Zum Hauptinhalt springen
Euroscheine und -münzen in einem Einweckglas mit einem Aufkleber mit der Aufschrift Rente © iStock/gopixa

Jeder vierte Rentner hat nach 45 Arbeitsjahren weniger als 1.300 Euro Rente!

Nachricht von Dietmar Bartsch,

1.391.495 Renter*innen mit mindestens 45 Versicherungsjahren bekommen weniger als 1.300 Euro Rente. Das geht aus einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke im Bundestag hervor. Frauen und Menschen im Osten bleiben bei der Rente abgehängt.

Laut Antwort der Bundesregierung liegt die durchschnittliche Rente nach 45 Versicherungsjahren bei 1.668 Euro. Nach Geschlechtern unterteilt sich das in 1.778 Euro bei Männern und 1.449 Euro bei Frauen. Während im Westen die durchschnittliche Rente bei 1.729 Euro liegt, ist sie im Osten bei 1.527 Euro. Die höchsten Renten gibt es demnach in Hamburg mit 1.787 Euro, während in Thüringen die Renten mit 1.491 Euro am niedrigsten sind.

Renten wegen Alters mit mindestens 45 Versicherungsjahren*)

durchschnittlicher Rentenzahlbetrag (Euro/Monat)

Wohnort / Geschlecht

Männer

Frauen

Insgesamt

Deutschland

1.778

1.449

1.668

Westdeutschland

1.844

1.453

1.729

Ostdeutschland

1.591

1.443

1.527

Schleswig-Holstein

1.800

1.455

1.704

Hamburg

1.895

1.575

1.787

Niedersachsen

1.783

1.417

1.684

Bremen

1.794

1.447

1.690

Nordrhein-Westfalen

1.889

1.486

1.772

Hessen

1.857

1.497

1.755

Rheinland-Pfalz

1.801

1.424

1.698

Baden-Württemberg

1.907

1.439

1.766

Bayern

1.802

1.417

1.685

Saarland

1.843

1.456

1.749

Berlin

1.751

1.576

1.675

Brandenburg

1.620

1.474

1.557

Mecklenburg-Vorpommern

1.558

1.447

1.510

Sachsen

1.590

1.416

1.514

Sachsen-Anhalt

1.565

1.428

1.507

Thüringen

1.558

1.401

1.491

Renten wegen Alters mit mindestens 45 Versicherungsjahren*) - Wohnort

Anzahl der Renten mit einem Zahlbetrag

unter 1.300 Euro/Monat

unter 1.300 Euro/Monat

Deutschland

1.391.495

4.131.072

Dietmar Bartsch erklärt zu den Ergebnissen der Anfrage: "Wenn jeder vierte Rentner nach 45 Jahren Arbeit mit weniger als 1.300 Euro Rente auskommen muss, ist das ein Armutszeugnis für die Politik, einer offensichtlich verkehrten Rentenpolitik. Eine durchschnittliche Rente von 1.668 Euro nach 45 Jahren - im Osten nochmals rund 140 Euro weniger - zeigen, wie unzureichend die gesetzliche Rente das finanzielle Auskommen im Alter sichert. Während das Rentenniveau in anderen europäischen Ländern über 80 Prozent liegt, müssen Rentner in Deutschland millionenfach mit Minirenten auskommen, obwohl sie jahrzehntelang zur stärksten Volkswirtschaft Europas beigetragen haben.
Ein würdiges Leben im Alter wird für viele zunehmend unerreichbar. Die von der Bundesregierung versprochene "Stabilisierung" des Rentenniveaus ist in Wahrheit keine gute Nachricht, sondern vor dem Hintergrund der Realität eine Drohung, dass alles bleiben soll, wie es ist. Was wir brauchen, ist eine Rentenreform nach österreichischem Vorbild. Dort zahlen u.a. alle Erwerbstätigen ein - nicht nur abhängig Beschäftigte, wie es in Deutschland der Fall ist."