Zum Hauptinhalt springen

Reden unserer Abgeordneten

Desiree Becker,

16.10.2025 - Die Bundesregierung will die Jugend zum Kriegsdienst zwingen. Statt Kriegstüchtigkeit brauchen wir Friedenstüchtigkeit - eine Gesellschaft, die auf Gerechtigkeit und Solidarität setzt.

Weiterlesen
Desiree Becker,

16.10.2025 - Die Beteiligung der Bundeswehr löst nicht die Probleme der Menschen im Südsudan. Stattdessen wäre als erster Schritt die humanitäre Hilfe für den Südsudan aufzustocken.

Weiterlesen
Desiree Becker,

17.09.2025 - Das Geld für Aufrüstung sitzt locker, während Kinder in maroden Schulen mit zu wenig Lehrkräften sitzen. Whatever it takes, heißt: Nichts mehr für Schulen, für Krankenhäuser und für Kommunen! Aber bezahlt von den Menschen, die jetzt schon kaum noch Geld im Portemonnaie haben, weil ihre Einkommen so hoch belastet und ungerecht besteuert sind.

Weiterlesen
Desiree Becker,

, 11.09.2025 - Die Herausforderungen unserer Zeit sind nicht in Schützengräben zu lösen, sondern mit Klimaschutz, sozialer Sicherheit und guter Bildung. Resilienz bedeutet nicht, Menschen zum Durchhalten zu zwingen, sondern ihnen Halt zu geben, ihnen zuzuhören und ihre Probleme ernst zu nehmen. Krisen bewältigen wir nicht mit Druck und Gewalt, sondern solidarisch und friedlich. Darum sagen wir klar: Keine Wehrpflicht für Männer! Keine Wehrpflicht für Frauen! Keine Wehrpflicht für niemanden!

Weiterlesen
Desiree Becker,

5.6.2025 - Desiree Becker: Es ist nicht egal, was in Textilfabriken in Bangladesch oder auf Bananenplantagen in Panama oder Ecuador passiert. Kleider kommen nicht von der Stange, Bananen nicht aus der Kiste! Das Lieferkettengesetz ist kein radikaler Schritt, sondern ein Mindeststandard. Wer es abschaffen oder aushöhlen will, greift Menschenrechte und Arbeitnehmer*innenrechte an und verletzt die internationale Solidarität. Die Linke sagt Ja zum Lieferkettengesetz - und Ja zu einem, das diesen Namen wirklich verdient.

Weiterlesen
Desiree Becker,

22.5.2025 - Desiree Becker: Der Einsatz der Bundeswehr zementiert die Spaltung des jungen Landes nach den Kriegen und Verbrechen der 1990iger. Der unterstützter Hoher Repräsentant der EU über alle demokratischen Institutionen herrscht. Das Geld für den EUFOR-Einsatz muss in den Aufbau und die Unterstützung des Landes und der Menschen fließen, nicht in einen Auslandseinsatz, der dem Proporz der Bundeswehr und Deutschlands in der EU dienen soll.

Weiterlesen
Desiree Becker,

14.5.2025 - Desiree Becker: Der Bundesregierung geht um eine umfassende Militarisierung der Gesellschaft. Wer Milliarden in Rüstungsproduktion steckt, statt in Bildung und Pflege, setzt auf Kriegstüchtigkeit – nicht auf Gerechtigkeit und soziale Sicherheit. Wir wollen eine Gesellschaft des Friedens, nicht der Militarisierung. Wir brauchen echte Perspektiven – kein Leben im Schatten von Kasernen, Zwangsdiensten und Kriegslogik!

Weiterlesen