Querblick,
Ausgabe 19:
Frauen kämpfen für ein gutes Leben
Der erste querblick 2011 schaut auf 100 Jahre Internationaler Frauentag. Das Infoblatt der Fraktion DIE LINKE im Bundestag für feministische Politik und Geschlechtergerechtigkeit erzählt von den Anfängen, den Kämpfen der Textilarbeiterinnen in St. Petersburg und New York. Von den Streiks heute der Näherinnen zwischen Bangladesch und Bulgarien, beleuchtet Erfolge und Forderungen von Frauen zwischen gestern und heute. Der querblick zum Internationalen Frauentag mit Porträts, Gesprächen, Berichte, Informationen, Film- und Bücherempfehlungen und Veranstaltungstipps.
»Heute muss man nicht mehr heiraten, nur weil ein Kind unterwegs ist«
Archiv Linksfraktion -
Von -
Die 80-jährige Frauenforscherin Herta Kuhrig spricht über Gleichberechtigung, die Erfolge der Frauenbewegung und ihre Wut angesichts von Bedarfsgemeinschaften bei Hartz IV.
Frauen verdienen in Deutschland ein Viertel weniger als Männer
Archiv Linksfraktion -
Von Kathrin Gerlof -
Hierzulande müssen Frauen in diesem Jahr 84 Tage länger arbeiten als Männer, um genauso viel Geld zu verdienen. Der »Equal Pay Day« thematisiert diese Ungerechtigkeit.
Arbeitsmarktexpertin Jutta Krellmann (DIE LINKE) fordert mehr Anerkennung für Erziehungs- und Pflegearbeit und ein Gleichstellungsgesetz für die Privatwirtschaft.
Trotz harter Arbeit erhalten Kerstin Schenke und Christine Wildenhayn nur Niedriglöhne. Wie den beiden Frauen ergeht es fast sieben Millionen Menschen in Deutschland.
Am 12. März 2011 um19.30 Uhr lädt die Bundestagsfraktion DIE LINKE gemeinsam mit der Fraktion DIE LINKE. im Europaparlament und der Rosa-Luxemburg-Stiftung zu einem Empfang in die Kulturbrauerei in Berlin ein.
DIE LINKE hat anlässlich des 100. Internationalen Frauentags einen Preis ausgelobt, der hervorragende Leistungen von Frauen in Politik und Gesellschaft auszeichnet.
Ulla Lötzer, Expertin für internationale Wirtschaftspolitik, spricht über internationale Arbeitskämpfe und Sanktionen gegen multinationale Unternehmen.
Parlamentarische Initiativen von Frauen für Frauen
Archiv Linksfraktion -
Von -
Seit der Bundestagswahl im Jahr 2009 hat DIE LINKE. im Bundestag rund150 parlamentarische Initiativen eingebracht. Dazu zählen Gesetzesentwürfe, Anträge und Änderungsanträge. Einige dieser Initiativen kommen von Frauen für Frauen:
Wenn es den Frauen gelingt, ihre Träume und die Ziele ihrer vielfältigen Proteste miteinander zu verbinden, kann daraus eine neue Wirklichkeit entstehen, meint Cornelia Möhring.