Kandidat ist ein Produkt der Medien
Der SPD-Kanzlerkandidat folgt keiner klar erkennbaren Linie und stellt deshalb keine erfolgversprechende Alternative zu Kanzlerin Angela Merkel dar, argumentiert Albrecht Müller
Artikel lesenDer SPD-Kanzlerkandidat folgt keiner klar erkennbaren Linie und stellt deshalb keine erfolgversprechende Alternative zu Kanzlerin Angela Merkel dar, argumentiert Albrecht Müller
Artikel lesenIn Zeiten zunehmender Altersarmut muss ein radikales Umdenken in der Sozial-, Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik erfolgen, fordert der Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge
Artikel lesen Wolfgang Neskovic, Justiziar der Fraktion DIE LINKE und Richter am Bundesgerichtshof a.D., kommentiert in jeder Ausgabe der clara aktuelle Urteile.
Alexander Reetz arbeitet an der Schnittstelle zwischen der Fraktion DIE LINKE und der Bundestagsverwaltung. Ein Blick hinter die Kulissen parlamentarischer Arbeit
Artikel lesenIm Dezember jährt sich der Todestag von Stefan Heym, im April 2013 würde er seinen 100. Geburtstag feiern. Die Fraktion DIE LINKE will den Alterspräsidenten des Bundestags, den Unangepassten, immer aufrechten und wortklugen Schriftsteller ehren. Eine Würdigung von Luc Jochimsen
Artikel lesenBarbara Höll ist Bundestagsabgeordnete, Finanz- und Steuerexpertin der Fraktion DIE LINKE und Leipzigerin mit Leib und Seele. Jetzt will sie in ihrer Heimatstadt Oberbürgermeisterin werden
Artikel lesenWir sehen den Bund in der Verantwortung, flächendeckend eine kostenfreie Schulverpflegung zu finanzieren, argumentiert Karin Binder
Artikel lesenDIE LINKE diskutiert mit Experten, Schülerinnen und Schülern sowie Interessenten über Wege zu einer guten Schulverpflegung
Artikel lesenGregor Gysi, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE, weiß um die Bedeutung der Weltmacht jenseits des Atlantiks: Vom 8. bis zum 17. November 2012 war er gemeinsam mit den Abgeordneten Cornelia Möhring und Stefan Liebich unterwegs in den USA
Artikel lesenDie afghanischen Antikriegsgruppen brauchen nach wie vor unsere Solidarität und Unterstützung: für einen sofortigen Abzug der Truppen und ein sofortiges Ende der Besetzung – für Frieden in Afghanistan, fordert Heike Hänsel
Artikel lesen Anfang September 2009 starben in der Nähe von Kunduz 137 Zivilisten bei einem Luftangriff, der von einem Oberst der Bundeswehr angefordert worden war – es war der verheerendste Einsatz der Bundeswehr seit dem Zweiten Weltkrieg. Rechtsanwalt Karim Popal reiste mehrfach in die Region, traf sich mit den Familien der Opfer und machte sich für eine angemessene Wiedergutmachung für die Hinterbliebenen stark. Karim Popal, Anwalt der Opfer von Kunduz, im Interview
Nato und Bundeswehr reduzieren ihre Truppen in Afghanistan, kämpfen sollen künftig die afghanischen Sicherheitskräfte. Wird jetzt alles gut in Afghanistan? Mitnichten, meint Paul Schäfer
Artikel lesenDer UN-Experte Jean Ziegler prangert an, dass jedes Jahr Millionen Menschen an Hunger sterben. Ein Gespräch über die Macht der Konzerne, Spekulationen mit Nahrungsmitteln und das Versagen der westlichen Regierungen
Artikel lesenDer Schriftsteller Raul Zelik über Utopien, linke Politik und Strategien, um die herrschende Macht zu unterlaufen und zurückzudrängen
Artikel lesenWir schreiben den PLAN B weiter. Natürlich unter Einbeziehung der Ergebnisse unserer Konferenz, verspricht Cornelia Möhring
Artikel lesenMehr als 200 Menschen diskutieren auf der Konferenz des Projekts PLAN B, zu der die Fraktion DIE LINKE am 26. und 27. Oktober 2012 eingeladen hat, über einen sozial-ökologischen Wandel
Artikel lesenDeutsche Bank & Co. zahlen dem Ex-Finanzminister 1,2 Millionen Euro
Artikel lesenEin ehemaliger Bankangestellter packt aus: Weshalb die Riester-Verträge Banken und Versicherungen nutzen, aber nur wenige Menschen vor Altersarmut schützen
Artikel lesenDie Rentenkürzungsprogramme der Bundesregierung führen zu steigender Altersarmut. Eine Rente auf Grundsicherungsniveau trotz langjähriger Arbeit – das kann inzwischen viele Menschen treffen
Artikel lesenWoche für Woche fühlt die Fraktion DIE LINKE der Bundesregierung mit parlamentarischen Anfragen auf den Zahn. Was die Regierung gerne verheimlicht, kommt so ans Licht. Das ist wichtig für die Betroffenen und für die Öffentlichkeit. Nicht selten sind diese Anfragen auch für Journalis-tinnen und Journalisten der Stoff, aus dem sie ihre Geschichten machen. So auch beim Thema "Kaufkraftentwicklung der Renten"
Artikel lesenThüringen hat eine Bundesratsinitiative für einen gesetzlichen Mindestlohn gestartet. Doch die SPD schweigt in der Debatte und verweist den Gesetzentwurf in die Ausschüsse des Bundesrats
Artikel lesenDIE LINKE will dieses Grundbedürfnis als einklagbares Recht in den Menschenrechtskatalog des Grundgesetzes aufnehmen, erläutert Heidrun Bluhm
Artikel lesenMieten steigen, Wohnungen werden zu Spekulationsobjekten, Menschen haben Angst, aus ihrem Heim rauszufliegen. Ein Gespräch mit Reiner Wild, Vorstandsmitglied des Deutschen Mieterbunds
Artikel lesenEnergieexpertin Dorothée Menzner über die Suche nach einem geeigneten Atomendlager
Artikel lesenBundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kann im Untersuchungsausschuss zum Atomendlager Gorleben nicht überzeugen
Artikel lesenGerade Stadtwerke und Kommunen können eine maßgebliche Rolle bei der Energiewende spielen – wenn sie die Mittel dafür haben.
Artikel lesenDIE LINKE präsentiert einen Plan, wie sich die Preistreiberei stoppen lässt
Artikel lesenDie Energiewende kann nur gelingen, wenn die soziale Frage beantwortet wird. Die Fraktion DIE LINKE hat darum am 10. Oktober 2012 ein Programm präsentiert, mit dem sie die Energiewende sozial gerecht gestalten will.
Artikel lesenclara erklärt, weshalb die Industrie weniger als 10 Cent pro Kilowattstunde zahlt, Haushalte aber zweieinhalb Mal so viel entrichten müssen
Artikel lesenExplodierende Mieten, hohe Strompreise, steigende Gesundheitskosten – wenn der Staat sich zurückzieht, zahlt die Mehrheit für die Profite einer Minderheit
Artikel lesen