In der Kleinen Anfrage werden die Zahlen der Kriegsdienstverweiger*innen aus dem Jahr 2024 und dem ersten Halbjahr 2025 abgefragt. Seit dem Beginn des Ukrainekriegs im Jahr 2022 ist diese Zahl generell angestiegen. Die Thematisierung des Rechts auf Verweigerung des Kriegsdienstes mit der Waffe aus Gewissensgründen ist ein linkes Alleinstellungsmerkmal und die Zahlen angesichts aktuell erneut forcierter Wehrpflichtsdebatten besonders interessant.

Kriegsdienstverweigerung in Deutschland im Jahr 2024 und 2025
Parlamentarische Initiativen
von
Desiree Becker,
Ates Gürpinar,
Cansu Özdemir,
Charlotte Neuhäuser,
Christin Willnat,
Clara Bünger,
Donata Vogtschmidt,
Gökay Akbulut,
Jan Köstering,
Janina Böttger,
Katrin Fey,
Lea Reisner,
Lorenz Gösta Beutin,
Maik Brückner,
Mirze Edis,
Stella Merendino,
Tamara Mazzi,
Ulrich Thoden,
Vinzenz Glaser,
Zada Salihović,
Kleine Anfrage -
Drucksache Nr. 21/696