
„Sexualisierte Gewalt ist niemals in Ordnung – egal, woher die Täter stammen“
Die Autorin Anne Wizorek hat im Januar mit anderen Feministinnen den Aufruf #ausnahmslos initiiert, um gegen sexualisierte Gewalt und Rassismus zu protestieren.
Artikel lesenAufklärung statt Blockade
Weil wichtige Fragen zu den Aktivitäten staatlicher Behörden im Zusammenhang mit dem Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) noch immer nicht beantwortet sind, hat der Bundestag einen neuen Untersuchungsausschuss eingesetzt.
Artikel lesenLehren aus dem NSU-Desaster
Ein Erfolg der Opposition
DIE LINKE und Die Grünen setzen die Bundesregierung im NSA-Spionageskandal unter Druck und enthüllen, dass der BND jahrelang rechtswidrig spioniert hat.
Artikel lesen„Geheimdienste sind Fremdkörper in einer Demokratie“
André Hahn über politische Konsequenzen aus der BND-Affäre und die Schwierigkeit, Geheimdienste zu kontrollieren
Artikel lesenShowdown an der Wahlurne
Am 13. März 2016 finden in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt Landtagswahlen statt. clara zeigt, wie DIE LINKE in West und Ost die rund 13 Millionen Wahlberechtigten überzeugen will.
Artikel lesen„Wir leben in dunklen Zeiten“
Justin Sullivan, Sänger und Gitarrist der britischen Band New Model Army, über rechtsradikale Demagogen, den Überwachungsstaat und Songs gegen den Krieg
Artikel lesenUnterhaltung aus Politik, Kabarett und Musik
Politischer Jahresauftakt der europäischen Linken und der Fraktion DIE LINKE in Berlin
Artikel lesenKranke Leiharbeitskräfte und arme Erwerbslose
Woche für Woche fühlt die Fraktion DIE LINKE der Bundesregierung mit parlamentarischen Anfragen auf den Zahn. Was die Regierung gerne verheimlicht, kommt so ans Licht. Das ist wichtig für die Betroffenen und für die Öffentlichkeit. Nicht selten sind diese Anfragen auch für Journalistinnen und Journalisten der Stoff, aus dem sie ihre Artikel weben. So auch bei den folgenden Anfragen.
Artikel lesenIhr gutes Recht
Halina Wawzyniak, Rechtsanwältin und Mitglied der Fraktion DIE LINKE, kommentiert für clara aktuelle Urteile.
Artikel lesenDrei Wahrheiten über die AfD
Mit der Hetze gegen Flüchtlinge hat die Alternative für Deutschland (AfD) laut Umfragen zurzeit Erfolg. Das liegt vermutlich auch daran, dass viele ihrer anderen politischen Forderungen bisher weitgehend unbekannt sind.
Artikel lesenFlüchtlingshilfe in Österreich
Anahita Tasharofi und Mahsa Ghafari, zwei ehrenamtliche Flüchtlingshelferinnen, berichten von ihrer Arbeit mit Geflüchteten im Nachbarland.
Artikel lesenEin Bettlaken für die Privatsphäre
Abeer und Achraf Ghazal und ihre Söhne Orhan und Yousef sind aus Syrien nach Deutschland geflohen. Wie Hunderttausende andere Flüchtlinge leben sie zurzeit in einer Turnhalle.
Artikel lesen„DIE LINKE lehnt Krieg als Mittel der Politik ab“
Wolfgang Gehrcke über friedenspolitische Prinzipien, Alternativen zur NATO und ein Gespräch mit dem indischen Verteidigungsminister
Artikel lesenMitten im türkischen Bürgerkrieg
Die Altstadt von Diyarbakir liegt in Schutt und Asche – wie auch der Friedensprozess zwischen türkischer Regierung und kurdischer Bewegung. Jan van Aken war vor Ort.
Artikel lesenDer Ursprung einer Terror-Organisation
In nagelneuen Pick-ups und mit moderner Bewaffnung überrollte der sogenannte Islamische Staat (IS) Ende des Jahres 2013 Teile Syriens und des Iraks. Doch woher stammt die aktuell mächtigste Terrorgruppe der Welt?
Artikel lesenNein zum Bundeswehreinsatz in Syrien und Irak
Dieser Krieg schafft nur neuen Terror, meint Christine Buchholz.
Artikel lesenAustrocknen statt neuen Terror züchten
Um den Islamischen Staat (IS) zu besiegen, muss verhindert werden, dass er weiterhin frisches Geld, Waffen und Kämpfer erhält, argumentiert Sevim Dagdelen.
Artikel lesenDer Terror des Krieges
Vor knapp 15 Jahren begann der „Krieg gegen den Terror“. Die Bilanz fällt verheerend aus, erläutert Heike Hänsel und fordert, ihn zu beenden.
Artikel lesenDiagnose Personalmangel
Seit Jahren fehlen in Kitas, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen viele Arbeitsplätze. Die Beschäftigten leiden unter Dauerstress – zum Nachteil von Kindern, Kranken und Pflegebedürftigen.
Artikel lesen„Fürsorge und Pflege lassen sich nicht rationalisieren“
Mit der Kampagne „Das muss drin sein.“ will DIE LINKE darauf hinwirken, dass in den Bereichen Erziehung, Gesundheit und Pflege mehr Personal eingestellt wird.
Artikel lesenUnsichtbare unbezahlte Arbeit
Vor allem Frauen verrichten viel Arbeit, die für die Gesellschaft unverzichtbar ist, aber nicht entlohnt wird. Zwei Frauen schildern in clara, wie sich das anfühlt und welche Konsequenzen das haben kann.
Artikel lesenSorgearbeit neu bewerten
Cornelia Möhring plädiert für eine Umverteilung von Arbeit und Zeit zwischen den Geschlechtern.
Artikel lesenFreiheit von Not und Furcht
Die heutige Offensive der Rechten gründet auf dem Neoliberalismus und Neokolonialismus. Um dagegenzuhalten, müsse sich die Linke auf eine traditionsreiche Losung besinnen, schreibt Domenico Losurdo.
Artikel lesen