Ein Jahr des Friedens und der Gerechtigkeit
»Reformation und Reformen – was geht uns das heute an?«, fragt Margot Käßmann, Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland für das Reformationsjubiläumsjahr 2017.
Artikel lesen»Reformation und Reformen – was geht uns das heute an?«, fragt Margot Käßmann, Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland für das Reformationsjubiläumsjahr 2017.
Artikel lesenSeit 20 Jahren arbeitet Die Arche bundesweit für und mit armen Kindern. Seitdem hat sich deren Zahl verdoppelt, doch politisch geändert hat sich nichts.
Artikel lesenDie Fraktion DIE LINKE fordert von der Bundesregierung einen Aktionsplan gegen Kinderarmut. Dietmar Bartsch dazu im Gespräch mit clara.
Artikel lesenDiana Golze, Brandenburgs Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, will Kinderarmut verringern, am besten beseitigen. Sie hat deshalb ein landesweites Aktionsbündnis initiiert.
Artikel lesenIn deutschen Großstädten sind bezahlbare Mietwohnungen Mangelware, nicht so in der österreichischen Hauptstadt. Und das hat Gründe.
Artikel lesenJeder hat das Recht auf angemessenen Wohnraum, argumentiert Heidrun Bluhm.
Artikel lesenKlaus Singer, Gründungsmitglied der Genossenschaft Mollstraße e.G. und Vorsitzender des Aufsichtsrats, über die günstigsten Mieten in Berlin-Mitte
Artikel lesenAli Al-Dailami ist Deutscher, stammt aus dem Jemen und hat Rassismus bereits als Kind erlebt. »Doch so schlimm wie heute war es damals nicht«, sagt er.
Artikel lesenFrauen und Männer im Kunst- und Kulturbereich sind bestens ausgebildet und verdienen trotzdem meist wenig.
Artikel lesenWas sind uns Künstlerinnen und Künstler eigentlich wert, fragt Sigrid Hupach
Artikel lesenJobcenter verhängen jedes Jahr rund eine Million Sanktionen gegen Erwerbslose. Catheriné Pierré ist eine der Betroffenen.
Artikel lesenDie ehemalige Jobcenter-Mitarbeiterin Inge Hannemann hält die Androhung von Sanktionen für subtile Gewalt und erklärt, wie die Kampagne Sanktionsfrei Betroffenen helfen will.
Artikel lesenIn vielen Bereichen ist der Osten schlechter gestellt, stellt Susanna Karawanskij fest.
Artikel lesenDIE LINKE kritisiert den Haushaltsplan der Regierung als sozial ungerecht. Für Bildung, Gesundheit und Pflege müsse mehr Geld ausgegeben werden.
Artikel lesenHaushaltsexpertin Gesine Lötzsch (DIE LINKE) kritisiert die Politik des Finanzministers und erläutert ihren Plan für ein sozial gerechtes Steuersystem.
Artikel lesenDer Verein Pro Quote Regie streitet für ein neues Filmförderungsgesetz.
Artikel lesenDie Arbeitszeit muss sich mehr um das Leben drehen und das Leben weniger um die Arbeit.
Artikel lesenDie Regierung erhöht die Ausgaben für die Bundeswehr drastisch. Dabei werden diese Steuermilliarden in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Schulen dringend gebraucht.
Artikel lesenEs ist falsch, beim Militär zu klotzen und bei der zivilen Außenpolitik zu sparen, meint Michael Leutert.
Artikel lesen»Wenn die EU eine Zukunft haben will, muss sie sozialer werden«, meint Sahra Wagenknecht.
Artikel lesenDie SPD hat sich für den Handelspakt mit Kanada ausgesprochen, gegen den zuvor Hunderttausende Menschen demonstriert hatten. DIE LINKE klagt nun gegen CETA vor dem Bundesverfassungsgericht. Und auch der Protest geht weiter.
Artikel lesenDIE LINKE klagt gegen den Handelspakt mit Kanada, erklärt Alexander Ulrich
Artikel lesenAuf Initiative der Fraktion DIE LINKE plant die Regierung endlich ein Forschungsprojekt zur nationalsozialistischen Vergangenheit des Bundeskanzleramts.
Artikel lesenInsbesondere im Kanzleramt muss die NS-Vergangenheit erforscht werden, meint Jan Korte.
Artikel lesenDas »Schwarzbuch: Kritisches Handbuch zu Aufrüstung und Einsatzorientierung der Bundeswehr« enthüllt die Strategie von Bundesregierung und Bundeswehr.
Artikel lesenAlexander Neu kritisiert die enge Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und NATO
Artikel lesenDer linke Sportverein SV Rote Socken e.V. – vielfältig, tolerant und abenteuerlustig
Artikel lesen