Zum Hauptinhalt springen
Lotta, Ausgabe 7: Let's Talk About Sex

Sexualtität und reproduktive Gesundheit. Leben und Lieben ohne Bevormundung. Gegen den Angriff auf Frauenrechte. Unser Thema.

Lotta Queer: Was bin ich und ab wann?

Archiv Linksfraktion - Von Julia Ehrt -

Frau, Mann, beides? Der Weg zur sexuellen Selbstbestimmung ist lang und hürdenreich

Artikel lesen

Pink stinkt uns, oder?

Archiv Linksfraktion - Von Sophie Freikamp -

Sie sind frech, erfolgreich, die jüngste Frauenrechtsorganisation in Deutschland. Im Porträt: PinkStinks

Artikel lesen

Warum wir eine Care-Revolution brauchen

Archiv Linksfraktion - Von Barbara Fried -

Soziale Reproduktion betrifft uns alle. Wie wollen wir wohnen? Wie sorgen wir für uns und andere?

Artikel lesen

„Mütter ohne Wert“

Archiv Linksfraktion - Von Gisela Zimmer -

Oder warum Scheidung in der DDR für die Frauen heute Spätfolgen hat

Artikel lesen

Das Dunkle hinter der Maske

Archiv Linksfraktion - Von Irina Modrow -

Die Würde von Frauen ist unantastbar. Nicht immer und nicht überall, sagt eine  europaweite Studie

Artikel lesen

„Wer seine Kinder allein erzieht, den muss der Staat besser unterstützen“

Archiv Linksfraktion - Von Jörn Wunderlich -

So soll es laut Koalitionsvertrag sein. Wie aber sieht die Wirklichkeit aus?

Artikel lesen

Familie ist nicht gleich Familie

Archiv Linksfraktion - Von Gisela Zimmer -

Alleinerziehende leben mit vielen sozialen und wirtschaftlichen Risiken. Trotzdem werden sie als Familie benachteiligt. Das belegt eine aktuelle Studie

Artikel lesen

Es war Krieg. Sag mir, wo die Frauen waren

Archiv Linksfraktion - Von Irina Modrow -

Vor 100 Jahren, im Sommer 1914, begann der Erste Weltkrieg. Mittendrin die Frauen: Mütter, Schwestern, Ehefrauen. Lotta erzählt von einer Deutschen, Schwedin und Engländerin

Artikel lesen

Auch wir sind Familie

Archiv Linksfraktion - Von Ulrike Hempel -

Wege und Beratung für Regenbogenfamilien. Im Gespräch Constanze Körner, Leiterin des Regenbogenfamilienzentrums Berlin

Artikel lesen

Lotta Queer: Schillernder Vordenker einer queeren Politik

Archiv Linksfraktion - Von Bodo Niendel -

Eine Erinnerung an Michel Foucault, der vor 30 Jahren starb.

Artikel lesen

Editorial

Archiv Linksfraktion - Von -

Von Cornelia Möhring

Artikel lesen

Frauen sprechen selbst Recht

Archiv Linksfraktion - Von Gisela Zimmer -

Der Dokumentarfilm „Shortcut zu Justice“ ist fast ein Roadmovie. Es erzählt von indischen Frauen, die auf staubigen Straßen und Plätzen Recht sprechen. Außerdem: Buchbesprechung "Pink Sari Revolution"

Artikel lesen

Freie Hebammen im freien Fall

Archiv Linksfraktion - Von Regina Stosch -

Ab Juli 2014 müssen freiberufliche Hebammen 5 000 Euro Haftpflichtversicherung zahlen. Für viele ist das unbezahlbar, weil die Summe fast ein Drittel ihres Jahreseinkommens verschlingt

Artikel lesen

„Da dürfen wir nicht still bleiben“

Archiv Linksfraktion - Von Gisela Zimmer -

Das Recht auf selbstbestimmte Schwangerschaft und Familienplanung gehört in Frauenhände.

Artikel lesen

Frauenrechte sind Menschenrechte

Archiv Linksfraktion - Von Astrid Bracht -

Terre des Femmes –Menschenrechte für die Frau e.V. sagt „Wissen ist Macht“ und Bildung das beste Mittel im Kampf gegen schwere Menschenrechtsverletzungen

Artikel lesen

Zeitleiste: Frauenrechte in Ost und West

Archiv Linksfraktion - Von -

Der Paragraph 218 und seine unterschiedliche Entwicklung - eine Chronik

Artikel lesen

Wir Frauen haben selbst entschieden!

Archiv Linksfraktion - Von Kirsten Tackmann -

Ohne Paragraph 218, mit Fristenlösung und kostenfreier Pille. Eine Erinnerung an selbstbestimmte Familienplanung

Artikel lesen

Schwerpunkt: Frauen können nie sicher sein

Archiv Linksfraktion - Von -

Sexuelle Selbstbestimmung, Zugang zu Verhütungsmitteln, Familienplanung, Sensibilisierung für andere Lebensweisen – was wurde erreicht? Wo stehen wir in Deutschland, welche Hürden gibt es, welche Erfolge und was bleibt zu tun? Lotta fragte bei Verbänden, Beratungsstellen und in der Bundestagsfraktion DIE LINKE nach

Artikel lesen

Tea Party auf europäisch?

Archiv Linksfraktion - Von Gisela Zimmer -

Zwei Mal, im September und Dezember 2013, wurde im Europaparlament der „Bericht über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte“ abgelehnt. So etwas gab es noch nie. Was war so aufregend am Estrela-Bericht?

Artikel lesen