Zum Hauptinhalt springen

Bürger:innenbeteiligung ernst nehmen

Pressemitteilung von Ina Latendorf,

„Der in der vergangenen Legislaturperiode eingesetzte Bürgerrat ‚Ernährung im Wandel‘ war ein wichtiger Impulsgeber für unsere parlamentarische Tätigkeit. Darum formulieren wir in unserem Antrag die Erwartung, dass dessen Handlungsempfehlungen an die Politik parlamentarisch ernst genommen werden müssen“, erklärt Ina Latendorf, ernährungspolitische Sprecherin der Linken im Bundestag, anlässlich der Plenardebatte des Antrags „Die Handlungsempfehlungen des Bürgerrates ‚Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben‘ aufgreifen und umsetzen“ (Drucksache 21/2537) der Fraktion Die Linke im Bundestag. Latendorf weiter:

„Dazu gehören eine gewissenhafte Debatte und die Prüfung, ob und wie seine Empfehlungen umgesetzt werden können. In der letzten Wahlperiode hatte die Ampel zu lange blockiert, das darf jetzt nicht nochmal passieren. Dass erst durch unsere Initiative dessen Handlungsempfehlungen überhaupt Eingang in den Abschlussbericht des vorherigen Landwirtschaftsausschusses fanden, stellt für die anderen Fraktionen kein Ruhmesblatt dar. Die mit unserem Antrag eingebrachten Vorschläge zur Umsetzung sollen eine angemessene Berücksichtigung des uns alle angehenden Themas Ernährung sicherstellen.“