ganz Mutige in der Union das »M-Wort« in den Mund nahmen, wurde es auf dem CDU-Parteitag wieder beerdigt. Für DIE LINKE bleibt die Forderung aktuell, denn mit Mindestlöhnen sollen Menschen von ihrer Arbeit menschenwürdig leben können.

Artikel lesen

Sozial gerecht besteuern

Archiv Linksfraktion - Von -

Bei Banken, Spekulanten, Konzernen und Superreichen ließen sich pro Jahr bis zu 175 Milliarden Euro zusätzlich einnehmen. Klar zeigt, was passieren würde, wenn DIE LINKE ihr Steuerkonzept umsetzen könnte.

Artikel lesen

Steuergeschenke für 380 Milliarden Euro

Archiv Linksfraktion - Von -

Die Schulden explodieren überall – auch in Deutschland. Den Kommunen fehlt Geld, den Ländern und dem Bund auch. Gleichzeitig gab es in den letzten Jahren Steuergeschenke in Milliardenhöhe für Vermögende und Unternehmen.

Artikel lesen

Von wegen Krise!

Archiv Linksfraktion - Von -

Die Krise hat Deutschland fest im Griff. Seit mehr als vier Jahren. Für die Menschen in Deutschland bedeutet das bisher: Die Löhne sinken und das Land ist hoch verschuldet. Aber warum leisten eigentlich nicht jene endlich einen Beitrag, die all die Jahre gut verdient haben? Klar zeigt Ihnen, was einige Banken, Unternehmen, Versicherungen und Milliardäre in den letzten zehn Jahren verdient haben.

Artikel lesen

Wege aus der Krise

Archiv Linksfraktion - Von -

Die aktuellen Kürzungsporgramme für Krisenstaaten reißen Europa in den Abgrund. Die Fraktion DIE LINKE fordert einen anderen Weg aus der Krise.

Artikel lesen

Sparprogramm mit tödlichen Folgen

Archiv Linksfraktion - Von -

Dramatische Meldungen aus Griechenland. Das von der EU verordnete radikale Sparprogramm hat fatale Folgen: steigende Suizidraten, massenhafte Arbeitslosigkeit und die Wirtschaft kollabiert.

Artikel lesen

Deutsches Lohndumping reißt Europa in den Abgrund

Archiv Linksfraktion - Von -

Deutschland gilt als einer der Exportweltmeister. Doch was viele nicht wissen: Vor allem der Billiglohnsektor hat zu einem Anstieg der Exporte geführt. Die wiederum gefährden das wirtschaftliche Gleichgewicht in Europa.

Artikel lesen

Willkommen im Finanz-Casino!

Archiv Linksfraktion - Von Fabio De Masi -

Die Finanzmärkte haben die Staaten fest im Griff. Vor allem, weil die Politik die Finanzmärkte von der Kette ließ. Mit allem lässt sich heute Geld verdienen: Nahrungsmitteln, Staatspleiten oder Rohstoffen. Klar nimmt Sie mit ins Casino der Banken und Versicherungen und stellt Ihnen einige der wichtigsten Zocker und ihre Instrumente vor.

Artikel lesen

Der Billionen-Flop

Archiv Linksfraktion - Von Alexander Troll -

Die Euro-Rettung mutiert zu einem Thriller in der Dauerschleife. Aus Milliarden sind jetzt sogar Billionen geworden. Klar zeigt Ihnen die neuesten Kapitel des Euro-Thrillers.

Artikel lesen

TÜV für Finanzmärkte einführen

Archiv Linksfraktion - Von Axel Troost -

Die Fraktion DIE LINKE fordert einen Finanz-TÜV, der alle Finanzakteure, -instrumente und -praktiken prüft und ihnen nur bei Unbedenklichkeit eine Zulassung erteilt. Ohne Zulassung kein Geschäft, das muss auch endlich für die Finanzmärkte gelten.

Artikel lesen