Zum Hauptinhalt springen
Clara, Ausgabe 35: Hoffnung für Europa

Topthema der Frühjahrsausgabe von clara: Hoffnung für Europa - Der Wahlerfolg von Syriza bietet eine Chance für ganz Europa. Außerdem präsentiert clara einen Fakten-Check zur Propaganda von AfD, Pegida & Co., bilanziert zehn Jahre Hartz IV und stellt den Widerstand gegen TTIP vor.

Eine neue Qualität der Rechten

Archiv Linksfraktion - Von Gerd Wiegel -

AfD, Pegida und HoGeSa sind relativ neue Phänomene, die dahinter stehenden Einstellungen sind es nicht. Sie bieten Anlass zu großer Sorge.

Artikel lesen

Der 8. Mai 1945 im Widerstreit

Archiv Linksfraktion - Von Joachim Perels -

An jahrzehntelange Kontroversen über den Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus erinnert Joachim Perels.

Artikel lesen

Ihr gutes Recht

Archiv Linksfraktion - Von Halina Wawzyniak -

Halina Wawzyniak, Rechtsanwältin und Mitglied der Fraktion DIE LINKE, kommentiert für clara aktuelle Urteile.

Artikel lesen

Geheime Akten, Landgrabbing, Gentechnik

Archiv Linksfraktion - Von Sophie Freikamp -

Woche für Woche fühlt die Fraktion DIE LINKE der Bundesregierung mit parlamentarischen Anfragen auf den Zahn. Was die Regierung gern verheimlicht, kommt so ans Licht. Das ist wichtig für Betroffene und Öffentlichkeit. Nicht selten sind diese Anfragen auch für Journalistinnen und Journalisten der Stoff, aus dem sie ihre Artikel weben. So auch bei den folgenden Anfragen. 

Artikel lesen

Spenden für SOS-Kinderwünsche

Archiv Linksfraktion - Von Gisela Zimmer -

Die Fraktion DIE LINKE hatte es angekündigt und zum Jahresbeginn 2015 wahr gemacht: Sie spendete für Kinder und Jugendliche des Vereins SOS-Kinderdorf Deutschland insgesamt 100.000 Euro.

Artikel lesen

Jung und erfahren

Archiv Linksfraktion - Von Ruben Lehnert -

Norbert Müller rückte für Diana Golze in den Bundestag nach, als sie im November 2014 Ministerin in Brandenburg wurde. Obgleich einer der Jüngsten im Parlament, hat er politisch bereits viel erlebt.

Artikel lesen

Schon 1,5 Millionen Unterschriften gegen TTIP und CETA

Archiv Linksfraktion - Von Ewald Riemer -

Die EU-Kommission wollte den Widerstand gegen die Handelsabkommen im Keim ersticken. Doch das ging gründlich schief.

Artikel lesen

»Die Mächtigen sitzen woanders«

Archiv Linksfraktion - Von Frank Schwarz -

Bodo Ramelow ist seit gut 100 Tagen der erste linke Ministerpräsident in Deutschland. Der einstige Bundestagsabgeordnete führt eine rot-rot-grüne Koalition in Thüringen. Ein Interview in der Staatskanzlei von Erfurt

Artikel lesen

"Der staatlichen Überwachung Einhalt gebieten!"

Archiv Linksfraktion - Von Jan Korte -

Jan Korte fordert Gesetze, die die Privatsphäre schützen, und eine staatliche Förderung für Verschlüsselungssoftware. 

Artikel lesen

Die Vermessung des Menschen

Archiv Linksfraktion - Von Ruben Lehnert / Paul Schwenn -

Weshalb Konzerne und Geheimdienste uns oft besser kennen als wir selbst.

Artikel lesen

Wer? Wusste? Was? Wann? Woher?

Archiv Linksfraktion - Von G. A. Mierend -

Von wem erfuhr der ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian Edathy etwas über die gegen ihn laufenden Kinderporno-Ermittlungen? Eine Glosse  

Artikel lesen

Rückkehr nach 77 Jahren

Archiv Linksfraktion - Von Frank Schwarz -

Cottbus hat wieder eine Synagoge. Die jüdische Gemeinde feiert mit Gästen.

Artikel lesen

"Viele Muslime haben Angst"

Archiv Linksfraktion - Von Benjamin Wuttke -

Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland, über die Pegida-Proteste, die Sorgen der Musliminnen und Muslime und die Verantwortung von Politik und Gesellschaft.

Artikel lesen

Editorial

Archiv Linksfraktion - Von Gregor Gysi -

Auf ein Wort mit dem Herausgeber: Gregor Gysi

Artikel lesen

Fakten gegen Fanatismus

Archiv Linksfraktion - Von -

Rechtspopulisten wie AfD und Pegida warnen vor einer vermeintlichen Überfremdung und Islamisierung Deutschlands. Doch was ist eigentlich dran an ihren Behauptungen? Der Fakten-Check

Artikel lesen

"Miteinander und voneinander lernen"

Archiv Linksfraktion - Von Ruben Lehnert -

"Linke Woche der Zukunft" – unter diesem Motto laden Fraktion und Partei DIE LINKE und die Rosa-Luxemburg-Stiftung im April zu einem Kongress nach Berlin ein. Katja Kipping erläutert, was dort passieren wird.

Artikel lesen

SPD-Betrieb nutzt Mindestlohn zum Lohndumping aus

Archiv Linksfraktion - Von Jutta Krellmann -

Warum der jetzt eingeführte Mindestlohn nicht ausreicht und sogar zum Lohndumping missbraucht werden kann, erläutert Jutta Krellmann.

Artikel lesen

Ein vergiftetes Angebot

Archiv Linksfraktion - Von Hans-Gerd Öfinger -

Die SPD will sich dank Mindestlohn wieder als Partei der abhängig Beschäftigten präsentieren – doch ausgerechnet in den eigenen Betrieben werden Arbeitsbedingungen verschlechtert.

Artikel lesen

Für diese Alternativen setzt sich DIE LINKE ein

Archiv Linksfraktion - Von -

DIE LINKE will Hartz IV überwinden und durch gute Arbeit sowie eine bedarfsdeckende und sanktionsfreie Mindestsicherung ersetzen.

Artikel lesen

"Der Kampf hat mir geholfen"

Archiv Linksfraktion - Von Ewald Riemer -

Seit zehn Jahren leiden erwerbslose Menschen unter Hartz IV – einem System, das sie drangsaliert und demütigt. Gegenwehr tut not.

Artikel lesen

Auf dem Weg zum Suppenküchenstaat

Archiv Linksfraktion - Von Christoph Butterwegge -

Vor zehn Jahren trat Hartz IV in Kraft und veränderte wie kaum ein anderes Gesetz die deutsche Gesellschaft. Eine Bilanz von Christoph Butterwegge

Artikel lesen

Auftakt für Aktionen

Archiv Linksfraktion - Von Ruben Lehnert -

Mit einer Kampagne will DIE LINKE auf die unsicheren Arbeits- und Lebensverhältnisse von vielen Millionen Menschen aufmerksam machen – und sie verbessern.

Artikel lesen

Legal, illegal, EZB

Archiv Linksfraktion - Von Alexander Troll -

Die Europäische Zentralbank (EZB) soll sich gemäß EU-Verträgen eigentlich in erster Linie um Preisstabilität kümmern, doch stattdessen macht sie Politik und erpresst einzelne EU-Länder.

Artikel lesen

"Das Geld kam nie beim griechischen Volk an"

Archiv Linksfraktion - Von Ruben Lehnert -

Dimitrios Papadimoulis, Vize-Präsident des Europäischen Parlaments, über den Wahlerfolg in Griechenland, Auswege aus der Krise und den Kampf gegen die Oligarchen.

Artikel lesen

Merkeldämmerung

Archiv Linksfraktion - Von Sahra Wagenknecht -

Warum das griechische Aufbegehren der Anfang einer sozial gerechten Politik in ganz Europa sein könnte, erläutert Sahra Wagenknecht.

Artikel lesen