Verbraucherrechte stärken, Verbraucher schützen
Verbraucher werden geschröpft, weil die Bundesregierung den großen Unternehmen nicht die Stirn bietet, sagt Caren Lay im Interview mit Klar.
Artikel lesenVerbraucher werden geschröpft, weil die Bundesregierung den großen Unternehmen nicht die Stirn bietet, sagt Caren Lay im Interview mit Klar.
Artikel lesenZum 8. März setzte die Fraktion DIE LINKE ein Zeichen: Die Männer waren in sogenannten frauentypischen Berufen unterwegs. Und: Erstmals in der Geschichte des Bundestags war eine Fraktion, nämlich DIE LINKE, nur mit Frauen im Plenum vertreten.
Artikel lesenMais Elkrydee gehört dem Koordinierungskomitee für den demokratischen Wandel in Syrien an. Das Koordinierungskomitee sammelt linke Gegner des Assad-Regimes.
Artikel lesenDen »Stresstest Deutschland« wertet der Journalist Jens Berger aus (Westend, 16,99 Euro). Ergebnis: Durchgefallen!
Artikel lesenCamila Vallejo ist der gefeierte Star der chilenischen Protestbewegung und füllt mit ihren Reden auch in Deutschland die Hörsäle.
Artikel lesenÜber Tränen, unter Druck gesetzte Mitarbeiter und das Versagen der Bundesregierung spricht Schlecker-Betriebsrätin Mona Frias im Klar-Interview.
Artikel lesenDIE LINKE fordert die Sicherung der Finanzierung der Solarunternehmen – zum Schutz der Umwelt wie auch Tausender Arbeitsplätze.
Artikel lesen Weil Leiharbeit strenger reguliert wurde, haben Unternehmen ein neues Lohndumping-Instrument entdeckt: Werkverträge.
200000 betrogene Leiharbeiter haben derzeit die Chance, Lohnnachzahlungen einzuklagen. Es geht um Milliarden. CDU und CSU wollen das verhindern.
Artikel lesenEin Jahr nach dem GAU besuchte die Abgeordnete Dorothée Menzner die verstrahlte Region von Fukushima.
Artikel lesenKlar sprach mit Jens Petermann, stellvertretendes Mitglied im Untersuchungsausschuss »Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund«, über Versäumnisse der Behörden bei der Aufklärung des Nazi-Terrors.
Artikel lesenVor allem große Unternehmen und reiche Personen spenden viel Geld an SPD, CDU, CSU, FDP und Grüne. Völlig selbstlos? Nicht ganz. Es zeigt sich, dass gerade diese Parteispender von Gesetzen profitieren, die die beschenkten Parteien verabschieden.
Artikel lesenMiete, Strom, Sprit: Täglich schlagen sich Millionen Verbraucher mit steigenden Lebenshaltungskosten herum. Gegen Abzocke und Etikettenschwindel sind sie oft ungeschützt. Klar-Redakteur Thomas Feske hat sich auf den Weg dorthin gemacht, wo es Verbraucher besonders hart trifft.
Artikel lesenSeit dem Jahr 2002 wird jährlich veröffentlicht, wer an Parteien spendet. Wer sie sponsert, bleibt jedoch im Dunkeln.
Artikel lesenSahra Wagenknecht im Interview über den Eine-Billion-Euro-Kredit der EZB an Banken
Artikel lesenIm Januar gab es laut Regierung 3,08 Millionen Arbeitslose. Doch die Regierung verschweigt mehr als eine Million Menschen ohne Arbeit.
Artikel lesenDie Regierenden klopfen sich wegen angeblicher geringer Arbeitslosenzahlen auf die Schulter. Doch das, was an Arbeitsplätzen entsteht, ist weit entfernt von guter Arbeit und noch viel weiter von guten Löhnen.
Artikel lesenLänder bewerten, in den Ruin treiben und abkassieren. Das ist das Geschäft der Ratingagenturen. Doch wer steckt dahinter?
Artikel lesenDer Bundestag hat ein neues Griechenland-Rettungspaket beschlossen – tatsächlich ist es ein Bankenrettungspaket.
Artikel lesenDIE LINKE hat als erste Fraktion ein Konzept zur Verhinderung des systematischen Missbrauchs von Werkverträgen in den Bundestag eingebracht.
Artikel lesenBei Werkverträgen besteht dringender politischer Handlungsbedarf.
Artikel lesen