

Leidenschaft und kühler Kopf
Bei der kommenden Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern ist Helmut Holter Spitzenkandidat für DIE LINKE. Dietmar Bartsch über den Ludwigsluster.
Artikel lesenAllein gelassen im Alleinerziehen
Fast jede fünfte Familie in Deutschland ist eine Einelternfamilie. Darin leben über zwei Millionen minderjährige Kinder, zu 90 Prozent bei den Müttern. Eine Gleichstellung mit der tradierten Vater-Mutter-Kind-Familie ist nicht in Sicht.
Artikel lesen"Familie ist, wenn man Familie lebt"
Der Pakt mit dem Despoten
Auf Drängen von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) haben die Europäische Union (EU) und die Türkei einen dreckigen Deal vereinbart: Für sechs Milliarden Euro riegelt die Türkei die Grenzen ab. Und Merkel hofiert seitdem Erdoğan, den Boss vom Bosporus.
Artikel lesenNicht zum Schweigen gebracht
In der Türkei wurden jüngst die kritischen Journalisten Can Dündar und Erdem Gül zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Doch die beiden Männer kämpfen weiter, berichtet Sevim Dağdelen.
Artikel lesen»Ich erhalte Todesdrohungen«
Die afghanische Politikerin und Frauenrechtlerin Malalai Joya im Gespräch mit Heike Hänsel über die aktuelle Situation in Afghanistan und ihr Leben im Untergrund.
Artikel lesenLike Bernie Sanders
Im US-amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf offenbart sich ein stark verunsichertes Land, meint Stefan Liebich
Artikel lesenProtest gegen TTIP in Hannover
90.000 Demonstrantinnen und Demonstranten kamen am 23. April nach Hannover, um gegen die geplanten Abkommen TTIP und CETA zu demonstrieren
Artikel lesen»Nichts mehr über uns ohne uns«
Mehr Rechte, mehr Teilhabe, mehr Selbstbestimmung – das sollte das Bundesteilhabegesetz behinderten Menschen garantieren. Jetzt gibt es einen Entwurf der Bundesregierung und sehr viel Ernüchterung.
Artikel lesenDas Gesetz verdient den Namen nicht
Katrin Werner mit einem Plädoyer für wirkliche Teilhabe, Gerechtigkeit und Respekt für Menschen mit Behinderungen.
Artikel lesenBunte Kultur braucht ein buntes Deutschland
Wolf-Rüdiger Raschke, Keyboarder der Band Karussell, über musikalische Erfahrungen mit Multikulti und eine besondere Auszeichnung durch seine Heimatstadt Leipzig.
Artikel lesenIhr gutes Recht
Halina Wawzyniak, Rechtsanwältin und Mitglied der Fraktion DIE LINKE, kommentiert für clara aktuelle Urteile.
Artikel lesenAnwalt mit Humor
In Berlin sind im September Wahlen. DIE LINKE schickt Klaus Lederer ins Rennen. Was Gregor Gysi über ihn denkt.
Artikel lesenMit jedem?
Einstmals als linke, ökologische Alternative gestartet, drängt es die Grünen immer weiter in die sogenannte Mitte. Ein Essay von Jan Korte.
Artikel lesenDas Volk ist der Souverän
Menschen sollen mitentscheiden können. Auch auf Bundesebene. DIE LINKE brachte das Thema »Demokratie für alle« ins Parlament ein und diskutierte Wege und Chancen direkter Demokratie auf einer öffentlichen Konferenz in Berlin.
Artikel lesenSoziale Offensive für eine sichere Zukunft
Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch plädieren auf ein Bündnis für Frieden und soziale Sicherheit und unterbreiten fünf Vorschläge
Artikel lesenDie Mieten explodieren trotz Mietpreisbremse
Viele Vermieter tricksen mit energetischer Sanierung und Luxusmodernisierung, um langjährige Mieterinnen und Mieter aus ihren Wohnungen zu vertreiben.
Artikel lesenModernisierungswahn stoppen und Mieter schützen
Wenn Mieterinnen und Mieter aus ihren Wohnungen saniert werden, nimmt DIE LINKE im Bundestag das nicht hin
Artikel lesenBildung braucht Zukunft
Weil viele Kitas und Schulen baufällig sind und pädagogisches Personal fehlt, fordert DIE LINKE ein Investitionsprogramm für Bildung.
Artikel lesenWillkommen am Arbeitsplatz
Dank Förderprogrammen des Landes gelingt es in Thüringen, Flüchtlinge mittels Ausbildung und Arbeit zu integrieren, wie das Beispiel Ammar Wanlys zeigt.
Artikel lesenDie organisierte Kriminalität der Superreichen
Multimilliardäre und internationale Konzerne bunkern in dubiosen Briefkastenfirmen in Steueroasen laut Oxfam 7,6 Billionen US-Dollar.
Artikel lesenEin Anruf genügt
Unter falschem Namen hat der Finanzexperte Fabio De Masi (DIE LINKE) bei der Kanzlei Mossack Fonseca angerufen.
Artikel lesenAngst vor Altersarmut wächst
Mehr als eine halbe Million Rentnerinnen und Rentner sind auf Sozialhilfe angewiesen. Von Armut im Alter sind zunehmend auch Menschen bedroht, die einen Vollzeitjob haben – so wie Sabine Heurs (45) aus Berlin.
Artikel lesen"Die gesetzliche Rente stärken"
Wie DIE LINKE Altersarmut verhindern will, erklärt Matthias W. Birkwald.
Artikel lesenNeoliberal und rassistisch
Mit ihrem Grundsatzprogramm hat die Alternative für Deutschland (AfD) ihre politische Richtung festgelegt. Noch aufschlussreicher sind einige inhaltliche Aussagen ihrer wichtigsten Repräsentanten.
Artikel lesenNichts dazu gelernt?
Mehr direkte Demokratie
Mehr Mitbestimmung, mehr politischen Einfluss wünscht sich eine Mehrheit der Bevölkerung. Trotzdem gibt es bis heute keine Volksentscheide auf Bundesebene. Halina Wawzyniak will das ändern.
Artikel lesenDoppelter Justizskandal
Jürgen Grässlin hat Strafanzeige gegen Rüstungsmanager wegen widerrechtlichen Waffenhandels mit Mexiko gestellt. Nun droht ihm selbst eine Anklage.
Artikel lesen