Widerstand ist notwendig
Die Bundesregierung will das gesetzliche Renteneintrittsalter auf 67 heraufsetzen. Diese Tatsache, so die Kanzlerin in einem Interview mit dem Südwestrundfunk, mache vielen Leuten Sorgen.
Artikel lesenDie Bundesregierung will das gesetzliche Renteneintrittsalter auf 67 heraufsetzen. Diese Tatsache, so die Kanzlerin in einem Interview mit dem Südwestrundfunk, mache vielen Leuten Sorgen.
Artikel lesenCDU und SPD verschärften im August 2006 die Hartz-IV-Regelungen. Dabei führten sie die Umkehr der Beweispflicht für Bedarfsgemeinschaften ein.
Artikel lesenMonique Troedel macht aus ihrer politischen Heimat keinen Hehl und gilt für viele Bremer als anerkannte Streiterin für die Rechte der Frauen.
Artikel lesenMit quietschenden Reifen gibt der Mann im israelischen Militärjeep Gas. »Das machen Sie immer so, um uns einzuschüchtern«, erklärt Hanna Barag, während sie sich den aufgewirbelten Staub von ihrer Kleidung klopft.
Artikel lesenDie feministische Position »Das Private ist politisch!« ist in kaum einem Politikfeld so aktuell wie in der Familienpolitik.Die Debatte um die so genannten Partnermonate beim Elterngeld hat es im letzten Jahr besonders deutlich gemacht: Für viele politische Akteure ist Betreuungsarbeit immer noch Frauensache und daran hat der Staat nicht zu rütteln!
Artikel lesenDie Schwerpunkte des Fahrplans für die Gleichstellung von Frauen und Männern 2006 – 2010 der Europäischen Kommission sprechen wichtige Themen an, die auch für DIE LINKE. von großer Bedeutung sind. Beispielhaft sei hier nur der Kampf gegen die Gewalt an Frauen genannt.
Artikel lesenOft nehmen Krankheiten bei Frauen einen anderen Verlauf als bei Männern. Das hat mit ihren Lebensumständen und mit Unterschieden beispielsweise des Herz-Kreislauf-Systems, des Stoffwechsels und des Knochenbaus zu tun. Dieses Anderssein der Frauen wird häufig – zu ihrem gesundheitlichen Nachteil – ignoriert.
Frauen sind in der Öffentlichkeit viel sichtbarer als noch vor ein, zwei Jahrzehnten. Sie können Bundeskanzlerin werden oder Bundesstaatsanwältin, sie moderieren die Polit-Talk-Sendungen mit den höchsten Einschaltquoten.Frauen haben sich in Europa mehr Rechte erkämpft als jede Frauengeneration zuvor.
Artikel lesenJeden Morgen, Punkt drei Uhr ist für Elsbeth von Scheven die Nacht vorbei. Manchmal hat sie nur vier Stunden geschlafen. Sie trinkt einen frisch gebrühten Kaffee und schmiert die Schulbrote für ihre 16-jährige Tochter Sarah.
Artikel lesenAuszüge aus der Bundestagsrede von Kirsten Tackmann, Frauenpolitische Sprecherin der Linksfraktion, zu Anträgen der Fraktionen der FDP, DIE LINKE. und Bündnis 90/Die Grünen zum Thema »Weibliche Genitalverstümmelung verhindern«.
Artikel lesenNoch immer gibt es Staaten, in denen die weibliche Genitalverstümmelung nicht geächtet wird. Christa Müller, Vorstandsmitglied der saarländischen Linkspartei.PDS, engagiert sich in diesem Verein und wirbt mit der Organisation um weltweite Unterstützung.
Artikel lesen