Die Last der Wohnkosten
Steigende Mieten, erhöhte Strompreise, explodierende Heizkosten bedrücken Millionen Haushalte. DIE LINKE fordert soziale Lösungen
Artikel lesenSteigende Mieten, erhöhte Strompreise, explodierende Heizkosten bedrücken Millionen Haushalte. DIE LINKE fordert soziale Lösungen
Artikel lesenDie Publizistin Daniela Dahn plädiert in ihrem neuen Buch für eine Selbstermächtigung des Volkes. Ihm gehöre das Recht. clara veröffentlicht Auszüge aus der Streitschrift
Artikel lesen Halina Wawzyniak, Juristin und Mitglied der Fraktion DIE LINKE,
kommentiert für clara aktuelle Urteile
Die Onliner sind die elektronische Nachrichtenredaktion der Fraktion DIE LINKE
Artikel lesenZweimal hätte Dagmar Enkelmann Ministerin werden können, zweimal lehnte sie ab. Statt einer gepanzerten Dienstlimousine fährt sie weiterhin einen roten Kleinwagen, denn sie ist eine Politikerin mit Grundsätzen
Artikel lesenWarum ein Verbot von Rüstungsexporten notwendig ist, erklärt Jan van Aken
Artikel lesenDie Europäische Union kämpft in Mali gegen die Folgen der eigenen Interventionspolitik. Bis zu 330 Bundeswehrsoldaten sind mit dabei
Artikel lesenDie SPD und ihr Spitzenkandidat sind wahlprogrammiert. Peer Steinbrück gibt nun den unerschrockenen Kämpfer für soziale Gerechtigkeit. clara präsentiert ein fiktives Interview mit dem Staatsschauspieler
Artikel lesenAb August 2013 haben Kinder ab dem ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Zwei Drittel aller Eltern würden diesen Anspruch gern wahrnehmen, doch zwischen Wunsch und Wirklichkeit liegen Welten
Artikel lesenDiana Golze, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, im Gespräch über Rechte von Kindern und Eltern und über die Pflichten des Staates
Artikel lesenWie die bildungspolitischen Vorschläge der Fraktion DIE LINKE finanziert werden können, erklärt Nicole Gohlke
Artikel lesenVon der Kita bis zur Hochschule – Deutschlands Bildungssystem steht in der Kritik. clara deckt Schwachpunkte auf und präsentiert Lösungen
Artikel lesenPeter Ensikat war einer der ganz großen Kabarettisten der jüngeren deutschen Geschichte. Anlässlich seines Todes veröffentlichen wir ein Interview, das er im April 2010 der Fraktion DIE LINKE gab
Artikel lesenIn Itzehoe in Schleswig-Holstein kämpft die ganze Stadt gegen die Schließung der Druckerei Prinovis. Es geht um mehr als 1100 Arbeitsplätze
Artikel lesenDie zehnjährige Bilanz der Agenda 2010 fällt bitter aus: Löhne, Renten, Sozialsysteme wurden gefleddert. Die Beschäftigten leiden unter den Folgen
Artikel lesenArbeitsmarktexperte Klaus Ernst über Konsequenzen aus dem Fall Amazon und die Chancen zur Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns
Artikel lesenDer Fall Amazon zeigt erneut: Immer mehr Unternehmen in Deutschland beuten Leiharbeitskräfte systematisch aus
Artikel lesenWoche für Woche fühlt die Fraktion DIE LINKE der Bundesregierung mit parlamentarischen Anfragen auf den Zahn. Was die Regierung gerne verheimlicht, kommt so ans Licht. Das ist wichtig für die Betroffenen und für die Öffentlichkeit. Nicht selten sind diese Anfragen auch für Journalistinnen und Journalisten der Stoff, aus dem sie ihre Artikel weben. So auch beim Thema „Zusammenarbeit der Bundesregierung mit Banken“.
Artikel lesenEuropa braucht keine Kürzungsdiktate, sondern ein Investitionsprogramm, meint Sahra Wagenknecht
Artikel lesenErneut wurden Banken mit Steuergeld gerettet. Doch erstmals sollten auch Kleinsparer zahlen. Nun sorgen sich Menschen in ganz Europa um ihre Ersparnisse
Artikel lesenIn Deutschland wird wieder über Armut und Reichtum diskutiert, weil DIE LINKE den Zeitgeist beeinflusst hat, argumentiert Gregor Gysi in einem Essay für clara
Artikel lesenWeshalb die meisten Menschen von dem Steuerkonzept der Fraktion DIE LINKE profitieren, erläutert der Finanzexperte Dietmar Bartsch
Artikel lesenMit einem detaillierten Steuerkonzept will DIE LINKE zusätzliche Einnahmen in Höhe von jährlich 180 Milliarden Euro erzielen
Artikel lesenDer Großteil des privaten Vermögens konzentriert sich in den Händen weniger Menschen, während viele andere von ihrer Hände Arbeit kaum leben können
Artikel lesen