Die Lüge vom Wiederaufbau
Für die NATO in Afghanistan ist das Zivile bestenfalls die Flankierung des Militärischen, berichtet Christine Buchholz und fordert einen Bruch mit diesem Ansatz.
Artikel lesenFür die NATO in Afghanistan ist das Zivile bestenfalls die Flankierung des Militärischen, berichtet Christine Buchholz und fordert einen Bruch mit diesem Ansatz.
Artikel lesenWarum Löhne und Gehälter jetzt steigen müssen, um den Wirtschaftsaufschwung zu stabilisieren, erklärt ver.di-Wirtschaftsexperte Dierk Hirschel.
Artikel lesenWolfgang Nešković, Justiziar der Fraktion DIE LINKE und Richter am Bundesgerichtshof a.D., kommentiert in jeder Ausgabe der clara. aktuelle Urteile.
Artikel lesenPaola Giaculli sagt, ihr Leben sei oft von Zufällen bestimmt. Das stimmt nicht ganz. In erster Linie ist ihr Leben das Ergebnis von Haltung und Handeln.
Artikel lesenDie Regierung hält an der Rente mit 67 fest. Dabei haben nicht einmal zehn Prozent der 64-Jährigen einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz.
Artikel lesenLuc Jochimsen hat für DIE LINKE für das Amt der Bundespräsidentin kandidiert. Für clara. erinnert sie sich an vier aufregende Wochen.
Artikel lesenBei der Suche nach einem Endlager für Atommüll sind die Menschen in Gorleben 30 Jahre lang an der Nase herumgeführt worden, argumentiert Dorothée Menzner.
Artikel lesenSie besetzten Eingänge von Arbeitsämtern und veranstalteten Sklavenmärkte vor Arbeitsagenturen. clara. hat den »Zug der Tagelöhner« begleitet.
Artikel lesenImmer weniger Hebammen können von ihrem geringen Einkommen die teure Haftpflichtversicherung zahlen. Ein ganzer Berufsstand steht auf der Kippe.
Artikel lesenGegen die Kapitalmacht der Ölkonzerne ist Druck von unten notwendig, wenn die Öko-Revolution demokratisch und solidarisch sein soll, meint Sabine Leidig.
Artikel lesenMenschen, die in Deutschland ohne gültigen Aufenthaltstitel leben, führen ein Schattendasein und werden besonders ausgebeutet. Hilfe tut not.
Artikel lesenDie Kürzungen der Regierung sind unsozial und ökonomisch unsinnig, argumentiert Ulla Lötzer und ruft zu öffentlichem Protest auf.
Artikel lesenDie Regierung spaltet die Gesellschaft, kritisieren Gesine Lötzsch und Klaus Ernst und rufen Bürgerinnen und Bürger auf, für soziale Alternativen zu kämpfen.
Artikel lesenDurch pauschale Zusatzbeiträge will Minister Rösler (FDP) die Kopfpauschale durch die Hintertür einführen. Für die meisten Menschen wird Gesundheit noch teurer. DIE LINKE zeigt, wie es auch anders ginge.
Artikel lesenSie stammen aus Brandenburg und Bayern. Diana Golze und Nicole Gohlke sind beide Jahrgang 1975. Ihr Bildungsweg konnte unterschiedlicher nicht sein. Ihr gemeinsamer Wunsch: eine Gemeinschaftsschule.
Artikel lesenGegründet wurde die Treuhandanstalt vor zwanzig Jahren, um das Volkseigentum zu wahren. Nach Einführung der D-Mark aber hat sie dieses Eigentum privatisiert oder vernichtet. Das tun ihre Nachfolgeorganisationen noch heute.
Artikel lesenDas brisante Jahr 1990: Beitritt oder Konföderation? Dagmar Enkelmann war damals Präsidiumsmitglied der letzten, aber ersten frei gewählten Volkskammer, Ulrich Maurer saß im SPD-Parteivorstand. Heute ist sie Parlamentarische Geschäftsführerin, er ist stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. Gemeinsam erinnern sie sich an den Umbruch.
Artikel lesen