Am 28. September ist die 22. Ausgabe der KLAR erschienen. Die Themen diesmal: Die Regierung verkauft das Volk – wie Banken abkassieren / Leiharbeiter mit Klage auf nachträgliche Lohnzahlung erfolgreich / Mit dem Rentenkonzept der LINKEN gegen Armut im Alter / Hochschulen: Geldnot, Chaos, Burn-Out / 10 Jahre Afghanistankrieg: Die deutsche Bilanz / Ein Interview mit dem Kabarettisten Marc-Uwe Kling über das „Känguru-Manifest“ / CD-Tipps, Bilderrätsel u.v.a.m. KLAR kann ab einer Bestellmenge von 200 Exemplaren hier versand@linksfraktion.de bestellt werden.
Hochschulen: Geldnot, Chaos, Burn-out
Archiv Linksfraktion -
Von May Naomi Blank -
Die Bildungspolitik der Bundesregierung stellt junge Menschen vor große Probleme. Bekomme ich überhaupt einen Studienplatz? Wie finanziere ich ihn? Halte ich dem Leistungsdruck stand? Klar hat bei drei Menschen nachgefragt.
Deutsche Unternehmen liefern Waffen in alle Welt. Mehr als 130 Länder sind Kunden deutscher Rüstungsunternehmen. Allein im Jahr 2009 exportierte Deutschland Rüstungsgüter im Wert von über sieben Milliarden Euro.
„Das Känguru würde die Finanzwirtschaft abschaffen“
Archiv Linksfraktion -
Von Benjamin Wuttke -
Seine Geschichten über das Zusammenleben mit einem kommunistischen Känguru sind ein riesiger Publikumserfolg. Mehr als 100.000 Menschen kauften das erste Buch von Marc-Uwe Kling. Mit Klar sprach der Kabarettist über die Fortsetzung – »Das Känguru-Manifest«.
Nach dem Attentat in Norwegen: »Ich bin dankbar, dass ich am Leben bin«
Archiv Linksfraktion -
Von FRAKTION DIE LINKE -
Der Massenmörder Anders Behring Breivik ermordete im Juli 77 Menschen. Die Jungsozialistin Iril Gjørv war während des Attentats auf der Insel Utøya und spricht über die Zeit danach.
Während die Krise die bürgerlichen Ökonomen in Erklärungsnot bringt, präsentierte DIE LINKE schon vor der Krise die Ideen, die jetzt heiß diskutiert werden. Sechs Lösungsansätze für die Weltwirtschaftskrise.
Trotz Krise - die Bundesregierung lernt nichts dazu
Archiv Linksfraktion -
Von Gregor Gysi -
Der Herausgeber der konservativen »FAZ«, Frank Schirrmacher, schrieb kürzlich zur Krise: »Ich beginne zu glauben, dass die Linke recht hat.« Leider ist das noch nicht bei allen angekommen, vor allem nicht bei der Bundesregierung.
Die Bedingung für eine gute Rente sind gute Löhne und gute Arbeit. Ohne das eine kann es das andere nicht geben. Die Fraktion DIE LINKE hat ein Konzept vorgelegt, mit dem sich Altersarmut verhindern lässt. Klar stellt es vor.
Sowohl die Rot-Grüne Koalition (1998-2005) unter Kanzler Schröder als auch die Regierungen unter Merkel (ab 2005) begründeten die Reformen der Gesetzlichen Rentenversicherung mit der demografischen Entwicklung.
Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter sind gegenüber der Stammbelegschaft in vielerlei Hinsicht benachteiligt. DIE LINKE formuliert konkrete Forderungen zur Verbesserung ihrer Situation.
Sensationsurteil: Leiharbeiter erklagt 13 400 Euro Lohnnachzahlung
Archiv Linksfraktion -
Von Ole Guinand -
Jahrelang wurde der Leiharbeiter Stefan Gundlach mit Billiglöhnen abgespeist. Nun klagte er erfolgreich nachträglich Lohn ein. Sein Prozess könnte eine Klagewelle auslösen.
Neue Studie zeigt: Konzept der LINKEN führt zu niedrigeren Beiträgen
Archiv Linksfraktion -
Von FRAKTION DIE LINKE -
DIE LINKE ließ ihr Konzept zur Kranken- und Pflegeversicherung durch einen unabhängigen Gutachter überprüfen. Das Ergebnis: Eine gute Versorgung ist damit finanzierbar und Beiträge können sogar sinken.
Widerstand zahlt sich aus – Leiharbeiter erklagt 13.000 Euro
Archiv Linksfraktion -
Von Klaus Ernst -
Viele Leiharbeitsfirmen haben ihren Beschäftigten über Jahre Niedriglöhne gezahlt – jetzt werden die ersten endlich zur Kasse gebeten: Auf mehr als 13.400 Euro Lohnnachzahlung hat ein ehemaliger Leiharbeiter in Dortmund seine Ex-Firma, für die er zwischen 2006 und 2008 beschäftigt war, verklagt.